Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Coryphantha

+90
Perth
gerwag
feldwiesel
Kaktusfreund81
gasst
WaizeBear
Stekel
bruchii
plantsman
ChrisMa
Fupsey
Gast...
Cristatahunter
komtom
Gast.
Palmbach
Andreroe
jupp999
orchidee
Nacktsamer
Gast..
Gast
Kaktussonne32
OPUNTIO
Msenilis
Fero71
Avicularia
BlnBlondie
Orchidsorchid
Rosi
Wühlmaus
KarMa
nikko
nordlicht
RalfS
TobyasQ
Konni
P.E.K.K.A.
airabocse
J-K
Didi
MaBo66
Denise S.
Mc Alex
Sabine1109
Kaktus big
Mexikaner
ClimberWÜ
CactusJordi (†)
gastt
Gast .,.
wolfgang dietz
cactuskurt
P.occulta
Pandora
rufilein
michaelj
Kakteenfreek
Aless
Helianthus
Kotschoubey
Ebi
gerd
Nopal
nubira
Astrophytum
Bimskiesel
Asclepidarium
kahey (†)
Echinopsis
Ariofilos
Emandu
Jiri Kolarik
lieblingsmutti
Losthighway
Christa
turbini1
Gast;
kaktussnake
Wüstenwolli
davissi
Jürgen_Kakteen
Torro
Prof.Muthandi
sensei66
kakteen und mehr
moerziWV
Ralla
zipfelkaktus
Mexikofan
94 verfasser

Seite 3 von 91 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 47 ... 91  Weiter

Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  kaktussnake Sa 04 Feb 2012, 17:02

die meisten coryphanthas haben eine sehr interessante bedornung, lieben hitze und vertragen - jedenfalls viele - auch einige minus -grade.


http://www.kaktussnake.de/kakteen-a-d/coryphantha/

meine blühfähigen pflanzen sind hier zusammengefasst.



von einigen arten - darunter tripuigiacantha und kracikii hoffe ich heuer boüten zu bekommen

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 1928
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Torro Sa 04 Feb 2012, 18:18

Edith,

ich sehe keine maiz-tablasensis auf Deiner Webseite.
Sollte man was dagegen tun? (Ich hab nur ca. 100 Stück) lol!

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6055
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  kaktussnake Sa 04 Feb 2012, 20:28

nur 100??? da hast du sicher keine übrig! Teufel - du wirst die sicher gegen eine andere tauschen wollen?? - ich schau am montag mal, was so an 2cm -pikierfähigen pflanzen zu finden ist!
scheerii v robutisor sollte dabei sein!

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 1928
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  davissi Sa 04 Feb 2012, 20:37

Hallo Edith,

wärst Du so nett, und würdest für mich auch schauen? *liebguck* Laughing
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2908
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Torro Sa 04 Feb 2012, 20:59

Edith, das klingt gut.
Auf die Idee wäre ich natürlich nicht gekommen.... Razz
Ein paar davon sind natürlich schon größer (gepfropft).

Deine C. macromeris sieht auch toll aus.
Meine sind noch ziemlich klein, hoffentlich werden die auch so schön.


_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6055
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Gast; So 05 Feb 2012, 10:38

..ja ich finde auch, dass viel zu wenig auf diese Gattung geschaut wird,zählen sie zu meinen
absoluten Lieblingen. Die blühen wie der Teufel und meist auch noch sehr lange.
Frost vertragen wie die wenigsten wissen, ca. 1/3 der gattung bis mindestens -10°C, manche
Arten wie C. pseudoechinus, macromeris, scheeri auch darunter, wenn im unbeheizten Haus stehdn,
trocken
Hier ein paar
Bilder dazu;
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. robustispina SB728

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
..die sehr ungewöhnlich und lecker nach Apfel schmeckende Frucht davon..

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. borwigii ein

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C.elephantidens eine beeindruckende, mächtige und lange blühende Art

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. kracikii super bedornte Pflanzen, leider nicht sehr leicht zu bekommen, obwohl die Samen gut keimen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. macromeris SB841 gibt super bedornte,kompakte Gruppen, frosthart bis ca. - 10/15°C

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C.poselgeriana v. valida zählen zu meinen absoluten Lieblingen, lieben heiß und sonnig

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C.tripugionacantha ebenfalls sehr beeindruckend bedornte, pflegeleichte Pflanzen, und mir
ebenfalls unverständlich arum man sie nicht leicht bekommt...


avatar
Gast;
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 571

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Mexikofan So 05 Feb 2012, 15:20

Coryphantha spec. Mexico/November 2011:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan
Mexikofan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 287
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Mexikofan So 05 Feb 2012, 16:06

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan
Mexikofan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 287
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  davissi So 05 Feb 2012, 20:02

Schöne Standortaufnahmen, Günter!

Habe eben gesehen dass ich Coryphanta-Saatgut da habe: Very Happy
Coryphanta bumamma, Milpillas --> Filo de Caballo, Gro.;
C. macromeris, Icamole, NL;
davissi
davissi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2908
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico

Nach oben Nach unten

Coryphantha - Seite 3 Empty Re: Coryphantha

Beitrag  Gast... Mo 06 Feb 2012, 10:50

kaktussnake schrieb:leider wachsen die teile in cultur auch direkt unter glas, südseitig mehr säulig.
In der Tat! Auch ohne Glas und mit einem Maximum an mitteleuropäischer Sonne.
Aber sehr praktisch, dass mal jemand das Thema "Neolloydia" anschneidet. Da wollte ich sowieso irgendwann mal etwas tiefer in die Materie gehen...
Die hier steht bei mir nämlich als Neolloydia conoidea aber so wirklich sicher bin ich nicht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wie man sieht eben auch extrem säulig gewachsen. Aber ist es wirklich eine N. conoidea? So wirklich viel lässt sich im Netz darüber nicht finden, auch in meiner Literatur ist sie nur tangierend vertreten. Hat N. conoidea wirklich so extreme Nektardrüsen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Sorry, ich weiß, dass eine Bestimmungsfrage hier jetzt zwar nur suboptimal ist aber wenn schonmal das Thema Neolloydia aufkommt, dann wollte ich dies halt auch gleich mal nutzen.
Vor allem die Blütenfarbe gibt mir nämlich sehr zu denken!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Anderson schreibt zur Neolloydia-Blüte kurz und bündig: "...mangenta...". Und mangenta kenne ich anders. Allerdings wüsste ich bei diesem Kaktus auch nicht so wirklich, wo ich ihn sonst einordnen sollte. Falls also jemand Neolloydia-fit ist: Tipps und Hinweise sind jederzeit herzlich willkommen!

Viele Grüße - Shamrock (aka Matthias)
avatar
Gast...
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 26724
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 91 Zurück  1, 2, 3, 4 ... 47 ... 91  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten