Pflanzenpräsentation
+20
Esor Tresed
Lutek
Elisonne
Lorraine
Spickerer
Krabbel
Die Dicke
Astrophytum
Karin
Shamrock
Nimrod
1965mick
Thot
Aldama
KarMa
Tarias
Cristatahunter
Knufo
Thomas G.
chrisg
24 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Pflanzenpräsentation
Ein Thema, welches mich schon länger beschäftigt, ist eine angemessene Präsentation der Pflanze.
Meine Sammlung ist mittlerweile ziemlich umfangreich. Letzten Sommer habe ich etwa 2700 Töpfe gezählt. Teilweise stehen dann in einem Topf noch 20 pikierte Sämlinge. Und irgendwo in diesem Durcheinander stehen dann die Edelsteine der Sammlung. Die wirklich schönen, makellosen älteren Pflanzen. Aber sie können nicht richtig zur Geltung kommen, weil sie halt irgendwo dazwischen stehen. In einem schwarzen Kunststofftopf.
Im Bonsai werden Pflanzen, wenn sie eine gewisse Reife erlangt haben, in hochwertiger Keramik gepflegt und präsentiert. Schalen und Töpfe von Keramikkünstlern, welche auch schon mal ein paar hundert Euro kosten können. Oder z.B. in selbst handgetöpferten Unikaten, welche einen hohen ideellen Wert für den Besitzer darstellen.
Bei Facebook habe ich das hier gefunden:
https://www.facebook.com/CactusAndSucculentSocietyOfAmerica/photos/ms.c.eJxlkEkKxAAMw35UEmf1~;z9WmMtQ5ypkBeLmtRhiup1d~_~;ifsJWUkmKmrkxXOB1AO8tvZ2NJIdPH6eNoJ211VXHIKXdouV2dlFt0FIXEqhPSIRy6OgQIdWa0Y9BbtHMrtcPSVR5nz~;WWj3HiR14M03lt.bps.a.10158279275299658/10158279276619658/
Hat sich von euch schon jemand mit diesem Thema beschäftigt? Hat vielleicht jemand Bilder von entsprechenden Pflanzenpräsentationen?
Ich würden mich sehr über entsprechende Bilder und eine angeregte Diskussion über dieses Thema freuen.
Meine Sammlung ist mittlerweile ziemlich umfangreich. Letzten Sommer habe ich etwa 2700 Töpfe gezählt. Teilweise stehen dann in einem Topf noch 20 pikierte Sämlinge. Und irgendwo in diesem Durcheinander stehen dann die Edelsteine der Sammlung. Die wirklich schönen, makellosen älteren Pflanzen. Aber sie können nicht richtig zur Geltung kommen, weil sie halt irgendwo dazwischen stehen. In einem schwarzen Kunststofftopf.
Im Bonsai werden Pflanzen, wenn sie eine gewisse Reife erlangt haben, in hochwertiger Keramik gepflegt und präsentiert. Schalen und Töpfe von Keramikkünstlern, welche auch schon mal ein paar hundert Euro kosten können. Oder z.B. in selbst handgetöpferten Unikaten, welche einen hohen ideellen Wert für den Besitzer darstellen.
Bei Facebook habe ich das hier gefunden:
https://www.facebook.com/CactusAndSucculentSocietyOfAmerica/photos/ms.c.eJxlkEkKxAAMw35UEmf1~;z9WmMtQ5ypkBeLmtRhiup1d~_~;ifsJWUkmKmrkxXOB1AO8tvZ2NJIdPH6eNoJ211VXHIKXdouV2dlFt0FIXEqhPSIRy6OgQIdWa0Y9BbtHMrtcPSVR5nz~;WWj3HiR14M03lt.bps.a.10158279275299658/10158279276619658/
Hat sich von euch schon jemand mit diesem Thema beschäftigt? Hat vielleicht jemand Bilder von entsprechenden Pflanzenpräsentationen?
Ich würden mich sehr über entsprechende Bilder und eine angeregte Diskussion über dieses Thema freuen.
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Pflanzenpräsentation
Guten Abend Matthias,
2700? Töpfe? Was für ein Traum! Der Dschungel ist bestimmt auch ein echter Hingucker, zeig mal!
Bin auch ein Freund der passenden Schale. Wenn ich mir beim Anblick eines hübschen Gefäßes auf Anhieb eins meiner Gewächse - ob alt oder jung - darin vorstellen kann, kommt es mit zu mir. Unikate sind die hier glaub ich nicht, aber ich geb mal ein paar Impressionen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 1: Cyphostemma juttae
Bild 2: Ficus maclellandii oder auch Ficus binnendijkii (rechts davor, das ist ein Welwitschia mirabilis Zapfen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 3: Ficus carica
Bild 4: Trichodiadema peersii (mein Profilbild!
)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 5 hinten: Kalanchoe tomentosa, Euphorbia sp., Neoraimondia gigantea (letzterer in einem recht gewöhnlichen Zimmerpflanzenübertopf, denn auch die passen manchmal sehr gut zur Pflanze).
Bild 5 vorn: Aloinopsis rosulata, Titanopsis hugo-schlechteri, Titanopsis luederitzii
Das schöne an Bonsaischalen ist, dass sie sich so von der Umgebung absetzen und ein Pflänzchen tatsächlich in den Vordergrund rücken.
2700? Töpfe? Was für ein Traum! Der Dschungel ist bestimmt auch ein echter Hingucker, zeig mal!
Bin auch ein Freund der passenden Schale. Wenn ich mir beim Anblick eines hübschen Gefäßes auf Anhieb eins meiner Gewächse - ob alt oder jung - darin vorstellen kann, kommt es mit zu mir. Unikate sind die hier glaub ich nicht, aber ich geb mal ein paar Impressionen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 1: Cyphostemma juttae
Bild 2: Ficus maclellandii oder auch Ficus binnendijkii (rechts davor, das ist ein Welwitschia mirabilis Zapfen)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 3: Ficus carica
Bild 4: Trichodiadema peersii (mein Profilbild!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild 5 hinten: Kalanchoe tomentosa, Euphorbia sp., Neoraimondia gigantea (letzterer in einem recht gewöhnlichen Zimmerpflanzenübertopf, denn auch die passen manchmal sehr gut zur Pflanze).
Bild 5 vorn: Aloinopsis rosulata, Titanopsis hugo-schlechteri, Titanopsis luederitzii
Das schöne an Bonsaischalen ist, dass sie sich so von der Umgebung absetzen und ein Pflänzchen tatsächlich in den Vordergrund rücken.
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora
Re: Pflanzenpräsentation
Hallo Matthias,
das hört sich in der Tat spannend an 2.700 Töpfe. Wenn Du magst würde ich mich über Bilder sehr freuen.
Hier mal ein Hinweis auf die Schalen und Töpfe, die Bianca (Tarias) selbst herstellt und auf Wusch auch an User hier im Forum weitergibt.
https://www.kakteenforum.com/t27106p270-einblicke-in-die-anderen-hobbys-der-mitglieder#457877
Ich sammle auch schöne Schalen und Töpfe. Mein Mann bohrt dann Löcher rein, damit ich sie bepflanzen kann.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenpräsentation
Wie wird man zu einem "Nutzer mit besondernen Befugnissen"? o:
Denn der Link von Elke würde mich auch interessieren. (:
Denn der Link von Elke würde mich auch interessieren. (:
Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora
Re: Pflanzenpräsentation
Noch vier Beiträge, dann solltest du es eigentlich geschafft haben.Nimrod schrieb:Wie wird man zu einem "Nutzer mit besondernen Befugnissen"?

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflanzenpräsentation
Ach, die magische Grenze der 20 Beiträge. Hab schon viel davon gelesen.

Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora
Re: Pflanzenpräsentation
Scheint auch irgendwie plötzlich ein sehr großes Thema zu sein nachdem monatelang kein Hahn danach gekräht hat.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28795
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflanzenpräsentation
hallo aus Puglia bei 16 grad ,
kurze Meinung zur magischen Grenze , finde ich super , ja nicht ändern. sehe jetzt schon wieder bei Neuanmeldungen
nur mal kurz den vernachlässigten Kaktus reinstellen und dann kommt nichts mehr .
Eine Präsentation in schönen Töpfen steht auch den Kakteen richtig gut.
ich bin gerade bei einer Neugestaltung
ein paar Bilder von heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mit Figuren habe ich es nicht so, das Mädchen ist ein Geschenk meiner Nachbarin die letztes Jahr verstorben ist.
die hinteren 2 Epis bekommen noch größere Töpfe und die Zitronenäste dienen als Kletterhilfe für Selenicereen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei der Rückwand möchte ich gerne mit den Gitterkörben und Hildewintera weitermachen .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in diesem Bereich kommen noch Änderungen und ich hoffe, das Bianca mir auch ein paar schöne Töpfe macht .
da werde ich noch selektieren
Der ausgediente Kerzenständer dient mir für meine ganz Kleinen Zöglinge bevor sie in die Freiheit entlassen werden.
da könnte auch bisschen Farbe ins Spiel kommen , ich möchte das Blau etwas hervorheben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das habe ich letzte Woche gemacht, vermutlich aber die Lithops zu hoch eingesetzt.
was meint Ihr ??
wundert Euch nicht über das derbe Substrat, ich habe einen Vogelschwarm, die picken mir das ganze Substrat raus bis zur Wurzel wenn es zu fein ist.
Gerne nehme ich noch Vorschläge an , nur richtig schöne Töpfe bekomme ich hier vor Ort nicht .
@ Nimrod, die Idee in Bonsaischalen zu präsentieren finde super schön und vor allem bietet das Internet jede Menge wunderschöner Schalen an.
man kann auch gut größere Gruppen präsentieren.
toll
Noch meine Meinung zu Bonsai
Viele Liebhaber dieses wunderbaren Hobby s, machen den Fehler, ihre Jungpflänzchen in die Schale zu stecken, ist in meinen Augen aber Unsinn,
da eine optimale Weiterentwicklung gebremst wird.
lg. sofie
kurze Meinung zur magischen Grenze , finde ich super , ja nicht ändern. sehe jetzt schon wieder bei Neuanmeldungen
nur mal kurz den vernachlässigten Kaktus reinstellen und dann kommt nichts mehr .
Eine Präsentation in schönen Töpfen steht auch den Kakteen richtig gut.
ich bin gerade bei einer Neugestaltung
ein paar Bilder von heute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mit Figuren habe ich es nicht so, das Mädchen ist ein Geschenk meiner Nachbarin die letztes Jahr verstorben ist.
die hinteren 2 Epis bekommen noch größere Töpfe und die Zitronenäste dienen als Kletterhilfe für Selenicereen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bei der Rückwand möchte ich gerne mit den Gitterkörben und Hildewintera weitermachen .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in diesem Bereich kommen noch Änderungen und ich hoffe, das Bianca mir auch ein paar schöne Töpfe macht .
da werde ich noch selektieren
Der ausgediente Kerzenständer dient mir für meine ganz Kleinen Zöglinge bevor sie in die Freiheit entlassen werden.

da könnte auch bisschen Farbe ins Spiel kommen , ich möchte das Blau etwas hervorheben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das habe ich letzte Woche gemacht, vermutlich aber die Lithops zu hoch eingesetzt.
was meint Ihr ??
wundert Euch nicht über das derbe Substrat, ich habe einen Vogelschwarm, die picken mir das ganze Substrat raus bis zur Wurzel wenn es zu fein ist.
Gerne nehme ich noch Vorschläge an , nur richtig schöne Töpfe bekomme ich hier vor Ort nicht .
@ Nimrod, die Idee in Bonsaischalen zu präsentieren finde super schön und vor allem bietet das Internet jede Menge wunderschöner Schalen an.
man kann auch gut größere Gruppen präsentieren.
toll
Noch meine Meinung zu Bonsai
Viele Liebhaber dieses wunderbaren Hobby s, machen den Fehler, ihre Jungpflänzchen in die Schale zu stecken, ist in meinen Augen aber Unsinn,
da eine optimale Weiterentwicklung gebremst wird.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Pflanzenpräsentation
Hallo Sofie,
so milde Temperaturen hätte ich auch gerne, da macht die Gartengestaltung richtig Spaß :-)
Hier war es heute -13°C und garstiger Ostwind.
Ich wollte auch nur schnell mal die schönen Schalen von Bianca zeigen... hoffentlich hat sie nach dem Lockdown wieder etwas mehr Zeit und Lust zum Töpfern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
so milde Temperaturen hätte ich auch gerne, da macht die Gartengestaltung richtig Spaß :-)
Hier war es heute -13°C und garstiger Ostwind.
Ich wollte auch nur schnell mal die schönen Schalen von Bianca zeigen... hoffentlich hat sie nach dem Lockdown wieder etwas mehr Zeit und Lust zum Töpfern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1213
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Pflanzenpräsentation
Das ist ja wunderschön bei dir Sofie. Der Dreiertopf mit den Euphorbien gefällt mir richtig gut.
Und 16 Grad, Neid... Wir hatten letzte Nacht minus 21.
Stimmt, man muss in vielen Fällen tatsächlich häufiger umtopfen. Das ist auch nicht so praktisch. Hab erst letztens gelernt, dass zum Beispiel die Aloinopsis mit ihrer Pfahlwurzel nicht geeignet für so flache Schalen ist. Das schöne an Fehlern ist ja, dass man aus ihnen gelerntes nicht so schnell vergisst.
Und 16 Grad, Neid... Wir hatten letzte Nacht minus 21.
shirina schrieb:@ Nimrod, die Idee in Bonsaischalen zu präsentieren finde super schön und vor allem bietet das Internet jede Menge wunderschöner Schalen an.
man kann auch gut größere Gruppen präsentieren.
toll
Noch meine Meinung zu Bonsai
Viele Liebhaber dieses wunderbaren Hobby s, machen den Fehler, ihre Jungpflänzchen in die Schale zu stecken, ist in meinen Augen aber Unsinn,
da eine optimale Weiterentwicklung gebremst wird.
Stimmt, man muss in vielen Fällen tatsächlich häufiger umtopfen. Das ist auch nicht so praktisch. Hab erst letztens gelernt, dass zum Beispiel die Aloinopsis mit ihrer Pfahlwurzel nicht geeignet für so flache Schalen ist. Das schöne an Fehlern ist ja, dass man aus ihnen gelerntes nicht so schnell vergisst.

Nimrod- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 181
Lieblings-Gattungen : Tribus Hylocereeae, Tribus Cacteae, N- und M-amerikanische Begleitflora
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten