Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Echinopsis-Hybriden, Teil 2

+56
bruchii
Filomena
NorbertK
Dropselmops
Matches
Dogma
Tapeloop
thx-tom
Jens Freigang
Epi-Anzucht-Fan
Tarias
Esor Tresed
Konni
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Cristatahunter
Hagen
Luna2020
Spickerer
Shamrock
ybag
Nay
simone
Litho
coolwini
JürgenKS
Spike-Girl
kaktussnake
orchidee
jupp999
Orchidsorchid
Krabbel
larshermanns
Ralla
william-sii
Lexi
Kaktusfreund81
Wühlmaus
gerd1
Rainerg
Karin
Patricj
Die Dicke
feldwiesel
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Dennis. R
Henning
blütentraum
Thot
OPUNTIO
Knufo
Palmbach
papamatzi
nikko
60 verfasser

Seite 1 von 57 1, 2, 3 ... 29 ... 57  Weiter

Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Rheingold Hybride

Beitrag  Cristatahunter Mo 22 Jun 2015, 22:36

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

vor vielen Jahren hatte ich diese Hybride erstanden und ich war sehr Stolz darauf denn der Name lässt viel erahnen. Leider ist diese Hybride das blühfaulste was mir je untergekommen ist. dieses Jahr dann die erste Knospe. Voller Erwartung habe ich diese Knospe beobachtet und heute ist sie Aufgegangen.
Schöner Name und sonst nix.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  nikko Di 23 Jun 2015, 08:04

Moin Stefan,
schön ist sie trotzdem, nur eben nicht so der Knaller wie der Name versprach. Very Happy
Die erste Blüte ist ja oft noch nicht so der Hit, vielleicht wird das ja noch...

LG,
Nils

_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  Cristatahunter Di 23 Jun 2015, 08:50

Die Farbe und die Aderung der Blüte würde mir noch gefallen. Aber die Grösse lässt noch Wünsche offen und die Unordnung in den männlichen Organen ........ naja. So sehe ich auch aus wenn ich aus dem Bett komme.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  papamatzi Di 23 Jun 2015, 10:21

Hallo Stefan,

Man sollte an die Rheingold-Hybriden nicht unbedingt die gleichen Kriterien anlegen, mit denen heute die Blütenpracht der EHs bemessen wird. Schließlich waren die Rheingolds sehr frühe Hybriden, die in den 70ern in Deutschland (von Stauch/Bechhold) gezüchtet wurden (Quelle) und unter den Nummern 200 – 299 organisiert wurden. Die Blütengröße lag damals noch bei etwa 6-9 cm und die Farben, verglichen mit dem, was es heute so gibt, wenig spektakulär (Quelle).

Ich denke, man sollte diese Pflanzen/Züchtungen trotzdem wertschätzen. Auch wenn sie nicht mehr mit den Schicks oder gar den neuesten Züchtungen mithalten können, haben sie sicherlich noch ihren Charme.

So in etwa sollte die Blüte später mal aussehen.
Leider darf man hier keine Deeplinks machen, so müsst Ihr zur Anzeige des Bildes, den Link klicken.
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  Cristatahunter Di 23 Jun 2015, 10:34

papamatzi schrieb:Hallo Stefan,

Man sollte an die Rheingold-Hybriden nicht unbedingt die gleichen Kriterien anlegen, mit denen heute die Blütenpracht der EHs bemessen wird. Schließlich waren die Rheingolds sehr frühe Hybriden, die in den 70ern in Deutschland (von Stauch/Bechhold) gezüchtet wurden (Quelle) und unter den Nummern 200 – 299 organisiert wurden. Die Blütengröße lag damals noch bei etwa 6-9 cm und die Farben, verglichen mit dem, was es heute so gibt, wenig spektakulär (Quelle).

Ich denke, man sollte diese Pflanzen/Züchtungen trotzdem wertschätzen. Auch wenn sie nicht mehr mit den Schicks oder gar den neuesten Züchtungen mithalten können, haben sie sicherlich noch ihren Charme.

So in etwa sollte die Blüte später mal aussehen.
Leider darf man hier keine Deeplinks machen, so müsst Ihr zur Anzeige des Bildes, den Link klicken.

Dank für die Infos. So wie es aussieht habe ich mir die Kleinste angelacht.
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22675
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  william-sii Di 23 Jun 2015, 10:38

Hallo Stefan,
na, wenigstens hast du die echte Belle Rose und man hat dir kein Kuckucksei untergeschoben.
Mein Vorschlag: Nimm sie als Kreuzungspartner für Lobivien, denn da kommt es nicht so sehr auf die Blütengröße an. Ich kann mir vorstellen, dass, mit Lobivia winteriana gekreuzt, schöne Kinder herauskommen könnten.
william-sii
william-sii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3393
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  Dropselmops Mi 20 Jun 2018, 07:03

Ich mach hier mal weiter.
Habe letzes Jahr eine Arabelle (No. 211) bekommen und jetzt blüht sie zum ersten mal bei mir:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die Länge der Blüte beträgt 15 cm, der Durchmesser liegt bei 8 cm. Nicht spektakulär nach heutigem Maßstab, aber trotzdem sehr schön. Insgesamt mag ich die Pflanze sehr gern, sie kindelt wie wild und gibt mittlerweile ein stattliches Polster ab, das ich wohl heuer noch mal umtopfen kann, weil ich den Topf letztes Jahr wohl zu klein gewählt hab Rolling Eyes
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5152
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  papamatzi Mi 20 Jun 2018, 09:52

Ich finde die auch schön. *daumen*
Und manche Schicks haben auch keine größeren Blüten. Evil or Very Mad

Kann es sein, dass die frühen Hybriden (Rheingold, Inca, Heidelberg, Paramount, etc.) deutlich mehr kindeln, als spätere Hybriden? Oder kommt mir das nur so vor?
papamatzi
papamatzi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  Dropselmops Mi 20 Jun 2018, 10:39

Ob sie mehr kindeln kann ich nicht sagen, ich habe aber allgemein den Eindruck, daß sie häufig auch viel robster sind. Arabelle stand z.B. den ganzen Winter im ungeheizten Foliengewächshaus auf dem Balkon. Außenrum Noppenfolie und wenn die Sonne schien, hab ich das Türchen auch aufgemacht. Und hier mitten in München hatte es letzten Winter schon auch kurzzeitig zweistellige Minusgrade ...
Dropselmops
Dropselmops
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5152
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)

Nach oben Nach unten

Echinopsis-Hybriden, Teil 2 Empty Echinopsis-Hybriden, Teil 2

Beitrag  Shamrock Fr 12 Jun 2020, 00:21

Fortsetzung von hier: https://www.kakteenforum.com/t11414-echinopsis-hybriden

Frohes und vor allem buntes Füllen des neuen Threads! Very Happy
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 57 1, 2, 3 ... 29 ... 57  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten