Früchte unserer Kakteen - Teil 2
+19
OPUNTIO
Esche
Vollsonnig
Spickerer
Perth
JürgenKS
gerwag
dankie
Orchidsorchid
Quäxhausgärtner
Christine Heymann
bruchii
thommy
Lutek
Cristatahunter
Kaktussonne32
Lexi
Shamrock
Rouge
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 7
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Hallo zusammen,
beim einräumen einiger Pfalnzen fiel mein Blick zufällig auf die alte Mammillaria bravoae, die ich schon groß erhielt und die jetzt 12 Jahre bei mir ist. Da
sehe ich doch tatsächlich, dass sie "erstmalig" Früchte trägt - staun.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim einräumen vor zwei Wochen waren die noch nicht da.
Gruß, Spickerer
beim einräumen einiger Pfalnzen fiel mein Blick zufällig auf die alte Mammillaria bravoae, die ich schon groß erhielt und die jetzt 12 Jahre bei mir ist. Da
sehe ich doch tatsächlich, dass sie "erstmalig" Früchte trägt - staun.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim einräumen vor zwei Wochen waren die noch nicht da.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Noch kaum richtig verwurzelt, schon geblüht - und jetzt auch noch eine Frucht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lepismium monacanthum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lepismium monacanthum
Esche- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Die Frucht hängt seit letztem Jahr endständig an einem Trieb von Echinocereus pensilis.
Etwas seltsam, denn die nicht endständigen Früchte ließen sich im Herbst ohne Probleme lösen.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas seltsam, denn die nicht endständigen Früchte ließen sich im Herbst ohne Probleme lösen.
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4501
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Hallo Stefan,
was ne' Zipfelmütze! Sieht zwar drollig aus - aber:
Bei endständig gebildeten Früchten sollte die Ansatzstelle an der Areole fehlen. D.h. die Frucht "verschmilzt" regelrecht mit dem Scheitel, wo sich sonst die Sollbruchstelle zum Lösen der Frucht befindet. Daher glaube ich nicht, dass diese Frucht sich irgendwann ohne Schäden an der Pflanze abnehmen lässt. Ich würde ein paar Zentimeter triebaufwärts schneiden.
Nach der Fäulnis ist man immer schlauer, gerade bei Echinocereen.
was ne' Zipfelmütze! Sieht zwar drollig aus - aber:
Bei endständig gebildeten Früchten sollte die Ansatzstelle an der Areole fehlen. D.h. die Frucht "verschmilzt" regelrecht mit dem Scheitel, wo sich sonst die Sollbruchstelle zum Lösen der Frucht befindet. Daher glaube ich nicht, dass diese Frucht sich irgendwann ohne Schäden an der Pflanze abnehmen lässt. Ich würde ein paar Zentimeter triebaufwärts schneiden.
Nach der Fäulnis ist man immer schlauer, gerade bei Echinocereen.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2321
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Hallo Jupp, hast du die Früchte schon mal probiert?
Gruß
alrik

Gruß
alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1254
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
OPUNTIO schrieb:Die Frucht hängt seit letztem Jahr endständig an einem Trieb von Echinocereus pensilis.
Etwas seltsam, denn die nicht endständigen Früchte ließen sich im Herbst ohne Probleme lösen.
Da kannst du wunderbar einen Steckling schneiden, bewurzeln und unter "Biete" anpreisen.
Auf's Schildchen schreibst du dann Morangaya pensilis, die als Monotyp in der Gattung geführt wird und für die Echinocereus pensilis ein Synonym ist.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4141
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Hallo Alrik,
nee bis jetzt noch nicht.
Die Diguetii-Früchte sollen aber schmecken.
nee bis jetzt noch nicht.
Die Diguetii-Früchte sollen aber schmecken.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4557
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Früchte unserer Kakteen - Teil 2
Na dann gönn Dir Manfred ... .Die Diguetii-Früchte sollen aber schmecken.

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2321
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Früchte unserer Kakteen
» Pachypodium brevicaule
» Wann sind die Früchte reif?
» Melocactus Kultur
» Werden das Früchte?
» Pachypodium brevicaule
» Wann sind die Früchte reif?
» Melocactus Kultur
» Werden das Früchte?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten