Mammillaria rubrograndis
+9
woltertenhoeve
wolfgang dietz
Konni
Shamrock
Sabine1109
Knufo
frosthart
Cristatahunter
werepi
13 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Mammillaria rubrograndis
Hallo Ihr Lieben!
Ich werde mal versuchen Fotos meiner M. rubrograndis ein zu stellen.
Ich bitte um Kommentare ob der Name korrekt ist und wie die bei euch aussehen!?
Pflanze ca 12 cm Durchmesser
Blüten je nach Sonne 2,5-3,5 cm Durchmesser!
Danke für euer Feedback![Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich werde mal versuchen Fotos meiner M. rubrograndis ein zu stellen.
Ich bitte um Kommentare ob der Name korrekt ist und wie die bei euch aussehen!?
Pflanze ca 12 cm Durchmesser
Blüten je nach Sonne 2,5-3,5 cm Durchmesser!
Danke für euer Feedback![Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Mammillaria rubrograndis
Sehr schöne Pflanze, gefällt mir. Wenn ich eine bekommen kann, werde ich sie kaufen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria rubrograndis
So eine schöne Mammillarienblüte habe ich noch nicht gesehen.
Kannst dich glücklich schätzen so ein Pflänzchen zu besitzen
Kannst dich glücklich schätzen so ein Pflänzchen zu besitzen
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1126
Re: Mammillaria rubrograndis
Oh, die ist aber wirklich toll.


Kenne ich bis jetzt auch noch nicht.
Glückwunsch und noch viel Freude damit.


Vielen Dank fürs zeigen!!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5601
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Mammillaria rubrograndis
Eine wunderschöne Pflanze ist das!!
Frage an die Mammillaria-Profis: Gehe ich richtig in der Annahme, dass der vollständige Name Mammillaria melanocentra ssp. rubrograndis lautet?
Wäre ja definitiv eine Aussaat wert

Frage an die Mammillaria-Profis: Gehe ich richtig in der Annahme, dass der vollständige Name Mammillaria melanocentra ssp. rubrograndis lautet?
Wäre ja definitiv eine Aussaat wert

Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1662
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Mammillaria rubrograndis
Bingo! Unter dem Namen findet man sie hier im Bilderlexikon genauso wie als M. rubrograndis. Und bevor sich nun alle um Samen prügeln, sollte man dort erstmal vergleichen - die Exemplare im Bilderlexikon haben nämlich nicht diese geniale Blütenfärbung wie in diesem Thread präsentiert...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
rubrograndis
Hallo Sabine,
das kommt darauf an welches System Du als das derzeit gültige anerkennen möchtest.
Reppenhagen? Hunt? Lodé? Lüthy?
Die allemeine Tendenz geht im Moment zu Mammillaria melanocentra ssp. rubrograndis.
Zu ihr gehören einige Standortformen.
Lex Garcia von der Uni in Ciudad Victoria, Tamaulipas, Mexico hat zum Beispiel vor
wenigen Jahren noch drei neue Mammillaria beschrieben die eigendlich aber alles
Standortformen von der rubrograndis sind.
das kommt darauf an welches System Du als das derzeit gültige anerkennen möchtest.
Reppenhagen? Hunt? Lodé? Lüthy?
Die allemeine Tendenz geht im Moment zu Mammillaria melanocentra ssp. rubrograndis.
Zu ihr gehören einige Standortformen.
Lex Garcia von der Uni in Ciudad Victoria, Tamaulipas, Mexico hat zum Beispiel vor
wenigen Jahren noch drei neue Mammillaria beschrieben die eigendlich aber alles
Standortformen von der rubrograndis sind.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 1065
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden
Re: Mammillaria rubrograndis
Ich danke euch für das Feedback!
So genau nehme ich es nicht!
Auf jeden Fall ne hübsche Pflanze!
Schönen Start in die Woche an Alle!
So genau nehme ich es nicht!
Auf jeden Fall ne hübsche Pflanze!
Schönen Start in die Woche an Alle!
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Mammillaria rubrograndis
Shamrock schrieb:Bingo! Unter dem Namen findet man sie hier im Bilderlexikon genauso wie als M. rubrograndis. Und bevor sich nun alle um Samen prügeln, sollte man dort erstmal vergleichen - die Exemplare im Bilderlexikon haben nämlich nicht diese geniale Blütenfärbung wie in diesem Thread präsentiert...
Jepp, gefunden hatte ich sie auch da. Allerdings irritiert die andere Blütenfarbe mich schon, daher mein vielleicht unprofessionelles Nachfragen! Andererseits gefallen mir auch die anderen und ohne diesen Thread hier hätte ich sie wohl gar nicht auf dem Schirm gehabt. Zu groß und manchmal unübersichtlich scheint mir die Gattung zu sein.....
Könnte es sich bei gezeigter Pflanze evtl auch um eine Hybride handeln? Sieht aus, als hätte man mit M. luethyi gekreuzt

Oder hast du evtl einen Standort dazu?
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1662
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Mammillaria rubrograndis
Hast du diese Schönheit bei einem Kakteenhändler gefunden?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Mammillaria rubrograndis
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Grusons Mammillarien
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten