Agave parryi
+7
Axel F.
Dietmar
pterocactus
OPUNTIO
olli0408
davissi
Claus-SI
11 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Leben und Sterben
Ich erlaube mir , diesen schon etwas älteren Thread zu nutzen um ein paar Bilder über den Lebenszyklus meiner
Parry zu bringen.
Wobei ich mir bei den vielen Spezies nicht so 100% sicher bin mit der Benamung. Mir wurde einmal mitgeteilt es ist Parry ssp.Parry
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in einem Gartencenter im August 2015 gekauft
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat sie sich doch super entwickelt ausgepflanzt Bild von 07.2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider ! so interessant es auch ist, im März 2017 der Beginn einer Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
als fleißige Mutter hat sie einen riesigen Blütenstab entwickelt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mit ganz vielen Bullbillen ( Brutkörper) im August 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einige habe ich aufgezogen und nachdem sie sich kräftig entwickelt haben wieder ausgepflanzt,
das sind ein paar Beispiele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
an verschiedenen Plätzen in meinen Beeten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieses ist der extremste Platz , darunter ist nur ein Fingernagel an Erde ansonsten sitzt sie nur auf Stein.
Das ist das Leid, der Agaven, jeder weiß es , nach der Blüte stirbt sie ab.
Es hat lange gedauert, dazwischen hat sie mich noch mit einer riesigen Anzahl an Kindeln erfreut, die wiederum ihre
Blühstengel getrieben haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bis 2019 habe ich mir das angeschaut und wollte sie nicht entfernen.
Vor 2 Wochen war es dann soweit - Schluss-Ende-schade
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3 kräftige Kindel habe ich noch abgemacht, der Rest geht ins Feuer.
Sie hat nie Ausläufer gemacht , immer nur an der Basis.
Hätte ich eine Gärtnerei , an die 50 Jungpflanzen wären weitergekommen.
lg. sofie
Parry zu bringen.
Wobei ich mir bei den vielen Spezies nicht so 100% sicher bin mit der Benamung. Mir wurde einmal mitgeteilt es ist Parry ssp.Parry
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in einem Gartencenter im August 2015 gekauft
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hat sie sich doch super entwickelt ausgepflanzt Bild von 07.2016
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider ! so interessant es auch ist, im März 2017 der Beginn einer Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
als fleißige Mutter hat sie einen riesigen Blütenstab entwickelt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mit ganz vielen Bullbillen ( Brutkörper) im August 2017
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einige habe ich aufgezogen und nachdem sie sich kräftig entwickelt haben wieder ausgepflanzt,
das sind ein paar Beispiele
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
an verschiedenen Plätzen in meinen Beeten
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieses ist der extremste Platz , darunter ist nur ein Fingernagel an Erde ansonsten sitzt sie nur auf Stein.
Das ist das Leid, der Agaven, jeder weiß es , nach der Blüte stirbt sie ab.
Es hat lange gedauert, dazwischen hat sie mich noch mit einer riesigen Anzahl an Kindeln erfreut, die wiederum ihre
Blühstengel getrieben haben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bis 2019 habe ich mir das angeschaut und wollte sie nicht entfernen.
Vor 2 Wochen war es dann soweit - Schluss-Ende-schade
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3 kräftige Kindel habe ich noch abgemacht, der Rest geht ins Feuer.
Sie hat nie Ausläufer gemacht , immer nur an der Basis.
Hätte ich eine Gärtnerei , an die 50 Jungpflanzen wären weitergekommen.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1198
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Agave parryi verhält sich asozial!
Moin Mönners, meine Agave parryi fängt J E T Z T an eine Blüte zu schieben, kann man das glauben? Verflucht!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 492
1965mick und KarMa mögen diesen Beitrag
Re: Agave parryi
Dann mach schon mal nen Deckendurchbruch, sonst erledigt die parryi das!
Un was sagt man da, Glückwunsch?
Un was sagt man da, Glückwunsch?
sedummasochist- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 79
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, Copiapoa, Pachyphytum und Hybriden, Conopyhtum, Lithops & andere Aizoaceae
Re: Agave parryi
sedummasochist schrieb:Un was sagt man da, Glückwunsch?

bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 492
bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 492
sensei66 mag diesen Beitrag
Re: Agave parryi
Ich glaube nicht, dass sie noch während der Winterruhe den "Deckendurchbruch" schafft.sedummasochist schrieb:Dann mach schon mal nen Deckendurchbruch, sonst erledigt die parryi das!
In der aktuellen Oktober-KuaS ist ein ähnlicher Bericht über die späte Blütenstandsentwicklung einer Agave parrasana zu finden. Das dort vorgestellte Exemplar stagnierte das Wachstum des Schaftes im November bei einer Höhe von 85 cm, um es im Mai darauffolgenden Jahres wieder fortzusetzen. Erst Mitte Juli öffnete sich dann die erste Braktee.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2036
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
bugfix mag diesen Beitrag
Re: Agave parryi
Kaktusfreund81 schrieb: Das dort vorgestellte Exemplar stagnierte das Wachstum des Schaftes im November bei einer Höhe von 85 cm, um es im Mai darauffolgenden Jahres wieder fortzusetzen. Erst Mitte Juli öffnete sich dann die erste Braktee.
...hoffe, das krötenteil macht das auch so, die pflanze steht draußen, eigentlich hatte ich gehofft, die gurke wächst nicht mehr um die 10° ... abwarten
ich hätre nie erwartet, das sowas mal bei mir blüt.. ist jetzt 11 jahre bei mir, davon 6 inner mülltonne

bugfix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 492
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Vegetative Vermehrung: Warzen- und Blattstecklinge (Mammillaria longimamma, Leuchtenbergia principis, Agave mapisaga und Agave parryi)
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
» Bilder einiger Agaven
» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave parryi var. huachucensis am Standort
» Bilder einiger Agaven
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten