Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
+18
TomTom
Claudia
Olaf usm Seyerland
Atacama
soufian870
Tim
Manfrid
Wolfgang35041
k.oli
Echinopsis
Cristatahunter
droddl
Ralle
abax
amoebius
Linnea
zipfelkaktus
Kakteenforum
22 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
In Amerika dürfte das eher die unechte Rose von Jericho (Selaginella lepidophylla) sein, oder?
Vom Gestein her hätte ich auf reinen Gips getippt. Irgendwie erstaunlich...zudem: wie werden die Samen an die Wand verteilt
Vom Gestein her hätte ich auf reinen Gips getippt. Irgendwie erstaunlich...zudem: wie werden die Samen an die Wand verteilt
Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 505
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Hmmm, nur ne Vermutung, aber vielleicht kommt hier die Selaginella lepidophylla zum Einsatz. Bei Wind rollen die ja und sammeln dabei vielleicht den Samen mit auf ?
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3697
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
abax schrieb:vielen Dank für die tollen Bilder. Sehe ich das richtig, die Pflanzen stehen voll in der Sonne, nicht nur stundenweide wie bei A. ritteri?
Meine hintoniis hängen bei mir an der Regenrinne in der prallen Sonne und erhalten von ca. 10 Uhr bis Sonnenuntergang die volle Dröhnung UV. Mittlerweile habe sie nicht mehr die grüne Färbung sondern gehen ins leichte Grau, so eine Art Sonnenschutz, was mir aber sehr gut gefällt.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2540
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Wunderschön!!!!!
Nur gut, dass ich nicht mit dabei war - hätte bestimmt den Flieger zurück verpasst und würd immer noch da sitzen und staunen
Liebe Grüsse - Udo
Nur gut, dass ich nicht mit dabei war - hätte bestimmt den Flieger zurück verpasst und würd immer noch da sitzen und staunen

Liebe Grüsse - Udo
Atacama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Feros, Pelecyphora, Dioscorea
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
da ist auf einem Bild am Kaktus noch ein Farnbüschel, wohl irgend ein Blechnum? Und auf einem andern Bild links die Orchideenkolonie, welchen botanischen Namen hat sie?
Olaf usm Seyerland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 56
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Voll tolle Bilder, beeindruckend
Claudia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : Ordensstern
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Ralle schrieb:
Meine hintoniis hängen bei mir an der Regenrinne in der prallen Sonne und erhalten von ca. 10 Uhr bis Sonnenuntergang die volle Dröhnung UV. Mittlerweile habe sie nicht mehr die grüne Färbung sondern gehen ins leichte Grau, so eine Art Sonnenschutz, was mir aber sehr gut gefällt.
Gruß
Ralf
Ralf, kannst du mal ein Foto deines hängenden Rinnengartens zeigen, kann mir das irgendwie schlecht vorstellen.
Und wie wird gegossen?
LG, Tom
TomTom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 65
Lieblings-Gattungen : Ja, die Handzahmen ;-)
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Diese Fotos konnte ich nur machen weil ich Mitglied in diesem Forum bin. Nur weil ich jemanden gefragt habe, den ich hier im Forum kennen lernen durfte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das war einer meiner geilsten Tage seit ich Kakteenfreund bin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das war einer meiner geilsten Tage seit ich Kakteenfreund bin.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22767
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Herrliche Fotos Stefan! Danke für's teilen, und viel Spaß noch vor Ort...
Grüße, Denny
Grüße, Denny
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 390
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Sehr beeindruckend, danke für die Bilder!
kralli2000- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinomastus, Pediocactus, Sclerocactus
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Blüten unserer Kakteen 2014
» Geohintonia
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia mexicana
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten