Wolfsmilchgewächs ?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Wolfsmilchgewächs ?
Hallo liebe "grüne" Freunde....
.....ich weiß nicht so Recht ob ich mit meiner Anfrage hier richtig bin...ich denke....die auf meiner Abbildung gezeigte Pflanze ist wohl kein Kaktus...
wohl eher ein Wolfsmilchgewächs ?
Dennoch bitte ich um Eure geschätzte Hilfe.
Es ist mir aufgefallen, dass sich am Fuß der Pflanze des Stamm dieser dreiecksartig dunkel gefärbt hat
Und das auf allen drei Seiten...siehe Foto..
Wenn ich mit dem Finger auf die dunkle Seite drücke, ist diese jedoch genauso hart und fest wie der Stamm an der hellgrünen Stelle..
Ich hoff, dass sich da keine Fäulnis breit macht,
Ich gieße wöchentlich etwa ein paar Tropfen...
Ich kann leider nicht sagen wie lange dies Verfärbung vorhanden ist.
Hat jemand von Euch eine Idee ?
Ich hoffe das schöne Teil geht nicht ein !
Euch allen herzlichen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch und ein gesundes 2019
Peter aus der Vorderpfalz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
.....ich weiß nicht so Recht ob ich mit meiner Anfrage hier richtig bin...ich denke....die auf meiner Abbildung gezeigte Pflanze ist wohl kein Kaktus...
wohl eher ein Wolfsmilchgewächs ?
Dennoch bitte ich um Eure geschätzte Hilfe.
Es ist mir aufgefallen, dass sich am Fuß der Pflanze des Stamm dieser dreiecksartig dunkel gefärbt hat
Und das auf allen drei Seiten...siehe Foto..
Wenn ich mit dem Finger auf die dunkle Seite drücke, ist diese jedoch genauso hart und fest wie der Stamm an der hellgrünen Stelle..
Ich hoff, dass sich da keine Fäulnis breit macht,
Ich gieße wöchentlich etwa ein paar Tropfen...
Ich kann leider nicht sagen wie lange dies Verfärbung vorhanden ist.
Hat jemand von Euch eine Idee ?
Ich hoffe das schöne Teil geht nicht ein !
Euch allen herzlichen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch und ein gesundes 2019
Peter aus der Vorderpfalz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cotedazur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : AGAVEN
Re: Wolfsmilchgewächs ?
Hallo Peter,
ich habe deine Anfrage mal zu den Krankheiten gestellt, denn ich fürchte um das handelt es sich auch hier. Für mich sieht das nicht gut aus. Eine gewisse Verkorkung ist zwar im Alter der Pflanzen normal, aber ich fürchte dass es sich hier eher um Fäulnis handelt.
Die Pflanze sollte sich jetzt in der Winterruhe befinden und kühl und trocken stehen. Jetzt warte mal ab was die anderen sagen bevor du das Messer schwingst. Denn selbst wenn es sich um Fäulnis handelt, ist die Pflanze noch nicht verloren. Wenn sie dir wichtig ist kannst du den oberen Teil abschneiden und neu bewurzeln. Dabei ist aber extremste Vorsicht geboten, denn der Milchsaft ist sehr giftig und höchst gefährlich. Bevor du etwas machst, lies dir bitte zuerst diesen Erfahrungsbericht durch.
ich habe deine Anfrage mal zu den Krankheiten gestellt, denn ich fürchte um das handelt es sich auch hier. Für mich sieht das nicht gut aus. Eine gewisse Verkorkung ist zwar im Alter der Pflanzen normal, aber ich fürchte dass es sich hier eher um Fäulnis handelt.
Die Pflanze sollte sich jetzt in der Winterruhe befinden und kühl und trocken stehen. Jetzt warte mal ab was die anderen sagen bevor du das Messer schwingst. Denn selbst wenn es sich um Fäulnis handelt, ist die Pflanze noch nicht verloren. Wenn sie dir wichtig ist kannst du den oberen Teil abschneiden und neu bewurzeln. Dabei ist aber extremste Vorsicht geboten, denn der Milchsaft ist sehr giftig und höchst gefährlich. Bevor du etwas machst, lies dir bitte zuerst diesen Erfahrungsbericht durch.
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2949
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Wolfsmilchgewächs ?
daaaaaaaaaaaaaaaanke
cotedazur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 62
Lieblings-Gattungen : AGAVEN
Re: Wolfsmilchgewächs ?
Naja, ich hätte dir gerne etwas Erfreulicheres geschrieben....
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2949
Lieblings-Gattungen : Ascleps
Re: Wolfsmilchgewächs ?
Hi Peter,
ich befürchte auf deine Euphorbia trifft so einiges zu, was man auch genau einen Thread weiter unten (Stand jetzt) lesen kann: https://www.kakteenforum.com/t31741-euphorbia-geht-ein
Kopfsteckling bewurzeln, Vorsicht Milchsaft, etc. und Pipapo...
Gutes Gelingen und liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
ich befürchte auf deine Euphorbia trifft so einiges zu, was man auch genau einen Thread weiter unten (Stand jetzt) lesen kann: https://www.kakteenforum.com/t31741-euphorbia-geht-ein
Kopfsteckling bewurzeln, Vorsicht Milchsaft, etc. und Pipapo...
Gutes Gelingen und liebe Grüße - Shamrock (aka Matthias)
Gast- Gast
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten