Agave parryi
+7
Axel F.
Dietmar
pterocactus
OPUNTIO
olli0408
davissi
Claus-SI
11 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Agave parryi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in 2012 werde ich insges. 20 verschiedene Agaven , auf einem Hügelbeet auspflanzen !
Momentan sind ca 15 Stück draußen , aber jetzt kommt eine neue Agavenanlage zur Südseite direkt ans Haus !
LG4
Claus-SI
in 2012 werde ich insges. 20 verschiedene Agaven , auf einem Hügelbeet auspflanzen !
Momentan sind ca 15 Stück draußen , aber jetzt kommt eine neue Agavenanlage zur Südseite direkt ans Haus !
LG4
Claus-SI
Zuletzt von Shamrock am Fr 13 Okt 2023, 23:07 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Threadtitel auf Artebene geändert)
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave parryi
Hallo Claus,
mich würde interessieren welche Erfahrungen Du mit Agaven bzgl. der Frosthärte gemacht hast, man hört ja desöfteren dass Agaven nicht wirklich Freibeet geeignet sind.
mich würde interessieren welche Erfahrungen Du mit Agaven bzgl. der Frosthärte gemacht hast, man hört ja desöfteren dass Agaven nicht wirklich Freibeet geeignet sind.
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Agaven !
Ich werde morgen ausführlich drauf eingehen , es gibt auch nässetolerante Sorten , winterhart bis zu -29°C !
Meine kommen alle aus Hochlagen der USA 1.500 m ü NN bis 2.900 m ü NN !
Ich habe fast nur Agaven , welche über - 20°C vertragen ! z.B. Agave havardiana !
Aber dass Thema ist so vielfältig , morgen werde ich Dir mehr dazu berichten !
Oder Thomas Boeuff klinkt sich mit ein !
LG
Claus-SI
Meine kommen alle aus Hochlagen der USA 1.500 m ü NN bis 2.900 m ü NN !
Ich habe fast nur Agaven , welche über - 20°C vertragen ! z.B. Agave havardiana !
Aber dass Thema ist so vielfältig , morgen werde ich Dir mehr dazu berichten !
Oder Thomas Boeuff klinkt sich mit ein !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave parryi
Hallo Claus,
ich habe letztes und dieses Jahr diverse Agaven ausgesät, unter anderem A. utahensis v. nevadensis, A. utahensis v. eborispina, A. havardiana, A. parry v. couesii etc. Wie alt sollten die Kleinen deiner Meinung nach sein, um mal einen Freilandaufenthalt im Winter zu bestehen?
LG
Oliver
ich habe letztes und dieses Jahr diverse Agaven ausgesät, unter anderem A. utahensis v. nevadensis, A. utahensis v. eborispina, A. havardiana, A. parry v. couesii etc. Wie alt sollten die Kleinen deiner Meinung nach sein, um mal einen Freilandaufenthalt im Winter zu bestehen?
LG
Oliver
olli0408- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillarien und alles was einen dicken Caudex bildet
Alter zum Auspflanzen ! @ Oliver
Hallo Oliver , hast Du Pics von den Pflanzen ? Ich habe sowohl 1 jährige als auch zweijährige ohne Verluste ausgepflanzt !
Von April bis Oktober wurzeln sie in der Regel so fest an , dass Du selbst die kleinsten mit bloser Hand kaum noch rausziehen kannst !
Solltest Du ein Charge " Einjähriger" haben , dann würde ich jeweils 1-2 davon in 2012 auspflanzen und den Rest bis zu 2013 aufbewahren als Ersatz ! Somit bist Du auf der sicheren Seite !
Dreijährige Agave Havardiana hat schon 4 Kindel gemacht im Freiland , dass ist unahrscheinlich !
Dazu kommen noch Standortbedingungen ,Südseite , vollsonnig , Drainage , nicht zu viel und nicht zu wenig gießen , das richtige Substrat , etc.!
LG
Claus-SI
P.S. ich kaufe meine Agaven wie diese parry für 4,50 € , Herkunft 100%ig in Ordnung ,der Weg der Aussat ist mir zu mühsam geworden ! Oder mit Forumskollegen tauschen bzw. abgeben !
LG
Claus-SI
Von April bis Oktober wurzeln sie in der Regel so fest an , dass Du selbst die kleinsten mit bloser Hand kaum noch rausziehen kannst !
Solltest Du ein Charge " Einjähriger" haben , dann würde ich jeweils 1-2 davon in 2012 auspflanzen und den Rest bis zu 2013 aufbewahren als Ersatz ! Somit bist Du auf der sicheren Seite !
Dreijährige Agave Havardiana hat schon 4 Kindel gemacht im Freiland , dass ist unahrscheinlich !
Dazu kommen noch Standortbedingungen ,Südseite , vollsonnig , Drainage , nicht zu viel und nicht zu wenig gießen , das richtige Substrat , etc.!
LG
Claus-SI
P.S. ich kaufe meine Agaven wie diese parry für 4,50 € , Herkunft 100%ig in Ordnung ,der Weg der Aussat ist mir zu mühsam geworden ! Oder mit Forumskollegen tauschen bzw. abgeben !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Agave parryi ( Unterart )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ist z.B. eine zweijährige im Freiland !
LG
Claus-SI
Das ist z.B. eine zweijährige im Freiland !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Agave parryi
Hallo Claus,
vielen Dank für die Tipps. Aktuelle Bilder meiner Aussaat von 2011 habe ich nicht, da die Pflanzen in Winterruhe stehen, aber hier Bilder vom letzten Sommer. Viel Zuwachs kam dann allerdings im herbst auch nicht mehr:
Agave utahensis v. nevadensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parrasana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat von diesem Winter ist natürlich noch zu klein und es sind auch keine winterharten Arten, aber trotzdem hier ein paar Bilder:
Agave guadalajarana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave sebastiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave utahensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parviflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich dachte übrigens, daß die A. havardiana nur bis ca. 0 Grad Celsius draußen bleiben kann. Ich bin jetzt erstaunt, daß du sie zu den Frostharten zählst. Hast du da schon Erfahrungen gemacht?
LG
Oliver
vielen Dank für die Tipps. Aktuelle Bilder meiner Aussaat von 2011 habe ich nicht, da die Pflanzen in Winterruhe stehen, aber hier Bilder vom letzten Sommer. Viel Zuwachs kam dann allerdings im herbst auch nicht mehr:
Agave utahensis v. nevadensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parrasana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aussaat von diesem Winter ist natürlich noch zu klein und es sind auch keine winterharten Arten, aber trotzdem hier ein paar Bilder:
Agave guadalajarana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave sebastiana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave utahensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave parviflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich dachte übrigens, daß die A. havardiana nur bis ca. 0 Grad Celsius draußen bleiben kann. Ich bin jetzt erstaunt, daß du sie zu den Frostharten zählst. Hast du da schon Erfahrungen gemacht?
LG
Oliver
olli0408- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillarien und alles was einen dicken Caudex bildet
Re: Agave parryi
Hallo Claus,
hier noch ein Bild meiner schon etwas größeren A. parry, die ich mir aber auch noch nicht getraut habe auszupflanzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Oliver
hier noch ein Bild meiner schon etwas größeren A. parry, die ich mir aber auch noch nicht getraut habe auszupflanzen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Oliver
olli0408- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 190
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mammillarien und alles was einen dicken Caudex bildet
Agave parryi Oliver
Hallo Oliver , sicherlich kannst Du die Agave parry auspflanzen ,was ist es denn für eine Untersorte ?
Agave parryi ssp.huachucensis bis -21 ! C mit Regenschutz !
Agave parryi var. couesii deren Frosthärte mit wirklich -23°C als Winterhart anzugeben ist !
Beide Sorten erreichen im Alter 50 cm Höhe und 70 cm Beite !
Die Feuchtigkeitstoleranz ist bei beiden Sorten nur mäßig , und daher eine winterliche Abdeckung in kälteren Zonen ratsam !
Quellennachweis : Thomas Boeuf , Autor des Buches Yucca & Co Seite 133-134 !
LG
Claus-SI
Agave parryi ssp.huachucensis bis -21 ! C mit Regenschutz !
Agave parryi var. couesii deren Frosthärte mit wirklich -23°C als Winterhart anzugeben ist !
Beide Sorten erreichen im Alter 50 cm Höhe und 70 cm Beite !
Die Feuchtigkeitstoleranz ist bei beiden Sorten nur mäßig , und daher eine winterliche Abdeckung in kälteren Zonen ratsam !
Quellennachweis : Thomas Boeuf , Autor des Buches Yucca & Co Seite 133-134 !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Agave utahensis
Hallo Oliver , hier gibt es auch mehrere Untersorten , am härtesten ist Agave utahensis v. kaibabensis , var. eborispina , utahensis ssp.utahensis ! Sie gehört von den Agaven mit zu den Winterhärtesten zwischen -21°C und -29°C !
Utahensis machen sehr schnell Kindel , wachsen bis auf 2.400 m ü NN , und können später einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen !
Meine haben jetzt im 5.Jahr -21°C alle gut überlebt , auch die Allerkleinsten !
LG
Claus-SI
Utahensis machen sehr schnell Kindel , wachsen bis auf 2.400 m ü NN , und können später einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen !
Meine haben jetzt im 5.Jahr -21°C alle gut überlebt , auch die Allerkleinsten !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Vegetative Vermehrung: Warzen- und Blattstecklinge (Mammillaria longimamma, Leuchtenbergia principis, Agave mapisaga und Agave parryi)
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
» Bilder einiger Agaven
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
» Bilder einiger Agaven
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten