Dornenbilder, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 36
Seite 2 von 36 • 1, 2, 3 ... 19 ... 36
Re: Dornenbilder, Teil 3
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis Hybriden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denmoza
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coryphantha tripuginacantha
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis Hybriden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Denmoza
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Coryphantha tripuginacantha
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
Der Echinomastus unguispinus mutiert langsam zu einer mastigen Kugel, blüht aber trotzdem nie. Wobei er auch ohne Blüten ganz gut aussieht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23623
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder, Teil 3
10 Monate alte Echinocereus engelmannii var. chrysocentrus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Nopal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2896
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Dornenbilder, Teil 3
Am Morgen bin ich am liebsten meinen Feros.
Gegenlicht und bunte Dornen sind eine gute wirkungsvolle Kombination.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch zwei schöne Dornenträger: Echinocereus lindsayi und Echinocactus parryi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Gegenlicht und bunte Dornen sind eine gute wirkungsvolle Kombination.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier noch zwei schöne Dornenträger: Echinocereus lindsayi und Echinocactus parryi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4099
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder, Teil 3
Da bist du auch froh wenn dir nichts wichtiges aus der Brusttasche,
zwischen die Kakteen fällt.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder, Teil 3
Das ist der beste Safe aller Zeiten.
Da greift keiner dazwischen. Und jetzt nachdem die Feros sich aufgepunkt haben ist nicht viel Platz zwischen ihnen.
Dabei gibts die einen die die Abwärtsbewegung schon mit deutliche Gewalt hindern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und es gibt die, die beim Zurückziehen der Hand kräftig zupacken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guter Ratschlag: lass die Finger davon! Wer einmal mit den Feros anfängt kommt nicht wieder von ihnen los!
Freundliche Grüße
Matthias

Da greift keiner dazwischen. Und jetzt nachdem die Feros sich aufgepunkt haben ist nicht viel Platz zwischen ihnen.
Dabei gibts die einen die die Abwärtsbewegung schon mit deutliche Gewalt hindern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und es gibt die, die beim Zurückziehen der Hand kräftig zupacken.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Guter Ratschlag: lass die Finger davon! Wer einmal mit den Feros anfängt kommt nicht wieder von ihnen los!

Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Mo 06 Jul 2020, 20:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4099
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder, Teil 3
Ächt jetz?Wer einmal mit den Feros anfängt kommt nicht iweder von ihnen los!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Re: Dornenbilder, Teil 3
jupp999 schrieb:Ächt jetz?Wer einmal mit den Feros anfängt kommt nicht wieder von ihnen los!
Hallo Manfred,
als ob du bei diesem Thema quailifiziert mitreden könntest.

immerhin hast du ja auch welche von Deinen bei mir "untergestellt".
Versuche auch weiterhin, dass es ihnen bei mir gut geht.
Nur mit dem 1,5m Abstand in Coronazeiten kann ich meinen Pflanzen nicht dienen.

Ich werde wohl im nächsten Jahr irgendwie noch mal erweitern müssen.
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Mo 06 Jul 2020, 22:49 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4099
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder, Teil 3
Dann aber klotzen, nicht kleckern!Ich werde wohl im nächsten Jahr irgendwie noch mal erweitern müssen.



jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Re: Dornenbilder, Teil 3
Tolle Pflanzen mit fantastischen Dornen zum Threadbeginn!
Besten Dank euch für´s Zeigen und toll in Szene setzen
Alrik
Besten Dank euch für´s Zeigen und toll in Szene setzen

Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 850
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Seite 2 von 36 • 1, 2, 3 ... 19 ... 36
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten