Knospen unserer Kakteen 2020
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 73
Seite 3 von 73 • 1, 2, 3, 4 ... 38 ... 73
Knospen unserer Kakteen 2020
Hallo zusammen,
an FEANOR - ja sie ist es! Heute in OWL, grauer Himmel, Nieselregen und +7°. Hier kommen jetzt Bilder von knospenden Pflanzen, die viele Wochen benötigen um ihre Knospen bis zur Blüte zu bringen. Zu sehen waren die ersten Spitzen schon Ende Dezember. Aber es dauert. So sehen sie heute aus. Es wird auch noch einige Zeit dauern bis die Lichteinwirkung ihnen sagt, dass sie erblühen sollen. So 15 bis 16 Stunden gutes Tageslicht sollten es schon sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus krainzianus mit seinen zwiebelartigen frühen Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus var. rubriflorus ist in Lauerstellung.
Gruß, Spickerer
an FEANOR - ja sie ist es! Heute in OWL, grauer Himmel, Nieselregen und +7°. Hier kommen jetzt Bilder von knospenden Pflanzen, die viele Wochen benötigen um ihre Knospen bis zur Blüte zu bringen. Zu sehen waren die ersten Spitzen schon Ende Dezember. Aber es dauert. So sehen sie heute aus. Es wird auch noch einige Zeit dauern bis die Lichteinwirkung ihnen sagt, dass sie erblühen sollen. So 15 bis 16 Stunden gutes Tageslicht sollten es schon sein.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus krainzianus mit seinen zwiebelartigen frühen Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Turbinicarpus pseudopectinatus var. rubriflorus ist in Lauerstellung.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Danke für die Bestätigung. Ein super schöne Pflanze. Will habenSpickerer schrieb:an FEANOR - ja sie ist es!

Spickerer schrieb:
- KLICK: Turbinicarpus krainzianus:
- KLICK: Turbinicarpus pseudopectinatus var. rubriflorus:
Du scheinst einige Schätze zu haben, die bei mir immer noch kämpfen müssen ihren Sämlingszustand heil zu überstehen.

Aber es ist bereits eine Freude eure Blühtenfotos hier bestaunen zu dürfen.
Schöne Grüße
Denny
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 324
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Knospen unserer Kakteen 2020
Nur "Ruhig Blut", die blühen an für sich schon ziemlich früh. In naher Zukunft wirst du dich auch an ihnen erfreuen können.
Gruß, Spickerer

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Knospen unserer Kakteen 2020
Hallo zusammen,
sichtbar wurde die Knospe dieser Rebutia marsoneri schon vor zwei oder drei Wochen. Allerdings war sie erst jetzt so groß, dass ich sie einigermaßen aufs Bild bekam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bald wird sie noch viel mehr Knospen tragen.
Gruß, Spickerer
sichtbar wurde die Knospe dieser Rebutia marsoneri schon vor zwei oder drei Wochen. Allerdings war sie erst jetzt so groß, dass ich sie einigermaßen aufs Bild bekam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bald wird sie noch viel mehr Knospen tragen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3603
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Bei mir regen sich Sämlinge von Mammillaria coahuilensis und wollen zeigen, dass sie schon flügge sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Grade entdeckt.
Pediocactus knowltownii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus despainii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus paradinei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sclerocactus mesae verdae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus knowltownii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus despainii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pediocactus paradinei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sclerocactus mesae verdae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 503
Lieblings-Gattungen : Keine
Knospen unserer Kakteen 2020
Hallo zusammen,
bei meiner heutigen Kontrolle im Kakteenhaus, dachte erst ich sehe nicht richtig. Aber beim zweiten Blick ist da doch tatsächlich eine Knospe zu sehen. Vor ca. drei Jahren säte ich Lophophora alberto-voitechii aus. Von zehn Korn keimten zwei Stück. Sie wuchsen unterschiedlich schnell. Einer ist jetzt 8 mm im Durchmesser und der andere 12 mm. Der letztere ist es, der jetzt eine Knospe zeigt und dass sehr früh, finde ich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dreijähriger Sämling von Lophophora alberto-voitechii mit seiner ersten Knospe. Hoffentlich kommt die durch.
Gruß, Spickerer
bei meiner heutigen Kontrolle im Kakteenhaus, dachte erst ich sehe nicht richtig. Aber beim zweiten Blick ist da doch tatsächlich eine Knospe zu sehen. Vor ca. drei Jahren säte ich Lophophora alberto-voitechii aus. Von zehn Korn keimten zwei Stück. Sie wuchsen unterschiedlich schnell. Einer ist jetzt 8 mm im Durchmesser und der andere 12 mm. Der letztere ist es, der jetzt eine Knospe zeigt und dass sehr früh, finde ich.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dreijähriger Sämling von Lophophora alberto-voitechii mit seiner ersten Knospe. Hoffentlich kommt die durch.

Gruß, Spickerer
Zuletzt von Spickerer am Sa 08 Feb 2020, 19:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Kommakorrektur)
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Knospen unserer Kakteen 2020
Hallo Spiekerer;
Toller Lopho, aber so zeitig? Das finde ich auch recht ungewöhnlich.
Toller Lopho, aber so zeitig? Das finde ich auch recht ungewöhnlich.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 958
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Knospen unserer Kakteen 2020
Hallo Kakteenfreek,
ja, die Art an für sich ist auch schon sehr ungewöhnlich, wegen ihrer geringen Endgröße für Lophophoras. Die anderen Arten dieser Gattung blühen so ab April etwa und werden auch deutlich größer.
Gruß, Spickerer
ja, die Art an für sich ist auch schon sehr ungewöhnlich, wegen ihrer geringen Endgröße für Lophophoras. Die anderen Arten dieser Gattung blühen so ab April etwa und werden auch deutlich größer.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2460
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 3 von 73 • 1, 2, 3, 4 ... 38 ... 73
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten