Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich

+4
Spike-Girl
TobyasQ
airabocse
Gymnocalycium-Fan
8 verfasser

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach unten

Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich - Seite 3 Empty Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich

Beitrag  TobyasQ Di 24 Okt 2023, 15:59

Was mir nach Betrachten der ersten Bilder des Themas erst jetzt auf- und einfällt:
Wolfgang du hättest die alten Basisblätter entfernen sollen. Wenn Licht an den Stamm kommt, hätte das die Chancen auf Kindelbildung optimiert.

Bei einer A. victoriae-reginae ist das zwar etwas schwierig, aber nicht unmöglich.
Das Blatt vom Dorn her mittig teilen. Mit je einer Flachzange die Hälften dann auseinanderziehen.
avatar
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3563
Lieblings-Gattungen : .

Nach oben Nach unten

Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich - Seite 3 Empty Re: Meine Agave victoriae-reginae verlässt mich

Beitrag  CharlotteKL Di 24 Okt 2023, 16:02

Ich finde immer noch den Kontrast zwischen der moderat-großen Rosette (also sehr stattlich für die Art, aber ja insgesamt klein im Vergleich zu anderen Agaven-Arten) und dem riesig-hohen Blütenstand total beeindruckend.
Dass der stabil bleibt! Shocked
CharlotteKL
CharlotteKL
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1216
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 3 Zurück  1, 2, 3

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten