Mein Paradies... (Karin)
+38
Christine Heymann
flowerpower
Henning
JürgenKS
shirina
July
jupp999
Kathrin
merztinu
MeinKleinerGrünerKaktus
Ada
Karin
Wühlmaus
Palmbach
Knufo
Tarias
KarMa
Herold
Konni
Shamrock
mike2
Mexikaner
Trude
Robtop
Dennis. R
coolwini
romily
Grünling
TobyasQ
Echinopsis
plantsman
benni
Kaktus25
Rouge
Maddrax
Litho
Dropselmops
M.Ramone
42 verfasser
Seite 2 von 32
Seite 2 von 32 • 1, 2, 3 ... 17 ... 32
Re: Mein Paradies... (Karin)
Wunderschönes Paradies

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Mein Paradies... (Karin)
Der rote Ahorn ist wohl Acer atropurpureum. Der orangene könnte Acer palmatum 'Orange Dream' sein.
Ich hatte mal richtig viele Ahorn Sorten und Arten. Leider ist mir im letzten Sommer der größte Teil davon eingegangen. Wurzelschnitt im Frühling,... und dann kam die Hitze.
Ich hatte mal richtig viele Ahorn Sorten und Arten. Leider ist mir im letzten Sommer der größte Teil davon eingegangen. Wurzelschnitt im Frühling,... und dann kam die Hitze.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Mein Paradies... (Karin)
Hallo Karin,
vielen Dank für den wunderschönen Einblick!
Da hast du dir wirklich ein kleines Paradies geschaffen.
Ich habe zwar einen riesigen Garten, aber wirklich intensiv kann ich mich nur um einen kleinen Teil kümmern, der Rest ist "Blumenrasen". Eigentlich würde mir ein 200-qm-Garten völlig genügen, denn es macht viel mehr Freude, wenn man sich um jede Ecke kümmern kann
.
Viel Freude mit deinem Topfgarten!
vielen Dank für den wunderschönen Einblick!
Da hast du dir wirklich ein kleines Paradies geschaffen.
Ich habe zwar einen riesigen Garten, aber wirklich intensiv kann ich mich nur um einen kleinen Teil kümmern, der Rest ist "Blumenrasen". Eigentlich würde mir ein 200-qm-Garten völlig genügen, denn es macht viel mehr Freude, wenn man sich um jede Ecke kümmern kann

Viel Freude mit deinem Topfgarten!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Mein Paradies... (Karin)
Hallo Karin
toll, dein Garten. Hier merkt man, dass jemand mit Liebe und Krativität am Werk ist. Und wie du die Pflänzchen teilweise aufgepäppelt hast, einfach schön.
toll, dein Garten. Hier merkt man, dass jemand mit Liebe und Krativität am Werk ist. Und wie du die Pflänzchen teilweise aufgepäppelt hast, einfach schön.
Kaktus25- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 105
Lieblings-Gattungen : Trichocereus-,Echinopsishybr., Hildewinterahybr.
Re: Mein Paradies... (Karin)
Da schließe ich mich an, Karin.
Toll hast Du in deinem Garten. Man sieht, mit wieviel Liebe und Freude Du das Alles machst.
Wünsche Dir weiterhin viel Spass dabei. Wir beide, wir leben unseren Traum.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Mein Paradies...
Danke euch allen für die vielen lieben Worte. Mit ein bisschen Bestätigung macht der Garten ja noch viel mehr Spaß.
Leider habe ich in der Nachbarschaft nicht viele Gleichgesinnte, mir fehlt ein bisschen die Fachsimpelei bei der einen oder anderen Tasse Kaffee. Aber dafür gibt es ja das Kakteenforum :-)
Ich habe gestern mal einen Blick auf die Nachbarsgärten fotografiert, damit ihr mal die nähere Umgebung kennen lernt und wahrscheinlich wüsste jeder von euch, was er mit diesen leeren Flächen anfangen würde...Ich wohne mitten im Ort und da sind solche Flächen eigentlich ein richtiger Luxus, nur schade, dass nichts daraus gemacht wird.Das soll nicht heißen, dass ich noch mehr Fläche haben möchte, im Moment bin ich voll und ganz mit dem beschäftigt, was ich habe. Da ich noch berufstätig bin reicht das dicke.
Hier ist der Garten hinter dem Haus, dieser Anteil gehört der zweiten Partei in unserem Haus.

Und das der Blick zum Nachbarn, der Perückenstrauch ist im Moment sehr schön, aber der Rest ist auch viel ungenutzte Fläche.

Schade, ich würde mir dort ein wenig mehr blühendes Leben wünschen, aber man kann ja nicht alles haben.
Marcus,
der Ahorn könnte Orange Dream sein, das haben mir andere auch schon gesagt. Ich finde ihn einfach herrlich, aber er braucht auch mal einen Rückschnitt.
Hattest du denn Bonsai, weil du Wurzelschnitt erwähnst? Schade, das dir die Bäumchen vertrocknet sind, diese Hitze war letztes Jahr kaum zu ertragen. Wir haben einen Brunnen und ich war froh, dass der während der langen Trockenperiode trotzdem genug Wasser hatte. Sonst wären mir wohl viele meiner Hosta eingegangen.
Ein bisschen hängt mein Umschwung zu Sukkulenten auch mit dem Wetterthema zusammen. So kann ich auch die sonnigen Ecken etwas besser begrünen.
Hier mein vorläufiges Kakteenzimmer, volle Südseite, im Moment noch etwas provisorisch, da fällt mir aber bestimmt irgendwann was dazu ein...

Und dann habe ich gestern noch versucht, ein bisschen die Lichtstimmung in meinem Schattengarten einzufangen. Durch den Wind ist da immer viel Bewegung drin.







Und dieser kleine macht mir hoffentlich bald die Freude, seine Blüte zu öffnen, viele hatte ich als Neuling ja noch nicht...

Schönes Wochenende!
Karin
Leider habe ich in der Nachbarschaft nicht viele Gleichgesinnte, mir fehlt ein bisschen die Fachsimpelei bei der einen oder anderen Tasse Kaffee. Aber dafür gibt es ja das Kakteenforum :-)
Ich habe gestern mal einen Blick auf die Nachbarsgärten fotografiert, damit ihr mal die nähere Umgebung kennen lernt und wahrscheinlich wüsste jeder von euch, was er mit diesen leeren Flächen anfangen würde...Ich wohne mitten im Ort und da sind solche Flächen eigentlich ein richtiger Luxus, nur schade, dass nichts daraus gemacht wird.Das soll nicht heißen, dass ich noch mehr Fläche haben möchte, im Moment bin ich voll und ganz mit dem beschäftigt, was ich habe. Da ich noch berufstätig bin reicht das dicke.
Hier ist der Garten hinter dem Haus, dieser Anteil gehört der zweiten Partei in unserem Haus.

Und das der Blick zum Nachbarn, der Perückenstrauch ist im Moment sehr schön, aber der Rest ist auch viel ungenutzte Fläche.

Schade, ich würde mir dort ein wenig mehr blühendes Leben wünschen, aber man kann ja nicht alles haben.
Marcus,
der Ahorn könnte Orange Dream sein, das haben mir andere auch schon gesagt. Ich finde ihn einfach herrlich, aber er braucht auch mal einen Rückschnitt.
Hattest du denn Bonsai, weil du Wurzelschnitt erwähnst? Schade, das dir die Bäumchen vertrocknet sind, diese Hitze war letztes Jahr kaum zu ertragen. Wir haben einen Brunnen und ich war froh, dass der während der langen Trockenperiode trotzdem genug Wasser hatte. Sonst wären mir wohl viele meiner Hosta eingegangen.
Ein bisschen hängt mein Umschwung zu Sukkulenten auch mit dem Wetterthema zusammen. So kann ich auch die sonnigen Ecken etwas besser begrünen.
Hier mein vorläufiges Kakteenzimmer, volle Südseite, im Moment noch etwas provisorisch, da fällt mir aber bestimmt irgendwann was dazu ein...

Und dann habe ich gestern noch versucht, ein bisschen die Lichtstimmung in meinem Schattengarten einzufangen. Durch den Wind ist da immer viel Bewegung drin.







Und dieser kleine macht mir hoffentlich bald die Freude, seine Blüte zu öffnen, viele hatte ich als Neuling ja noch nicht...

Schönes Wochenende!
Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Mein Paradies... (Karin)
Hallo Karin.
schöne Aufnahmen hast Du da gemacht., Vielen Dank dafür.
Ich freue mich schon auf zu Hause, weil meine Hosta waren kaum zu sehen als wir losfuhren. Hoffe das sich das dann geändert hat.
Viel Freude mit der Kakteenblüte. Hier tut sich wenig. Heute früh hat es etwas geregnet und jetzt wechseln sich Wolken und Sonne ab.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Mein Paradies...
Elke,
wenn deine Hosta genauso gewachsen sind wie meine, dann kommst du zu einem völlig veränderten Garten nach Hause. Das muss toll sein, zwischen zwei Welten zu bummeln...
Hier regnet es schon seit gestern Nacht. Ist zwar nicht so schön, aber wahrscheinlich ganz gut für die Pflanzen und im Fluss war auch schon die ganze Zeit sehr wenig Wasser.
Deine Blütenfotos waren wieder sehr schön :-)
lg,Karin
wenn deine Hosta genauso gewachsen sind wie meine, dann kommst du zu einem völlig veränderten Garten nach Hause. Das muss toll sein, zwischen zwei Welten zu bummeln...
Hier regnet es schon seit gestern Nacht. Ist zwar nicht so schön, aber wahrscheinlich ganz gut für die Pflanzen und im Fluss war auch schon die ganze Zeit sehr wenig Wasser.
Deine Blütenfotos waren wieder sehr schön :-)
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Mein Paradies... (Karin)
Hallo Karin,
ja, ich habe sehr viele Bonsai-Bäume gehabt. Es müssten so an die 50 gewesen sein. Quasi alle hatte ich bis zum letzten Jahr in den Garten gepflanzt, weil sie im Mutterboden deutlich schneller an Masse zulegen, als wenn sie im Topf stehen. Dann habe ich beschlossen alle auszugraben und habe ihnen eben den Wurzelschnitt verpasst. Man möchte ja in relativ kurzer Zeit, einen relativ jungen Baum möglichst alt ausschauen lassen. Und da gehört der sichtbare Teil der Wurzeln (das Nebari) eben auch dazu. Mal abgesehen davon, dass die Wurzeln ja auch irgendwie in diese winzigen Schallen sollen. Gut,, dass der Sommer so zuschlägt, habe ich nicht geahnt. Da haben sich dann ca. 30 einfach mal verabschiedet. Aber selbst eine Konifere, die auch schon ungefähr 40 Jahre auf dem Buckel hatte, ist einfach mal so vertrocknet. Ist etwas blöd, weil, würde ich sie wegnehmen, ich direkt in das Wohnzimmer des Nachbarn reinschauen könnte.
Eine gute Sache hat das Massensterben meiner Bonsais aber. Einen Bonsai umzutopfen, zu schneiden, zu drahten und zu wässern benötigt viel Zeit und ich hätte nicht allen gerecht werden können.
Der Rückschnitt/ Erhaltungsschnitt ist einfacher als gedacht, wenn man nicht gerade eine spezifische Form im Kopf hat, die der Baum erhalten soll. Schneide einfach alle Äste, die sich kreuzen, komplett ab (also einen davon). Alle Äste, die nach innen wachsen, auch. Alle übrig geblieben Äste kannst du dann bis auf 2-3 Blattpaare zurückschneiden. Ich schneide zwar immer bis auf das letzte Blattpaar runter, aber ich möchte ja auch, dass die Bäume so alt wie möglich ausschauen. Auf das 2. -3. Blattpaar reicht völlig.Wenn ein Ast komplett weg soll, sollte auch kein Stummel übrig bleiben. Wenn du mit der Schere nicht ran kommst, könntest du es mit einer Kneifzange probieren, falls sich keine Konkarvzange im Haus befinden sollte.
Die Gärten deiner Nachbarn könnten zwar ein paar mehr Blumen vertragen, aber ich finde sie noch OK. Es gibt ja wenigstens Bäume, Sträucher, und hier und da mal ein Pflänzchen. Gut, die Plastikmöbel gehen wirklich überhaupt nicht.
ja, ich habe sehr viele Bonsai-Bäume gehabt. Es müssten so an die 50 gewesen sein. Quasi alle hatte ich bis zum letzten Jahr in den Garten gepflanzt, weil sie im Mutterboden deutlich schneller an Masse zulegen, als wenn sie im Topf stehen. Dann habe ich beschlossen alle auszugraben und habe ihnen eben den Wurzelschnitt verpasst. Man möchte ja in relativ kurzer Zeit, einen relativ jungen Baum möglichst alt ausschauen lassen. Und da gehört der sichtbare Teil der Wurzeln (das Nebari) eben auch dazu. Mal abgesehen davon, dass die Wurzeln ja auch irgendwie in diese winzigen Schallen sollen. Gut,, dass der Sommer so zuschlägt, habe ich nicht geahnt. Da haben sich dann ca. 30 einfach mal verabschiedet. Aber selbst eine Konifere, die auch schon ungefähr 40 Jahre auf dem Buckel hatte, ist einfach mal so vertrocknet. Ist etwas blöd, weil, würde ich sie wegnehmen, ich direkt in das Wohnzimmer des Nachbarn reinschauen könnte.
Eine gute Sache hat das Massensterben meiner Bonsais aber. Einen Bonsai umzutopfen, zu schneiden, zu drahten und zu wässern benötigt viel Zeit und ich hätte nicht allen gerecht werden können.
Der Rückschnitt/ Erhaltungsschnitt ist einfacher als gedacht, wenn man nicht gerade eine spezifische Form im Kopf hat, die der Baum erhalten soll. Schneide einfach alle Äste, die sich kreuzen, komplett ab (also einen davon). Alle Äste, die nach innen wachsen, auch. Alle übrig geblieben Äste kannst du dann bis auf 2-3 Blattpaare zurückschneiden. Ich schneide zwar immer bis auf das letzte Blattpaar runter, aber ich möchte ja auch, dass die Bäume so alt wie möglich ausschauen. Auf das 2. -3. Blattpaar reicht völlig.Wenn ein Ast komplett weg soll, sollte auch kein Stummel übrig bleiben. Wenn du mit der Schere nicht ran kommst, könntest du es mit einer Kneifzange probieren, falls sich keine Konkarvzange im Haus befinden sollte.
Die Gärten deiner Nachbarn könnten zwar ein paar mehr Blumen vertragen, aber ich finde sie noch OK. Es gibt ja wenigstens Bäume, Sträucher, und hier und da mal ein Pflänzchen. Gut, die Plastikmöbel gehen wirklich überhaupt nicht.

M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1338
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Mein Paradies... (Karin)
Was so ein paar Sonnenstrahlen auf den Pflanzen doch ausmachen. Sehr hübsche Hostas.
Viele Menschen haben ein großes Grundstück, aber machen nicht viel daraus, vielleicht aus Trägheit, Unwissenheit, oder sie haben einfach nichts mit Grünzeug am Hut. Unsere Nachbarn haben z. B. einen praktischen Kinder- und Freizeitgarten: Gartenhütte, großen Pool, großes Trampolin, Wohnwagenstandplatz, Party"ummantelung" der Terrasse, damit man auch im Winter noch grillen kann. Große Wiese, Immergrüne als Heckenanpflanzung, winzigen Streifen an Blumenbeet (keine Ahnung, was dort wächst), ach ja, nicht zu vergessen: Vorgarten mit Kies belegt. Tja, kann man nicht viel machen. Ich habe mal bei Google ein Luftbild von unseren beiden Gärten gesehen. Campingplatz versus Dschungel.
Viele Menschen haben ein großes Grundstück, aber machen nicht viel daraus, vielleicht aus Trägheit, Unwissenheit, oder sie haben einfach nichts mit Grünzeug am Hut. Unsere Nachbarn haben z. B. einen praktischen Kinder- und Freizeitgarten: Gartenhütte, großen Pool, großes Trampolin, Wohnwagenstandplatz, Party"ummantelung" der Terrasse, damit man auch im Winter noch grillen kann. Große Wiese, Immergrüne als Heckenanpflanzung, winzigen Streifen an Blumenbeet (keine Ahnung, was dort wächst), ach ja, nicht zu vergessen: Vorgarten mit Kies belegt. Tja, kann man nicht viel machen. Ich habe mal bei Google ein Luftbild von unseren beiden Gärten gesehen. Campingplatz versus Dschungel.

Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5877
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 2 von 32 • 1, 2, 3 ... 17 ... 32

» Tillandsien im Bilde
» Karin (kabraedu) feiert heute
» Karin feiert heute ihren Geburtstag!!
» Mein Garten... und mein Hochbeet
» Was hat mein Epi?
» Karin (kabraedu) feiert heute
» Karin feiert heute ihren Geburtstag!!
» Mein Garten... und mein Hochbeet
» Was hat mein Epi?
Seite 2 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten