Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
+15
DDNeo
Manfrid
CharlotteKL
Torro
Ralla
Orchidsorchid
feldwiesel
1965mick
Spickerer
TobyasQ
Gymnocalycium-Fan
Antonia99
OPUNTIO
Esor Tresed
konrad_fitz
19 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Das war mal ein schönes gepfropftes Astrophytum asterias, Duchmesser über 11 cm.
Die Unterlage ist in den Körper eingewachsen und hat diesen gesprengt. Da hilft auch keine OP mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Unterlage ist in den Körper eingewachsen und hat diesen gesprengt. Da hilft auch keine OP mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 221
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Was es nicht alles so gibt...
konrad_fitz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1202
Lieblings-Gattungen : Opuntien
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Hallo
Ist doch kein Grund den Astro gleich in die Biotonne zu klopfen oder ,ich würde da nicht so krass reagieren solange er nicht anfängt zu faulen .
Grüße Manfred
Ist doch kein Grund den Astro gleich in die Biotonne zu klopfen oder ,ich würde da nicht so krass reagieren solange er nicht anfängt zu faulen .
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3697
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Die Unterlage zeigt aber Überlebenswillen. Das würde ich schon deshalb belohnen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1635
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Vielleicht wird es eine Chimäre. Das wäre echt was
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4348
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Autsch! Das hat was Gruseliges.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1549
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Guten Morgen,
den würde ich auch noch nicht entsorgen. Für mich sieht es so aus, als ob sich drinnen ein Kindel gebildet hätte. Vielleicht muss sich dieser Kaktus ja … häuten? Neue Evolutionsstufe?
Solange da nichts fault, einfach beobachten.
Mit lieben Grüßen,
Elke
den würde ich auch noch nicht entsorgen. Für mich sieht es so aus, als ob sich drinnen ein Kindel gebildet hätte. Vielleicht muss sich dieser Kaktus ja … häuten? Neue Evolutionsstufe?
Solange da nichts fault, einfach beobachten.
Mit lieben Grüßen,
Elke
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Lieblings-Gattungen : EH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
DanielDD mag diesen Beitrag
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Okay, bin noch nicht wach, Du hast ja geschrieben, dass es die Unterlage ist. Aber ich würde ihn trotzdem behalten, das könnte sehr interessant werden von der Optik.
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Lieblings-Gattungen : EH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Re: Schade drum - Unterlage sprengt Pfröpfling
Was wurde denn als Unterlage verwendet?
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3751
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren
Schade drum
Hallo zusammen,
das ist ja mal was Anderes. Auf jeden Fall etwas aus der Sonne nehmen und weiter pflegen. Ist doch spannend. Was daraus wohl mit der Zeit wird?
Gruß, Spickerer
das ist ja mal was Anderes. Auf jeden Fall etwas aus der Sonne nehmen und weiter pflegen. Ist doch spannend. Was daraus wohl mit der Zeit wird?
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6411
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ähnliche Themen
» einfach den Pfröpfling irgendwo auf die Unterlage, wächst schon an
» Oranger Ario Sämling
» Pfropfen auf Trichocereus pachanoi
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
» Risse im Pfröpfling
» Oranger Ario Sämling
» Pfropfen auf Trichocereus pachanoi
» Echinopsis-Hybriden, Teil 2
» Risse im Pfröpfling
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten