Lithops, Teil 3
+5
De.Da.
Henning
feldwiesel
TobyasQ
Edd
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Lithops, Teil 3
Zuletzt von Lutek am Mi 14 Dez 2022, 17:44 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Lithops, Teil 3
Tolle Bilder.
VG,Eduard

VG,Eduard
Edd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : Lithops und Co
Re: Lithops, Teil 3
Bei den Lithöpsen ist es eigentlich genau wie bei uns - wenn man lange genug nichts trinkt, zeigen sich die ersten "Sorgenfalten"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Munter bleiben!
Gruß Henning

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Munter bleiben!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops, Teil 3
Henning schrieb:Bei den Lithöpsen ist es eigentlich genau wie bei uns - wenn man lange genug nichts trinkt, zeigen sich die ersten "Sorgenfalten"![]()
Nur müssen wir nicht zwingend trinken, damit sie verschwinden. Meist reicht schon duschen oder baden. Sonst versprechen auch Florena, Nivea und Co. Abhilfe

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Lithops, Teil 3
Du meinst, ich soll die Steinchen mal tüchtig mit Nivea eincremen? Ist überhaupt eine Idee, dann werden sie nicht so schnell austrocknen.
Beuys hat das doch auch mal gemacht, wahrscheinlich um eine Zimmerecke vor Austrocknung zu schützen.

Beuys hat das doch auch mal gemacht, wahrscheinlich um eine Zimmerecke vor Austrocknung zu schützen.

Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops, Teil 3
Dafür kenne ich mich mit den lebenden Mineralien zu wenig aus. Aber wenn Fenster drin sind, schmiert das und man sieht von innen nicht mehr so klar.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4101
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Lithops, Teil 3
Oha - das war knapp...
Meinen Wintergarten, in dem die Steine stehen, beheize ich normalerweise nicht. Die Abwärme vom Haus reicht eigentlich, um den frostfrei zu halten, die Temperatur liegt nachts stets 6-8 Grad über der Außentemperatur, heute Nacht waren es aber -12,5 und an den Außenecken fiel die Temperatur unter -3 Grad - da musste (nachts um 03:00 Uhr) da doch dringend etwas Wärme zugeführt werden ... sonst wären die Steinchen wohl steinhart geworden ...
Meinen Wintergarten, in dem die Steine stehen, beheize ich normalerweise nicht. Die Abwärme vom Haus reicht eigentlich, um den frostfrei zu halten, die Temperatur liegt nachts stets 6-8 Grad über der Außentemperatur, heute Nacht waren es aber -12,5 und an den Außenecken fiel die Temperatur unter -3 Grad - da musste (nachts um 03:00 Uhr) da doch dringend etwas Wärme zugeführt werden ... sonst wären die Steinchen wohl steinhart geworden ...

feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1515
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Lithops, Teil 3
Ja, Friedhelm, in der Tat ganz ganz knapp. Das hätte echt daneben gehen können.
Meine Neuerwerbung, Lithops hookeri v dabner cv Annarosa, war fast einen Monat in Europa unterwegs (Ungarn -> Spanien -> Deutschland), heute endlich eingetroffen. Ich denke es geht gut und sie wächst nächste Saison kommentarlos weiter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Neuerwerbung, Lithops hookeri v dabner cv Annarosa, war fast einen Monat in Europa unterwegs (Ungarn -> Spanien -> Deutschland), heute endlich eingetroffen. Ich denke es geht gut und sie wächst nächste Saison kommentarlos weiter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6591
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Lithops, Teil 3
Moin Lothar,
wenn Deine Neuerwerbung bei Ihrer Europareise im "Postauto" nicht noch kalte Füße bekommen hat, dann steht einer prachtvollen Weiterentwicklung doch eigentlich nichts mehr im Wege.
Stichwort kalte Füße: vor wenigen Wochen war es doch "ganz plötzlich" schon einmal recht frisch, so dass es im Gewächshaus mit minus 4 Grad nicht mehr gar so warm war. Ich habe nach dieser kalten Nacht alle meine Lithöpse ins Haus geholt, weil ich deren Kältetoleranz dann doch nicht noch weiter strapazieren wollte. Bisher sehen alle Steinchen (von diesjährigen Sämlinge bis zu mehrstufigen erwachsenen Pflanzen) prima aus und ich hoffe, dass sich auch keine Spätschäden zeigen werden.
Seit knapp 4 Tagen soll ein Conophytum aus Holland zu mir unterwegs sein - ich mag mir gar nicht vorstellen, wie der minus 9 Grad im Postauto überlebt. Bin mal gespannt, ob und in welchem Zustand das Blümchen hier ankommt.
Ich drücke allen kältegeplagten Steinesammlern die Daumen, dass alle unsere Steinchen überleben!
Gruß Henning
wenn Deine Neuerwerbung bei Ihrer Europareise im "Postauto" nicht noch kalte Füße bekommen hat, dann steht einer prachtvollen Weiterentwicklung doch eigentlich nichts mehr im Wege.
Stichwort kalte Füße: vor wenigen Wochen war es doch "ganz plötzlich" schon einmal recht frisch, so dass es im Gewächshaus mit minus 4 Grad nicht mehr gar so warm war. Ich habe nach dieser kalten Nacht alle meine Lithöpse ins Haus geholt, weil ich deren Kältetoleranz dann doch nicht noch weiter strapazieren wollte. Bisher sehen alle Steinchen (von diesjährigen Sämlinge bis zu mehrstufigen erwachsenen Pflanzen) prima aus und ich hoffe, dass sich auch keine Spätschäden zeigen werden.
Seit knapp 4 Tagen soll ein Conophytum aus Holland zu mir unterwegs sein - ich mag mir gar nicht vorstellen, wie der minus 9 Grad im Postauto überlebt. Bin mal gespannt, ob und in welchem Zustand das Blümchen hier ankommt.
Ich drücke allen kältegeplagten Steinesammlern die Daumen, dass alle unsere Steinchen überleben!
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4241
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Lithops, Teil 3
Henning schrieb:Ich drücke allen kältegeplagten Steinesammlern die Daumen, dass alle unsere Steinchen überleben!
Gruß Henning
Danke!
Hoffentlich geht auch bei dir alles gut!
De.Da.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mediolobivia, (Sulco-) Rebutia, Echinopsis, Delosperma, Lithops, Schlumbergera
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Lithops, Teil 2
» Lithops optica 'Rubra' Pflege
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Lithops optica 'Rubra' Pflege
» Lithops Substrat endlich da - öhm....echt für Lithops???
» Lithops, doch wie weiter? >>> Lithops lesliei ssp. lesliei
» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten