Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
+3
TobyasQ
airabocse
Gymnocalycium-Fan
7 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Hallo Stefan,
wir sind im Urlaub und ich habe leider keine Ahnung, was die Blueten betrifft. Vor einer Woche waren noch keine Blueten geoeffnet. Es sah auch so aus, als ob es noch einige Tage dauert. Ich hoffe, dass ich in der naechsten Woche berichten kann.
Viele Gruesse
Wolfgang
wir sind im Urlaub und ich habe leider keine Ahnung, was die Blueten betrifft. Vor einer Woche waren noch keine Blueten geoeffnet. Es sah auch so aus, als ob es noch einige Tage dauert. Ich hoffe, dass ich in der naechsten Woche berichten kann.
Viele Gruesse
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Hallo Wolfgang
Dann habt ihr es ja passend hin bekommen
Hoffe ihr seid wohin geflüchtet, wo es nicht so viel regnet wie hier!
Aber deiner tollen Sammlung tut der lang erhoffte Regen sicher gut…
Und sobald ihr zurück seid: Fotos bitte!
Grüße Guido
Dann habt ihr es ja passend hin bekommen
Hoffe ihr seid wohin geflüchtet, wo es nicht so viel regnet wie hier!
Aber deiner tollen Sammlung tut der lang erhoffte Regen sicher gut…
Und sobald ihr zurück seid: Fotos bitte!
Grüße Guido
werepi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 119
Lieblings-Gattungen : Astros, Feros, Agaven,Yucca
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Hallo zusammen,
die ersten Blüten meiner Agave haben sich am 5.08. geöffnet. Leider hat dann der Regen etwas Schaden angerichtet. Gerade in den letzten Tagen gab es ja sehr viel Regen, auch bei uns. Mittlerweile ist ein Teil abgeblüht und die Blüten arbeiten sich (jetzt bei Temperaturen von 30°C ) weiter nach oben. Zur Freude der Insekten und einiger Kakteenfreunde, die mich besucht haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun bleibt die Hoffnung, dass sich die Pflanze nicht ohne Ableger verabschiedet.
Grüße
Wolfgang
die ersten Blüten meiner Agave haben sich am 5.08. geöffnet. Leider hat dann der Regen etwas Schaden angerichtet. Gerade in den letzten Tagen gab es ja sehr viel Regen, auch bei uns. Mittlerweile ist ein Teil abgeblüht und die Blüten arbeiten sich (jetzt bei Temperaturen von 30°C ) weiter nach oben. Zur Freude der Insekten und einiger Kakteenfreunde, die mich besucht haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun bleibt die Hoffnung, dass sich die Pflanze nicht ohne Ableger verabschiedet.
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Das sieht ja witzig aus, dass sich die Blüte so langsam nach oben weiter fortarbeitet. Dann hast du noch länger etwas von dem Spektakel.
Gast- Gast
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Wow, toll!
Ich bin gerade erst zurück im Forum nach längerer Abwesenheit und habe die Fotos mit Begeisterung angeschaut! Eine Agavenblüte ist ja wirklich ein Erlebnis.
Meine A. victoriae reginae ist noch ein Baby (Durchmesser ca. 8 cm), hat aber an der Basis schon drei kleine Ableger gebildet. Keine Ahnung, was da los ist.
Ich bin gerade erst zurück im Forum nach längerer Abwesenheit und habe die Fotos mit Begeisterung angeschaut! Eine Agavenblüte ist ja wirklich ein Erlebnis.
Meine A. victoriae reginae ist noch ein Baby (Durchmesser ca. 8 cm), hat aber an der Basis schon drei kleine Ableger gebildet. Keine Ahnung, was da los ist.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Hallo zusammen,
die Blütezeit meiner Agave nähert sich dem Ende, in doppelter Hinsicht. Aus einer stolzen Agave ist eine ziemlich ausgelaugte Pflanze geworden und auch die letzten Blüten werden sich in den nächsten Tagen öffnen. Den Abschluss werden die drei witzigen Blüten am Ende des Stengels bilden. Dazwischen sind einige Zentimeter ohne Blüten. Samenansatz ist natürlich nicht zu erkennen und auch Sprosse sind bisher nicht zu sehen. Auf jeden Fall werde ich die Pflanze noch bis zum Winter beobachten, bei einer A. leopoldii hatten sich auch noch ein Jahr nach der Blüte Sprosse gebildet. Ich werde mir einige Gläser Honig vom örtlichen Imker besorgen, denn die Bienen haben reichlich geerntet, auch wenn sie sich die Blüten mit den Wespen teilen mussten.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Blütezeit meiner Agave nähert sich dem Ende, in doppelter Hinsicht. Aus einer stolzen Agave ist eine ziemlich ausgelaugte Pflanze geworden und auch die letzten Blüten werden sich in den nächsten Tagen öffnen. Den Abschluss werden die drei witzigen Blüten am Ende des Stengels bilden. Dazwischen sind einige Zentimeter ohne Blüten. Samenansatz ist natürlich nicht zu erkennen und auch Sprosse sind bisher nicht zu sehen. Auf jeden Fall werde ich die Pflanze noch bis zum Winter beobachten, bei einer A. leopoldii hatten sich auch noch ein Jahr nach der Blüte Sprosse gebildet. Ich werde mir einige Gläser Honig vom örtlichen Imker besorgen, denn die Bienen haben reichlich geerntet, auch wenn sie sich die Blüten mit den Wespen teilen mussten.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich
Hallo zusammen,
ein letzter Gruß von meiner Agave. Heute haben sich die letzten Blüten an der Spitze geöffnet. Die Pflanze sieht ziemlich vertrocknet aus, hat aber noch ein grünes "Herz " und auch der Blütenstengel ist noch prall mit Saft gefüllt. Ich hoffe immer noch auf Ableger.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ein letzter Gruß von meiner Agave. Heute haben sich die letzten Blüten an der Spitze geöffnet. Die Pflanze sieht ziemlich vertrocknet aus, hat aber noch ein grünes "Herz " und auch der Blütenstengel ist noch prall mit Saft gefüllt. Ich hoffe immer noch auf Ableger.
Grüße
Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 208
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Blütendokumentation von Agave victoriae-reginae
» Agave victoriae-reginae ist dem Topf entwachsen ...
» Falsche Agave victoriae-reginae ;-)
» Agave victoriae-reginae Kulturfragen
» Agave victoriae-reginae variegata
» Agave victoriae-reginae ist dem Topf entwachsen ...
» Falsche Agave victoriae-reginae ;-)
» Agave victoriae-reginae Kulturfragen
» Agave victoriae-reginae variegata
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten