Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
+53
Perth
nikko
Henning
dankie
Dogma
jupp999
Rainerg
Esor Tresed
Matches
Jens Freigang
Christine Heymann
Nopal
Palmbach
Dennis. R
konrad_fitz
peter1905
Krabbel
Kaktusfreund81
Kaktussonne32
Tapeloop
Dropselmops
Cristatahunter
Knufo
Ada
komtom
Gust
bruchii
Stiller Ozean
Niklas Kolb
bjing212
Spickerer
Konni
OPUNTIO
Hauyn
Antonia99
Nilu
Oma52
Karin
Spike-Girl
Kaktus big
feldwiesel
Shamrock
Gast.
Msenilis
Gast..
davissi
m.p
kaktussnake
Nicole
Egger
Christa
volker
Echinopsis
57 verfasser
Seite 2 von 27
Seite 2 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
wo kommen bei den echinocereen die blüten denn raus wenn nicht bei den areolen???? 

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Gegen "bei den Areolen" habe ich nichts gesagt
Ich kenne es allerdings nur so, dass sie nicht aus den Areolen kommen, sondern daneben durchbrechen.
Vielleicht erkennt man hier, was ich meine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich kenne es allerdings nur so, dass sie nicht aus den Areolen kommen, sondern daneben durchbrechen.
Vielleicht erkennt man hier, was ich meine:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Nicole schrieb:@ ornatum:
Wegen der möglichen Knospen: Echinocereen blühen normalerweise nicht aus den Areolen. Schau doch mal genau nach, wo die markierten "Puschel" sitzen. Ich weiß aber nicht, ob es da Ausnahmen gibt.
@Nicole
die Puschel kommen ja auch nicht aus den Areolen sondern sitzen direkt daneben. Durch das leichte Winterschrumpfen sieht das nur so aus.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1649
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Das konnte ich auf dem Foto nicht erkennen...
Da fällt mir ein: Wo entstehen denn die Neutriebe? Auch neben den Areolen? Dann wäre es ja eh hinfällig, was ich geschrieben hatte
Da fällt mir ein: Wo entstehen denn die Neutriebe? Auch neben den Areolen? Dann wäre es ja eh hinfällig, was ich geschrieben hatte

Nicole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
die areolen sind die vegetationspunkte, alles kommt "bei" (oberhalb der bedornung, sofern welche vorhanden ist ) raus - blüten, neutriebe!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2

Nicole- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 148
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo,
hier sind noch welche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. barthelowanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. gentryi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Name unbekannt, falls einer einen Hinweis hat, gerne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. subinermis
LG Christa
hier sind noch welche
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. barthelowanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. gentryi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Name unbekannt, falls einer einen Hinweis hat, gerne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Ec. subinermis
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
@Christa
zu deinem ersten hier gezeigtem Echinocereus hierbei handelt es sich auf keinen Fall um einen Ecc.barthelowanus.
Dieser hier sollte ein Ecc. ortegae ssp. koehresianus sein, Bilder hierzu siehst du hier: http://www.echinocereus.com/echinoc/koehresi/kobilder/kobilder.html
Dein 3. sieht für mich aus wie eine Hybride aus Ecc. salm-dyckianus X Ecc. scheeri !
PS: hier mal ein Bild von meinem Ecc. barthelowanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hat mein Kleiner noch nicht geblüht, aber die Blütenfarbe ist: hellpurpurrosa, dunkler Mittelstreifen, roter Schlund
Röhrenlänge/Durchmesser: 33 - 50 / 8 - 30
Hier einmal ein Link zur Veranschaulichung der Blüte : www.echinocereus.com/echinoc/barthelo/babilder/babilder.html
Gruss Reviger
zu deinem ersten hier gezeigtem Echinocereus hierbei handelt es sich auf keinen Fall um einen Ecc.barthelowanus.
Dieser hier sollte ein Ecc. ortegae ssp. koehresianus sein, Bilder hierzu siehst du hier: http://www.echinocereus.com/echinoc/koehresi/kobilder/kobilder.html
Dein 3. sieht für mich aus wie eine Hybride aus Ecc. salm-dyckianus X Ecc. scheeri !
PS: hier mal ein Bild von meinem Ecc. barthelowanus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hat mein Kleiner noch nicht geblüht, aber die Blütenfarbe ist: hellpurpurrosa, dunkler Mittelstreifen, roter Schlund
Röhrenlänge/Durchmesser: 33 - 50 / 8 - 30
Hier einmal ein Link zur Veranschaulichung der Blüte : www.echinocereus.com/echinoc/barthelo/babilder/babilder.html
Gruss Reviger
Zuletzt von Reviger am Di 24 März 2009, 23:28 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Änderung)
Gast- Gast
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo Reviger,
ich danke Dir für die Verbesserung und die Namengabe des dritten. Auf Grund Deines Bildes kann man schon den Unterschied zu meinem 1. Bild sehen. Nochmals vielen Dank.
LG Christa
ich danke Dir für die Verbesserung und die Namengabe des dritten. Auf Grund Deines Bildes kann man schon den Unterschied zu meinem 1. Bild sehen. Nochmals vielen Dank.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1346
Re: Echinocereus in Blüte und mehr - Teil 2
Hallo Christa
bitte schön auch dazu gibt es ja zum glück diese Foren...
und wenn ich dir ein wenig weiterhelfen konnte freut mich das...
Gruss Reviger
bitte schön auch dazu gibt es ja zum glück diese Foren...
und wenn ich dir ein wenig weiterhelfen konnte freut mich das...
Gruss Reviger
Gast- Gast
Seite 2 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
» Blüten unserer Kakteen 2021
» Blüten unserer Sukkulenten 2018
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Ariocarpus retusus Cristate in Mexico
Seite 2 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten