Echinopsis-Hybriden, Teil 2
+56
bruchii
Filomena
NorbertK
Dropselmops
Matches
Dogma
Tapeloop
thx-tom
Jens Freigang
Epi-Anzucht-Fan
Tarias
Esor Tresed
Konni
Gymnocalycium-Fan
WaizeBear
Cristatahunter
Hagen
Luna2020
Spickerer
Shamrock
ybag
Nay
simone
Litho
coolwini
JürgenKS
Spike-Girl
kaktussnake
orchidee
jupp999
Orchidsorchid
Krabbel
larshermanns
Ralla
william-sii
Lexi
Kaktusfreund81
Wühlmaus
gerd1
Rainerg
Karin
Patricj
Die Dicke
feldwiesel
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Dennis. R
Henning
blütentraum
Thot
OPUNTIO
Knufo
Palmbach
papamatzi
nikko
60 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 56 von 57
Seite 56 von 57 • 1 ... 29 ... 55, 56, 57
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
https://www.kakteenforum.com/t26184-echinopsis-hybride-schick-pooka#298707
Wer hat diese Pflanze??? Ich sah sie neulich bei glaube Neuvorstellung von Christine Heymann (?) als Bild - Hüllblätter rosa, innerere Goldenorange, Schlund grün. Ist es diese dieses Linkes?
"Muß ich haben!!"
Sterben muß man. Alles andere nicht.
Mal schauen, ob in Burgstädt (diesmal Taura), wenn ich hinkomme, einer dort diese Pflanze hat. ("Kann man die essen??")
Echinopsen sollten kein Problem sein, hatte ich zu Anfang auch mal - mein eigentlich neben der Mediolobivia ritterii als zweiter allererster Kaktus 1973 (ja, da waren sicherlich viele hier noch Quark im Schaufenster
- aber so ist der Lauf des Lebens halt).
Schönen guten Morgen!
Gruß Konrad
Wer hat diese Pflanze??? Ich sah sie neulich bei glaube Neuvorstellung von Christine Heymann (?) als Bild - Hüllblätter rosa, innerere Goldenorange, Schlund grün. Ist es diese dieses Linkes?
"Muß ich haben!!"
Sterben muß man. Alles andere nicht.
Mal schauen, ob in Burgstädt (diesmal Taura), wenn ich hinkomme, einer dort diese Pflanze hat. ("Kann man die essen??")
Echinopsen sollten kein Problem sein, hatte ich zu Anfang auch mal - mein eigentlich neben der Mediolobivia ritterii als zweiter allererster Kaktus 1973 (ja, da waren sicherlich viele hier noch Quark im Schaufenster

Schönen guten Morgen!
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Steht sogar auf dem Link und über den Bildern: Es handelt sich um die Schick-Hybride "Pooka". Die zu bekommen, dürfte leicht sein, da es einige Sammler und Züchter gibt, die Schicks vermehren und abgeben, auch im WWW. Ich habe zwar auch eine, aber die Kindel sind noch zu klein um sie abzumachen.
ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 144
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Danke für Antwort.
Vorusgesetzt, das ist die, die ich meine. Ich muß mal suchen.
Gruß Konrad
Vorusgesetzt, das ist die, die ich meine. Ich muß mal suchen.
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Konrad,
die "Pooka" habe ich nicht, aber die "Super Apricot":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hat halt gezackte Kronblätter, im Gegensatz zur "Pooka"
LG Christine
die "Pooka" habe ich nicht, aber die "Super Apricot":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die hat halt gezackte Kronblätter, im Gegensatz zur "Pooka"
LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Danke Christine!
Nu hab ich wenigstens zwei korrekte Namen. Werde in Taura/Burgstädt mal nach den beiden schauen. Wie schon geschrieben - gesehen und hin und wech...
Man muß dabei bedenken: ich fand dann im Laufe der Jahre Echinopsen langweilig, weil [Annahme!] nur weiße einfache weiße lange Blütenröhren. Und nichts anderes hatte ich - egal wo ich welche Kindel aus Treppenhäuser schnorrte. Da brachte die Königin der Nacht schon enorme Abwechslung. Die echte übrigens, selbstgezogene aus Samen vom VEB Saatgut Quedlinburg.
Gruß Konrad
Nu hab ich wenigstens zwei korrekte Namen. Werde in Taura/Burgstädt mal nach den beiden schauen. Wie schon geschrieben - gesehen und hin und wech...
Man muß dabei bedenken: ich fand dann im Laufe der Jahre Echinopsen langweilig, weil [Annahme!] nur weiße einfache weiße lange Blütenröhren. Und nichts anderes hatte ich - egal wo ich welche Kindel aus Treppenhäuser schnorrte. Da brachte die Königin der Nacht schon enorme Abwechslung. Die echte übrigens, selbstgezogene aus Samen vom VEB Saatgut Quedlinburg.
Gruß Konrad
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 861
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo,
ich hab letzten Herbst meine ersten Ech.hybriden bekommen und wollte fragen ob das auf dem Bild (el capitan) eine Knospe oder ein Kindel werden könnte?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich hab letzten Herbst meine ersten Ech.hybriden bekommen und wollte fragen ob das auf dem Bild (el capitan) eine Knospe oder ein Kindel werden könnte?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Sieht eindeutig nach Knospe aus. 

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2398
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Das freut mich ganz besonders.Da erscheint das Osterwetter gleich ganz anders!
..
..
Gust- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Keine
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo zusammen,
hier kommt eine Hybride von heute Morgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf ihrem Schild steht: Akan X Apricot-Delight_Pik AS X Duett, VA 2015.93.05
Gruß, Spickerer
hier kommt eine Hybride von heute Morgen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf ihrem Schild steht: Akan X Apricot-Delight_Pik AS X Duett, VA 2015.93.05
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5105
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Ganz tolle Blüte!
Wunderschön!
LG Christine
Wunderschön!

LG Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 726
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten
Seite 56 von 57 • 1 ... 29 ... 55, 56, 57
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 56 von 57
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten