Echinopsis-Hybriden, Teil 2
+52
Dogma
Tapeloop
thx-tom
Jens Freigang
Epi-Anzucht-Fan
Tarias
Christine Heymann
Esor Tresed
Konni
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Cristatahunter
Hagen
Luna2020
Spickerer
Shamrock
ybag
Nay
simone
Litho
coolwini
JürgenKS
Spike-Girl
kaktussnake
orchidee
jupp999
Orchidsorchid
Krabbel
larshermanns
Ralla
william-sii
Lexi
Kaktusfreund81
Wühlmaus
gerd1
Rainerg
Karin
Patricj
Die Dicke
feldwiesel
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Dennis. R
Henning
blütentraum
Thot
OPUNTIO
Knufo
Palmbach
papamatzi
nikko
56 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 48 von 52
Seite 48 von 52 • 1 ... 25 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1491
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Norbert!
So ein "Gartenkiesel 7" finde ich ganz ordentlich in der Blüte.
Gelb gibt es bei mir noch nicht in der Echinopsis-Ecke - würde sich durch aus gut machen.
Freundliche Grüße
Matthias
So ein "Gartenkiesel 7" finde ich ganz ordentlich in der Blüte.
Gelb gibt es bei mir noch nicht in der Echinopsis-Ecke - würde sich durch aus gut machen.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4993
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Echinopsis-Hybride gelb
Hallo Matthias,
von dieser Hybride gebe ich dir gerne einen Ableger ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von dieser Hybride gebe ich dir gerne einen Ableger ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5490
Lieblings-Gattungen : keine
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo zusammen,
diese Echinopsis Hybride ist heute bei mir erstmals aufgegangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ihr Name ist "Penelope"
Gruß, Spickerer
diese Echinopsis Hybride ist heute bei mir erstmals aufgegangen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ihr Name ist "Penelope"
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Halo Spockerer,
sehr schöne Bilder; Farben nicht zu übertreffen.
Das erste Bild der "Penelope" ist was Besonderes!
MfG
sehr schöne Bilder; Farben nicht zu übertreffen.
Das erste Bild der "Penelope" ist was Besonderes!
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1271
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Spickerer,
sehr schöne Bilder; Farben nicht zu übertreffen.
Das erste Bild der "Penelope" ist was Besonderes!
MfG
sehr schöne Bilder; Farben nicht zu übertreffen.
Das erste Bild der "Penelope" ist was Besonderes!
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1271
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Epi-Anzucht-Fan,
erstmal Danke für deinen Applaus. Das erste Bild gibt leider nicht alles wieder was ich gesehen haben. Im inneren Bereich leuchtete die Blüte auch noch orange,
weswegen ich das Bild eigentlich gemacht hatte. Aber so oder so zeigt das Bild, dass manche Blüten auch von unten toll aussehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah sie noch am Vorabend aus. Eine sehr schlanke Knospe hat sie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch ein Bild von einer, die ich bis jetzt nicht identifizieren konnte, die direkt neben ihr steht. Da kommen noch einige Blüten nach.
Oft bekommt man einen Ableger von nur 2-3 cm Durchmesser und es dauert lange Jahre bis die erste Blüte kommt. Diese hier kenne
ich nicht. Ob ich sie haben wollte, keine Ahnung.
Gruß, Spickerer
erstmal Danke für deinen Applaus. Das erste Bild gibt leider nicht alles wieder was ich gesehen haben. Im inneren Bereich leuchtete die Blüte auch noch orange,
weswegen ich das Bild eigentlich gemacht hatte. Aber so oder so zeigt das Bild, dass manche Blüten auch von unten toll aussehen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So sah sie noch am Vorabend aus. Eine sehr schlanke Knospe hat sie.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch ein Bild von einer, die ich bis jetzt nicht identifizieren konnte, die direkt neben ihr steht. Da kommen noch einige Blüten nach.
Oft bekommt man einen Ableger von nur 2-3 cm Durchmesser und es dauert lange Jahre bis die erste Blüte kommt. Diese hier kenne
ich nicht. Ob ich sie haben wollte, keine Ahnung.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4490
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Matches schrieb:Hallo Norbert!
So ein "Gartenkiesel 7" finde ich ganz ordentlich in der Blüte.
Gelb gibt es bei mir noch nicht in der Echinopsis-Ecke - würde sich durch aus gut machen.
Freundliche Grüße
Matthias
Du hast es auf das Kindel abgesehen, stimmt es?
Dann schreibe mir eine PN.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1491
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
RAB 63.C-2012
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann man seinen eigenen Beitrag nachträglich nicht mehr editieren? Z.B. um Namen der Eltern nachzutragen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann man seinen eigenen Beitrag nachträglich nicht mehr editieren? Z.B. um Namen der Eltern nachzutragen?
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1491
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Dann möchte ich Euch meine Echinopsis-Hybride "Jüterbog" auch mal vorstellen, sie hat am 14.06.22 um 21:45 Uhr angefangen, ihre Blüte zu öffnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vollsonnige Grüße,
Filomena
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vollsonnige Grüße,
Filomena
Filomena- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 24
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Seite 48 von 52 • 1 ... 25 ... 47, 48, 49, 50, 51, 52

» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» Nur mal so . . .
» Unser Garten (von Morning Star)
» Wie siehts an euren Beeten aus?
» Ein Blick in meinen Garten (agavenroland)
» Nur mal so . . .
» Unser Garten (von Morning Star)
» Wie siehts an euren Beeten aus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 48 von 52
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten