Blüten unserer Kakteen 2021
+108
Orchidsorchid
Redhorse
Nay
WaizeBear
Knufo
Antonia99
Turbinicarpus
Tarias
Grünling
Didi
Herold
orchidee
peterausgera
Luna2020
DanielDD
Motte
Oreo
NickVonDdorf
Thot
Luca10.8
cirone
Esche
Globoxx
coolwini
Litho
Kaktussonne32
Josef17
RalfS
gerwag
Alex1234
feldwiesel
Spike-Girl
Matches
Ralla
Wühlmaus
JürgenKS
Fupsey
Gymnocalycium-Fan
Dogma
Nimrod
ThomasB
Marling
islek
Spickerer
Cherry
Bimskiesel
sotanita
frank64
thorpi
Kaktus siegfried
Tenellus
CharlotteKL
Ooswaldd
Henning
Perth
Cristatahunter
Papillon
Tapeloop
werepi
AlexandraKA
günne
8echino2
Konni
Lutek
Martin79
Karin
MarkusK
Patricj
Andi-H
Lithopslove
Msenilis
FEANOR
angie412
Epi-Anzucht-Fan
OPUNTIO
Torlor
Krabbel
Dennis. R
Pantalaimon
CarlVE
komtom
Dieter555
Hurricane
frosthart
Botanicus
Gast..
Vollsonnig
Kathrin
Peter-Paul
Nopal
Wüstenwolli
Ada
Bär2106
Kakteenfreek
Joel
Babs
CH-Euphorbia
TobyasQ
moerziWV
Grandiflorus
go2bangkok
Kaktus big
thommy
Lexi
Lia65
Denmoza
Kaktusfreund81
gerd1
112 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 99
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Turbinicarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 876
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattung (Ariocarpus; Turbinicarpus; Aztekium; Geohintonia); Astrophyten; Sulcorebutien
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
...sehr schönes Exemplar!
Meine Tbc mombergeri -Hybride hatte gestern pelzigen Besuch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch andere Turbinicarpen werden nun Blüh-munter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli

Meine Tbc mombergeri -Hybride hatte gestern pelzigen Besuch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch andere Turbinicarpen werden nun Blüh-munter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Die Saison 2021 ist eröffnet.
Glandulicactus wrightii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus dasyacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Simon

Glandulicactus wrightii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinomastus dasyacanthus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beste Grüße
Simon
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2832
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia marsonerii versteckt am Boden hinter einem Gestell.
Rebutia marsonerii versteckt am Boden hinter einem Gestell.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22230
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Mammillaria spinosissima blüht schon seit Wochen. Selbst an grauen Tagen macht sie ihre Blüten auf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2375
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Peter-Paul- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Darf ich als blutiger Anfänger fragen warum die Kakteen schon blühen? Meine stehen kalt und wasserlos...
Danke euch und Gruss
Kathrin
Danke euch und Gruss
Kathrin
Kathrin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 35
Lieblings-Gattungen : ?
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Hallo Kathrin;
Selbstverständlich darfst du fragen!
Es kommt immer auf die Haltungsbedingungen an, welche man den Pflanzen bieten kann. Und man sollte auch beachten, ob es der
Blütezeit in der ursprünglichen Heimat entspricht, damit man sie nicht unnötig treibt!
Bei mir zum Beispiel haben bisher bereits 15 Turbinicarpen geblüht, die laut dem Buch "Turbinicarpus" der beiden italienischen Autoren, vom Januar bis März / April auch in
ihrer angestammten Heimat blühen. Meine Bedingungen für diese Pflanzen sind das Wohnzimmerfenster (Südfenster hell und volle Sonne , wenn sie scheint) über dem Heizkörper ( entsprechende Wärme)
und nur mit Wasser sprühen, damit sie nicht getrieben werden. Übrigens blühen sie meist auch noch im Mai bei entspr. Bedingungen die dann bereits draußen vorherrschen.
Die oben gezeigte Pflanze blüht bei mir noch nicht, mein Platz am Fenster ist auch eingeschränkt, das ist mir zu zeitig,Platz hätte ich noch, aber bei zu viel Feuchtigkeit neigt diese gern zum aufreißen,
was sich wieder verwächst, aber erstmal unschön aussehen würde.
Selbstverständlich darfst du fragen!
Es kommt immer auf die Haltungsbedingungen an, welche man den Pflanzen bieten kann. Und man sollte auch beachten, ob es der
Blütezeit in der ursprünglichen Heimat entspricht, damit man sie nicht unnötig treibt!
Bei mir zum Beispiel haben bisher bereits 15 Turbinicarpen geblüht, die laut dem Buch "Turbinicarpus" der beiden italienischen Autoren, vom Januar bis März / April auch in
ihrer angestammten Heimat blühen. Meine Bedingungen für diese Pflanzen sind das Wohnzimmerfenster (Südfenster hell und volle Sonne , wenn sie scheint) über dem Heizkörper ( entsprechende Wärme)
und nur mit Wasser sprühen, damit sie nicht getrieben werden. Übrigens blühen sie meist auch noch im Mai bei entspr. Bedingungen die dann bereits draußen vorherrschen.
Die oben gezeigte Pflanze blüht bei mir noch nicht, mein Platz am Fenster ist auch eingeschränkt, das ist mir zu zeitig,Platz hätte ich noch, aber bei zu viel Feuchtigkeit neigt diese gern zum aufreißen,
was sich wieder verwächst, aber erstmal unschön aussehen würde.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1153
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Blüten unserer Kakteen 2021
Kurz gesagt: Wer ein Gewächshaus hat, ist da klar im Vorteil. Wenn da tagsüber die Sonne drauf scheint, wird es da drin auch ruckzuck heiß. Da kann man viel früher angießen, etc. Bei mir dagegen überwintern die Kakteen im kalten Treppenhaus - die kriegen dort kaum was von warmen Frühlingstemperaturen mit und legen erst los, wenn ich sie irgendwann im April/Mai ausräume. Die etwas weiter oben gezeigte Mammillaria spinosissima blüht hier dann Mitte Mai... Klar hat man dann auch eine verkürzte Vegetationsphase, aber das ist nicht weiter tragisch. Die Sommer- und Herbstblüher unter den Kakteen blühen bei Gewächshauspflegern auch nicht früher als bei mir.
Insofern: Einfach Geduld, wir kommen schon auch noch an die Reihe.

Insofern: Einfach Geduld, wir kommen schon auch noch an die Reihe.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 99 • 1 ... 5, 6, 7 ... 52 ... 99

» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Ariocarpen 2021
» Blüten meiner Hybriden in 2021
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
» Blüten unserer Ariocarpen 2021
» Blüten meiner Hybriden in 2021
» Blüten unserer Kakteen 2021, Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2022, Teil 1
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten