Dinteranthus
+11
Ada
benni
Epi-Anzucht-Fan
feldwiesel
Dropselmops
thx-tom
Echinopsis
RalfS
Wüstenwolli
Gast,
Mexikofan
15 verfasser
Seite 1 von 7
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dinteranthus
Zuletzt von Shamrock am Di 01 Okt 2019, 12:31 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Threadtitel auf Gattung statt auf Art bezogen)
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Dinteranthus
die Sämlinge haben sich in letzter Zeit prima entwickelt. Im Bild oben links die Pflanze, die den Samen lieferte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Dinteranthus
Hallo Wolfgang,
was ist aus deinen Sämis geworden?
Der dreikeimblättrige - gibt es den noch - hat er seine 3 Blätter beibehalten?
Ein Hybride vom Dinti wolllte heute in Köln mit der Sonne wetteifern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
was ist aus deinen Sämis geworden?
Der dreikeimblättrige - gibt es den noch - hat er seine 3 Blätter beibehalten?
Ein Hybride vom Dinti wolllte heute in Köln mit der Sonne wetteifern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Dinteranthus
traurige Nachricht, den Topf mit dem Dreikeimblättrigen gibt es nicht mehr. Habe sie im Frühjahr bis auf zweieinhalb gebrutzelt.Wüstenwolli schrieb: ...was ist aus deinen Sämis geworden?
Der dreikeimblättrige - gibt es den noch - hat er seine 3 Blätter beibehalten?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber Topf Nummer zwei ist unversehrt geblieben, ebenso wie die Dinteranthus microspermus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und zur Vervollständigung der Dinteranthus Sammlung gibt es inzwischen Sämlinge vom Januar des Jahres:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Dinteranthus
...auch hier eine Auffrischung: Die Dinteranthus willmotianus entwickeln sich weiterhin prächtig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Dinteranthus
auch die Dinteranthus vanzylii gibt es noch. Sie wachsen allerdings sehr langsam.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Dinteranthus
Neuigkeiten von den im Januar 2016 ausgesäten Dintheranthus microspermus ssp. puberulus - an einer Pflanze zeigt sich eine Blütenknospe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein Kopf der Mutterpflanze will blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein Kopf der Mutterpflanze will blühen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Dinteranthus
Fantastische Bilder Wolfgang.
Da bekomme ich selbst Lust es einmal mit dieser Gattung zu probieren.
Grüße
Ralf
Da bekomme ich selbst Lust es einmal mit dieser Gattung zu probieren.

Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3300
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 1 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten