Knospen unserer Kakteen 2020
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 73
Seite 2 von 73 • 1, 2, 3 ... 37 ... 73
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Moin,
nachdem ich vor einigen Tagen kleine Pickelchen auf einigen Turbinicarpen entdeckt habe, heute ein paar Fotos.
Zurst Turbinicarpus pseudopectinatus. Es sind drei Exemplare in einer Collage, die ich im letzten Sommer von Matches aka Matthias erhalten habe. Das vierte Foto in der Collage zeigt euch den Größenvergleich,.....alle sind etwa gleich groß und knospeln im Keller so vor sich hin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudomacrochele ist auch von Matthias, ein wenig größer als die vorher gezeigten und schiebt ebenfalls die ersten Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus valdezianus ist schon ein strammer Kerl, der noch ganz zaghaft beim Knospenschieben ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke nochmals an Matthias/Matches für die fleißigen Winzlinge.
LG
Günter
nachdem ich vor einigen Tagen kleine Pickelchen auf einigen Turbinicarpen entdeckt habe, heute ein paar Fotos.
Zurst Turbinicarpus pseudopectinatus. Es sind drei Exemplare in einer Collage, die ich im letzten Sommer von Matches aka Matthias erhalten habe. Das vierte Foto in der Collage zeigt euch den Größenvergleich,.....alle sind etwa gleich groß und knospeln im Keller so vor sich hin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudomacrochele ist auch von Matthias, ein wenig größer als die vorher gezeigten und schiebt ebenfalls die ersten Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus valdezianus ist schon ein strammer Kerl, der noch ganz zaghaft beim Knospenschieben ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke nochmals an Matthias/Matches für die fleißigen Winzlinge.
LG
Günter
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Toll Günter,
Glückwunsch, 2020 fängt ja gut an bei Dir.
Turbinicarpus pseudomacrochele gefällt mir sehr!!!
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4764
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Bei dem befürchte ich aber, dass er seine Knospe aufgegeben hat...Knufo schrieb:Turbinicarpus pseudomacrochele gefällt mir sehr!!!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Ja, Matthias gut möglich. Sind sehr glanzlos und scheinen vertrocknet zu sein.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4764
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
diese Mammillaria bemerkte ich heute Mittag.
- Klick zum Foto:
Gruß, Spickerer
Hallo Spickerer,
tolles Foto! Ist das eine Mam. gracilis cv. Arizona Snow Cap?
Gruß
FEANOR
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Rebutia Rosa spürt Sonnenstrahlen
heute auf der Sonnenzugewendeten Seite entdeckt eine kleine Kospe (unten am Bildrand der grüne Knubbel)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

heute auf der Sonnenzugewendeten Seite entdeckt eine kleine Kospe (unten am Bildrand der grüne Knubbel)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 296
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Die eine Blüte geht und eine Knospe kommt ( gelber Kreis) mit Lupe besser erkennbar
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 296
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 810
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria ...
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Perth schrieb:Mammillaria sanchez - mejoradae
so klein und fein

Shamrock schrieb:Bei dem befürchte ich aber, dass er seine Knospe aufgegeben hat...Knufo schrieb:Turbinicarpus pseudomacrochele gefällt mir sehr!!!
Da haste leider recht gehabt.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Bis Ende Dezember 2019 standen meine Kakteen regengeschützt draußen. In Erwartung des bevorstehenden Silvesterfeuerwerks und eines nahenden kalten Winters habe ich 16 Eurokisten mit Kakteen in den Keller geschleppt.
Ok, das Silvesterfeuerwerk kam wie erwartet,...nur der Winter ist im hohen Norden bisher nicht angekommen. Vorletzte Nacht war die Tiefsttempereratur 10 Grad, im Keller waren es heute 15,5 Grad. Einige Arten meinen, der Frühling ist da. Insbesondere die Mediolobivia und Aylostera lassen sich in die Irre führen und schieben Knospen. Es gibt so viele Knospenansätze, hier eine kleine Auswahl von heute in einer Collage
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ok, das Silvesterfeuerwerk kam wie erwartet,...nur der Winter ist im hohen Norden bisher nicht angekommen. Vorletzte Nacht war die Tiefsttempereratur 10 Grad, im Keller waren es heute 15,5 Grad. Einige Arten meinen, der Frühling ist da. Insbesondere die Mediolobivia und Aylostera lassen sich in die Irre führen und schieben Knospen. Es gibt so viele Knospenansätze, hier eine kleine Auswahl von heute in einer Collage
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 2 von 73 • 1, 2, 3 ... 37 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten