Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Melocactus ...

3 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus ...

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 17:20

Hallo Zusammen,
ich hätte da noch einen weiteren Kandidaten, bei dem die Möglichkeiten nach Melocactus für mich doch zu viele sind.
Ich bitte euch um Bestimmung, falls die Fotos ausreichend dafür sind.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus...

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 18:06

Ich habe hier noch ein ergänzendes Foto...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus Früchte und Samen

Beitrag  Michael59 Mi 15 Mai 2024, 22:52

PS.: Früchte und Samen steckten und hingen am obigen Melocactus. Konnte ich mit anderen absammeln und "eintüten". Und werde mich mal schlau machen wie eine Anzucht klappen könnte...
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Re: Melocactus ...

Beitrag  Christine Heymann Do 16 Mai 2024, 05:54

Ich habe so einen (aber ohne Cephalium) vom Kakteenland Steinfeld gekauft, und auf dem Schild steht Melocactus perezassoi.
Aber ohne Gewähr...
Schöne Pflanze auf jeden Fall!
Liebe Grüße Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1309
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Michael59 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus...

Beitrag  Michael59 Do 16 Mai 2024, 09:00

Hallo Christine,
Wie groß ist denn dein Melocactus? Das mit dem Cephalium hat wohl etwas mit dem Alter/Größe zu tun. Meiner soll so 10-11 Jahre alt ein.
Bei mir stand leider gar keine Namensgebung dabei. Ich danke dir für deinen Hinweis.  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Re: Melocactus ...

Beitrag  Michael59 Do 16 Mai 2024, 12:13

Hallo Christine,

habe gerade etwas zu deinem Melocactus perezassoi gefunden:
Melocactus harlowii subsp. perezassoi (Areces) Guiggi, Atti Soc. Ital. Wissenschaft. Nat. Mus. Civico Storia Nat. Mailand 147(2): 337 (2006). schrieb:
(internationaler Pflanzennamenindex IPNI )
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus...

Beitrag  Michael59 Di 21 Mai 2024, 15:21

Es geht noch einmal um den obigen Melo...
Die PlantNet App gibt den Namen Melocactus ferreophilus an. Bei "Anderson" wird Melocactus azureus sspec. ferreophilus angeführt, mit dem Hinsweis auf eigenständige Art lautTaylor, 2003, da sie mit M. azureus keine Hybriden bilden und das Cephalium anders ausgebildet ist und mit dem gezeigte übereinstimmen würde.
Hierzu würde ich gerne eure Meinung abfragen. Ist diese Einteilung schon offiziell vollzogen ?  Bei IPNI werden beide Möglichkeiten angezeigt.
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Re: Melocactus ...

Beitrag  Christine Heymann Mi 22 Mai 2024, 17:55

Also, das hier ist meiner:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie alt er ist, kann ich nicht sagen. Bei der Benennung kenne ich mich leider auch nicht aus. Also haben wir einen Melocactus ferreophilus?

LG Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1309
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Melocactus...

Beitrag  Michael59 Mi 22 Mai 2024, 23:44

Hallo Christine,
meiner Meinung nach ist dein Melo nicht der Gleiche wie meiner.
Deiner hat insgesamt eine deutlich zahlreichere Bestachelung, sowohl außenherum um die weißen Büschel, und sie sind anders aufgeteilt, als auch das sich im Zentrum 2 Stacheln (rötlich) befinden.
Bei mir sind Außen 7 und einer in der Mitte. 4 oberhalb der gedachten Mitte und drei im unteren Bereich und immer einer senkrecht nach unten gerichtet.
Das sieht bei dir anders aus. Es sind mehr als 7 (mind. 8 oder 9) und oben und unterhalb der Mittellinie (gedachte) anders verteilt und keiner senkrecht nach unten gerichtet.
Sofern ich das erkennen kann.
Dürfte daher ein anderer Melo sein. Ein Merkmal was beide haben ist, sie sind nicht glauk gefärbt. (gräuliches Blaugrün)
Da kann man dann auch wieder ein paar andere Arten ausschließen...

Aber im Moment sieht es so aus, dass wir uns, so wie es ist an unseren Melos erfreuen dürfen... [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist scheinbar grundsätzlich ein größeres Problem, Melos nach Fotos einfach zu definieren...
Michael59
Michael59
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Kakteen, Ferocactus...; Lithops

Nach oben Nach unten

Melocactus ... Empty Re: Melocactus ...

Beitrag  Christine Heymann Do 23 Mai 2024, 14:34

Ja, eigentlich braucht man für die Melo-Bestimmung Blüten und Früchte.
Viel Erfolg bei der Namensfindung!
Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1309
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Michael59 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten