Sammlung ohne Gewächshaus
5 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Sammlung ohne Gewächshaus
Die wirklich empfindlichen stehen hinten. Aber wir vertrauen auch auf den Abzug in den Töpfen.Knufo schrieb:
Hast Du keine Angst, dass die bei Starkregen oder Dauerregen mal zu nass werden?
Bisher alles schick.
StefanFeiler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium Lophophora Aztekium
Re: Sammlung ohne Gewächshaus
Hallo Stefan,
danke für deine schnelle Antwort. Verwendest Du hauptsächlich mineralisches Substrat??
Gast- Gast
Re: Sammlung ohne Gewächshaus
Bei den meisten neuen inzwischen ja.
Ältere und jene die gern bissl fetteres Subtrat haben haben ne Eigenmische aus fasriger Blumenerde, viel Sand und, je nach Art, Steinchen.
Drüber meist eine Deckschicht aus Aquarienkies o.Ä. für die Optik.
Ältere und jene die gern bissl fetteres Subtrat haben haben ne Eigenmische aus fasriger Blumenerde, viel Sand und, je nach Art, Steinchen.
Drüber meist eine Deckschicht aus Aquarienkies o.Ä. für die Optik.
StefanFeiler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 44
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium Lophophora Aztekium
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Vogelmamapetras Kulturfragen
» Sammlung & Gewächshaus von Josef
» Kakteen blühen auch ohne Wurzeln
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Bewurzeln leicht gemacht
» Sammlung & Gewächshaus von Josef
» Kakteen blühen auch ohne Wurzeln
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Bewurzeln leicht gemacht
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten