Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
+18
TomTom
Claudia
Olaf usm Seyerland
Atacama
soufian870
Tim
Manfrid
Wolfgang35041
k.oli
Echinopsis
Cristatahunter
droddl
Ralle
abax
amoebius
Linnea
zipfelkaktus
Kakteenforum
22 verfasser
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Hallo Daniel,
danke für den Link, bin ich erst anschließend d'rübergestolpert
danke für den Link, bin ich erst anschließend d'rübergestolpert
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 947
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Weitere Standortbilder von Geohintonia mexicana und Aztekium hintonii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kakteenforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 261
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2273
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
hallo,
wieder super bilder. hast du die porösen stellen an den alten kakteen mal berührt? würde mich interessieren wie sich das anfässt. wie holz? bröckelt das beim anfassen ab?
vg
nadine
wieder super bilder. hast du die porösen stellen an den alten kakteen mal berührt? würde mich interessieren wie sich das anfässt. wie holz? bröckelt das beim anfassen ab?
vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 586
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
absolute Spitze, ein Traum dort gewesen sein zu dürfen!!!
Tolle Aufnahmen!
Tolle Aufnahmen!
Wolfgang35041- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Hallo,
was sind denn das für saftiggrüne dichte Rosetten zwischen den Geohintonias auf Seite 1?
Gruß! - Manfrid
was sind denn das für saftiggrüne dichte Rosetten zwischen den Geohintonias auf Seite 1?
Gruß! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Hallo Manfrid,
das ist die "Rose von Jericho" (Anastatica hierochuntica)
das ist die "Rose von Jericho" (Anastatica hierochuntica)
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11909
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Danke Daniel! Schön, die mal auf Standortfotos zu sehen. (Inzwischen hat sie ja auch Stefan 'Cristatahunter' auf seinen Reisebildern gezeigt.) Ich hatte schon den Verdacht, dass sie es sei, war aber wegen der Dichtheit, des bis außen reichenden Grüns und der Struktur doch im Zweifel. Allerdings kann es sich hier nur um die falsche Rose von Jericho (Selaginella lepidophylla) handeln, die ja ein Moosfarn und kein Kreuzblütler ist wie die echte aus Israel (und umliegenden Gebieten).
Gruß! - Manfrid
Gruß! - Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 713
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
..mal eine Frage in die Runde, sind das reine Gipshügel oder ist da noch anderes Mineral / Substrat vorhanden.
Wolfgang35041- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen
Re: Aztekium hintonii und Geohintonia mexicana am Standort
Hallo Wolfgang,
ein Bekannter, der schon öfter in Mexico war sagte mir dass es reine Gipshügel sind.
Wenn Du mal etwas (Natur!)-Gips fürs Substrat brauchst einfach Bescheid sagen, kannst Dir welches hier abholen. Ist relativ gut und verwende ich für alle Mexikaner!
lG
Daniel
ein Bekannter, der schon öfter in Mexico war sagte mir dass es reine Gipshügel sind.
Wenn Du mal etwas (Natur!)-Gips fürs Substrat brauchst einfach Bescheid sagen, kannst Dir welches hier abholen. Ist relativ gut und verwende ich für alle Mexikaner!
lG
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11909
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Geohintonia mexicana
» Geohintonia
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Geohintonia mexicana
» Geohintonia
» Blüten unserer Kakteen 2014
» Blüten unserer Kakteen 2018
» Geohintonia mexicana
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten