Dornenbilder, Teil 3
+63
komtom
gymnocalycium
Lutek
Shamrock
Connylein
Stiller Ozean
Esor Tresed
CharlotteKL
jupp999
cirone
Esche
Bär2106
Kakteenfreek
De.Da.
Krabbel
moerziWV
WaizeBear
Die Dicke
Tephro
Kaktus-Messie
Msenilis
KAPE
Lorraine
Lexi
thommy
Ada
Gust
Elisonne
Henning
Wüstenwolli
Chouchoulina
Andreas75
Matches
Kaktusfreund81
Orchidsorchid
JE
Cristatahunter
Perth
Ralla
Gärtner
Vollsonnig
Rore
JürgenKS
TobyasQ
Spickerer
Fupsey
Stekel
Karin
Nopal
Denmoza
Antonia99
gerwag
bruno.bonvecchio
Kakteenfan
Eriokaktus
CH-Euphorbia
Waldfüssler
Kaktussonne32
Rainerg
Jubilado
papamatzi
Patricj
abax
67 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 88 von 88
Seite 88 von 88 • 1 ... 45 ... 86, 87, 88
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo thommy, klasse Dornen!
...und ich drück dir die Daumen für die Blüte, soll
ja eine Schöne sein
Gruß
...und ich drück dir die Daumen für die Blüte, soll
ja eine Schöne sein

Gruß
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1364
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Dornenbilder, Teil 3
Danke Alrik 
Es soll sich dabei sogar um eine weiße Blüte handeln, na mal schauen ob es stimmt
Viele Grüße Thomas

Es soll sich dabei sogar um eine weiße Blüte handeln, na mal schauen ob es stimmt

Viele Grüße Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 725
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Dornenbilder, Teil 3
Hallo thommy,
die weiß blühenden haben solch lange Dornen. Habe seit 10 Jahren so ein Exemplar, dass ebenfalls
durch die tollen Dornen besticht (Im wahrsten Sinne). Er wächst inzwischen sogar schon in einer
größeren Schale, aber geblüht hat der noch nie.
Vielleicht gibt es dafür ja einen Trick?
Vielleicht hast du da ja mehr Glück. Auf jeden Fall solltest du die Blüten zeigen, wenn es geklappt hat.
Gruß, Spickerer
die weiß blühenden haben solch lange Dornen. Habe seit 10 Jahren so ein Exemplar, dass ebenfalls
durch die tollen Dornen besticht (Im wahrsten Sinne). Er wächst inzwischen sogar schon in einer
größeren Schale, aber geblüht hat der noch nie.


Vielleicht hast du da ja mehr Glück. Auf jeden Fall solltest du die Blüten zeigen, wenn es geklappt hat.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo Spickerer
Wenn er es zur Blüte schaffen sollte, werde ich berichten. Ich werde es mit recht kühler Überwinterung versuchen, das sollte die Knospen Bildung fördern
Viele Grüße Thomas
Wenn er es zur Blüte schaffen sollte, werde ich berichten. Ich werde es mit recht kühler Überwinterung versuchen, das sollte die Knospen Bildung fördern

Viele Grüße Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 725
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Dornenbilder, Teil 3
Hallo
Diese Lobivia habe ich heute ins Winterquartier geräumt. Bei Null Grad gab es vormittags den ersten Schnee. Die Bedornung hat fast 10cm länge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Thomas
Diese Lobivia habe ich heute ins Winterquartier geräumt. Bei Null Grad gab es vormittags den ersten Schnee. Die Bedornung hat fast 10cm länge

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Thomas
Zuletzt von Kaktusfreund81 am Sa 11 Nov 2023, 22:32 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Doppelpost zusammengeführt)
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 725
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
CharlotteKL mag diesen Beitrag
Re: Dornenbilder, Teil 3
Ich stelle hier mal meine Favoriten bezüglich Bedornung aus dem Gewächshaus vor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria geminispina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria magnimamma, hatte im Juni geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria zeyeriana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria carettii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria dixanthocentron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria muehlenpfordtii
Viele Grüße
Harry
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria geminispina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria magnimamma, hatte im Juni geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria zeyeriana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria carettii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria dixanthocentron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria muehlenpfordtii
Viele Grüße
Harry
Harry- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Mammillarien / Astrophyten
Kaktusfreund81, mei50, CharlotteKL, Knufo und Calopteryx mögen diesen Beitrag
Seite 88 von 88 • 1 ... 45 ... 86, 87, 88

» Dornenbilder
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Nur mal so . . .
» Dornenbilder
» Escobaria minima - blühfaule Gene oder Pflegeunterschiede
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Nur mal so . . .
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 88 von 88
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten