Knospen unserer Kakteen 2023
+56
mei50
CharlotteKL
Dennis.R
Lexi
jupp999
thommy
Kakteenfreek
Spickerer
Don Spiky
Esor Tresed
Kaktusfreund81
StefanFeiler
Marcin T
Rudolft
konrad_fitz
thorpi
Calandrella
CH-Euphorbia
Spike-Girl
Lutek
Esche
Orchidsorchid
Vollsonnig
Antonia99
Matches
gerwag
migo
Randolph
orchidee
Perth
Krabbel
Henning
Wüstenwolli
Cristatahunter
Kaktussonne32
Sissi2022
Ralla
abyd
Tapeloop
De.Da.
abax
thx-tom
Peter-Paul
Didiera
doc snyder
Luca10.8
werepi
Gymnocalycium-Fan
Elisonne
Lorraine
Ada
Christine Heymann
Marling
CO2
Nopal
moerziWV
60 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 63 von 64
Seite 63 von 64 • 1 ... 33 ... 62, 63, 64
Knospen unserer Kakteen 2023
Hallo zusammen,
Knospen gibt es noch, aber es sind immer die selben Verdächtigen - leider; in diesem Fall einige wenige Ariocarpus-Arten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. fissuratus var. loydii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. kotschoubeyanus var. albiblora, bzw./auch A. neotulensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht nur die Pflanze von A. agavoides wird jedes Jahr etwas größer, sondern auch die Knospen und vermutlich die Blüten.
Gruß, Spickerer
Knospen gibt es noch, aber es sind immer die selben Verdächtigen - leider; in diesem Fall einige wenige Ariocarpus-Arten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. fissuratus var. loydii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
A. kotschoubeyanus var. albiblora, bzw./auch A. neotulensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicht nur die Pflanze von A. agavoides wird jedes Jahr etwas größer, sondern auch die Knospen und vermutlich die Blüten.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Thea mag diesen Beitrag
Knospen unserer Kakteen 2023
Hallo zusammen,
momentan benötigen die Knospen ja für die Entwicklung eeeeewig lange. Hier nochmal zwei Verwandte Arten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium marekiorum ssp. sanjoseanum VoS 0040
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kurrioserweise hat diese Cristata eine sehr ähnliche Knopsenform wie der Verherige. Vielleicht auch ein G. marekiorum?
Gruß, Spickerer
momentan benötigen die Knospen ja für die Entwicklung eeeeewig lange. Hier nochmal zwei Verwandte Arten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium marekiorum ssp. sanjoseanum VoS 0040
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kurrioserweise hat diese Cristata eine sehr ähnliche Knopsenform wie der Verherige. Vielleicht auch ein G. marekiorum?

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5573
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Lorraine und Thea mögen diesen Beitrag
Weberocereus frohningiorum
Hallo,
habe ich gerade entdeckt, als ich das Winterquartier besuchte.
Soll ich diesen wieder herausnehmen und an ein Südfenster in der Wohnung stellen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weberocereus frohningiorum
Grüße
Volker
habe ich gerade entdeckt, als ich das Winterquartier besuchte.
Soll ich diesen wieder herausnehmen und an ein Südfenster in der Wohnung stellen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weberocereus frohningiorum
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 131
Lieblings-Gattungen : keine
Kaktusfreund81, Christine Heymann und Shamrock mögen diesen Beitrag
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Glückwunsch! Ich krieg den nie zum Blühen. Der mag´s ja gerne etwas tropischer. Je nach Temperaturen im GWH ist da wascheinlich schon die warme Wohnung die bessere Wahl, wenn du die Blüte noch erleben willst.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Hallo Matthias,
er hat im Sommer schon mal geblüht, allerdings von 8 Pflanzen der Einzige
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
schönen Abend noch, ich hab jetzt noch was zu tun..
Grüße
Volker
er hat im Sommer schon mal geblüht, allerdings von 8 Pflanzen der Einzige
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
schönen Abend noch, ich hab jetzt noch was zu tun..
Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 131
Lieblings-Gattungen : keine
Kaktusfreund81, Shamrock und Thea mögen diesen Beitrag
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Ich finde diese Blüten einfach nur herrlich!
Bei mir wird's dem draußen ohne GWH vielleicht nicht heiß genug zum Blühen?
Bei mir wird's dem draußen ohne GWH vielleicht nicht heiß genug zum Blühen?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Sehr schön - sieht man (leider) nur selten in Kultur. Mit Pollen wissen die Blüten jedenfalls nicht zu sparen!Quäxhausgärtner schrieb:Weberocereus frohningiorum

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2033
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Laut Uhlig sollte er nie unter 18 Grad stehen.
Das ist ne Dschungelpflanze.
Gruß Stefan
Das ist ne Dschungelpflanze.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3867
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Nachtfrost hat er hier schon ertragen müssen. Da isser gar nicht mal so zimperlich.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Hauptsache sukkulent
Re: Knospen unserer Kakteen 2023
Stimmt! Das hat der Thomas Lederer, der neulich bei uns in Berlin einen Vortrag über Kakteenkultur gehalten hat, auch so bestätigt. Das ist ein Kollege, der Sachen zum Wachsen und Blühen kriegt, wo sich andere schwarz warten.Shamrock schrieb:Nachtfrost hat er hier schon ertragen müssen. Da isser gar nicht mal so zimperlich.![]()

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2033
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Seite 63 von 64 • 1 ... 33 ... 62, 63, 64

» Blüten unserer Kakteen 2023 Teil 2
» Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
» Knospen unserer Kakteen 2020
» Knospen unserer Kakteen 2022
» Knospen unserer Kakteen 2017
» Blüten unserer Kakteen 2023, Teil 1
» Knospen unserer Kakteen 2020
» Knospen unserer Kakteen 2022
» Knospen unserer Kakteen 2017
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 63 von 64
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten