Echinocactus horizontalonius Paredon COAH.
4 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Echinocactus horizontalonius Paredon COAH.
Das sind ja wunderschöne Pflanzen!
So einen Haufen horizonthalonien wie auf Bild 4 hab ich noch nie gesehen.

So einen Haufen horizonthalonien wie auf Bild 4 hab ich noch nie gesehen.

Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Echinocactus horizontalonius Paredon COAH.
Isabel S. schrieb:Das sind ja wunderschöne Pflanzen!![]()
So einen Haufen horizonthalonien wie auf Bild 4 hab ich noch nie gesehen.
Isabel da gibt es noch ganz andere Plätze auch was die Größe der pflanzen betrifft.
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2845
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Echinocactus horizontalonius Paredon COAH.
Hallo,
wunderschöne Bilder! Mich würde mal interessieren warum E. horizonthalonius ein sehr langwieriges Keimverhalten besitzt.
wunderschöne Bilder! Mich würde mal interessieren warum E. horizonthalonius ein sehr langwieriges Keimverhalten besitzt.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 2 von 2 • 1, 2

» E. horizonthalonius Kulturfragen
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Blüten unserer Kakteen 2020
» Aussaat mit Schwefelsäure und andere Hilfsmittel
» Epithelantha pachirhiza ssp. parvula, VM 665, Hipolito. Coah.
» Echinocactus horizonthalonius im Bilde
» Blüten unserer Kakteen 2020
» Aussaat mit Schwefelsäure und andere Hilfsmittel
» Epithelantha pachirhiza ssp. parvula, VM 665, Hipolito. Coah.
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten