Epiphyllum 2020
+24
Epi-Anzucht-Fan
Thot
Matches
Marc Question
Orchidsorchid
KarMa
Knufo
shirina
benni
Shamrock
Henning
cactuskurt
Krabbel
coolwini
Antonia99
PetraH
Lexi
TobyasQ
NorbertK
Torro
kaktussnake
Wüstenwolli
Grünling
nikko
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 24
Seite 1 von 24 • 1, 2, 3 ... 12 ... 24
Epiphyllum 2020
Am 9. Januar hab ich von meinem "Brunswiek Orange" die letzten verblüten Reste entfernt.
Jetzt am WE hab ich dann bemerkt, daß hier einer verwirrt ist. Er macht einfach weiter, ohne Pause. Dabei bekommt er nur Regenwasser.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt am WE hab ich dann bemerkt, daß hier einer verwirrt ist. Er macht einfach weiter, ohne Pause. Dabei bekommt er nur Regenwasser.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Moin Thomas,
gratuliere, das macht doch Freude!
LG,
Nils
gratuliere, das macht doch Freude!

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4831
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Epiphyllum 2020
Ich frage mich nur, woran das liegt, kaum abgeblüht werden wieder Knospen geschoben. Bei den 2 Deutschen Kaiserinnen gibt's im Frühjahr einen Blütenflor und im Herbst eine Nachblüte, Ende und aus.
Umsorgt werden alle gleich, sommers hängt man nebeneinander unter den Koniferen, bekommt Regenwasser und in trockenen Zeiten Duschen mit der Gartenbrause, sammelt rieselnde Nadeln der Koniferen, einzelne Blätter und alles was sonst den Weg in den Topf findet und gekrönt wird ab und an durch einen Vogelschiss.
Der Steckling war geknickt und ich habe ihn in 3 Stücke geteilt. Alle bewurzelt und zusammen in eine Ampel gepflanzt. Die sollten schon lange jede ihren eigenen Topf haben, aber immer wenn ich die teilen will sind Knospen dran.
Die Kaiserinnen sind Minimum 20 Jahre alt und es ist nicht erkennbar, wieviel einzelne Pflanzen das ursprünglich einmal waren. Ich habe aber begonnen sie zu verjüngen; also vom Saisonrückschnitt Stecklinge aussortiert und zum Bewurzeln platziert.
Umsorgt werden alle gleich, sommers hängt man nebeneinander unter den Koniferen, bekommt Regenwasser und in trockenen Zeiten Duschen mit der Gartenbrause, sammelt rieselnde Nadeln der Koniferen, einzelne Blätter und alles was sonst den Weg in den Topf findet und gekrönt wird ab und an durch einen Vogelschiss.
Der Steckling war geknickt und ich habe ihn in 3 Stücke geteilt. Alle bewurzelt und zusammen in eine Ampel gepflanzt. Die sollten schon lange jede ihren eigenen Topf haben, aber immer wenn ich die teilen will sind Knospen dran.

Die Kaiserinnen sind Minimum 20 Jahre alt und es ist nicht erkennbar, wieviel einzelne Pflanzen das ursprünglich einmal waren. Ich habe aber begonnen sie zu verjüngen; also vom Saisonrückschnitt Stecklinge aussortiert und zum Bewurzeln platziert.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Epiblüten 2020
Hallo an alle Epi-Fans,
lange hat sich dieses Jahr die Harald Knebel Zeit gelassen, um aufzublühen, die Sonne war selten da,
Nur bei viel Sonne geht die Blüte weiter auf, das Bild stammt vom 2. Blütentag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
.
lange hat sich dieses Jahr die Harald Knebel Zeit gelassen, um aufzublühen, die Sonne war selten da,
Nur bei viel Sonne geht die Blüte weiter auf, das Bild stammt vom 2. Blütentag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
.
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1234
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Epiphyllum 2020
Bei uns regnet es seit Tagen und ich sehne so den Frühling herbei. Dein herrliches Foto tröstet ein wenig. Vielen Dank.
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Epiphyllum 2020
Bild vom letzten Sonntag, Brunswiek Orange vor der Anthese der Ersten von 8 Knospen in unterschiedlichen Stadien.
Es wird lange geblüht; ich schätze in 3 Monaten ist dann die letzte des Schubs durch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wird lange geblüht; ich schätze in 3 Monaten ist dann die letzte des Schubs durch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von TobyasQ am Fr 08 Mai 2020, 13:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Wunderschön, Thomas.
Überwinterst du sie warm und gießt sie regelmäßig?
Überwinterst du sie warm und gießt sie regelmäßig?
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Epiphyllum 2020
Das(?) Epiphyllum hängt wie alle meine Epis im Wintergarten und wird jedes WE gegossen.
Da ja keine Pause gemacht wird, bin ich gezwungen durch zu kultivieren.
Ich hatte eine Woche ausgesetzt und eine Knospe ist eingetrocknet. Das will ich jetzt ausschließen.
Tiefsttemperatur war bisher um 11°C.
Da ja keine Pause gemacht wird, bin ich gezwungen durch zu kultivieren.
Ich hatte eine Woche ausgesetzt und eine Knospe ist eingetrocknet. Das will ich jetzt ausschließen.
Tiefsttemperatur war bisher um 11°C.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Thomas, meinst du es ist besser durchzukultivieren? Meine Epis sind im Kühlen und keine einzige Knospe ist in Sicht
.

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Seite 1 von 24 • 1, 2, 3 ... 12 ... 24

» Hylocereus undatus - Pitahaya - Drachenfrucht (weißes Fruchtfleisch - pinke Schale)
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Ableger machen von Epis
» Epiphyllum Pflege - ein Leitfaden
» Epiphyllum beschriften
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Ableger machen von Epis
» Epiphyllum Pflege - ein Leitfaden
» Epiphyllum beschriften
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 24
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten