Sträucher
+28
Antonia99
Didi
Ada
Gast;
plantsman
Dropselmops
TobyasQ
OPUNTIO
Stachelsusi
Mexikaner
Orchidsorchid
Dorina
frosthart
Gast...
Fred Zimt
migo
cactuskurt
Henning
Oreo
romily
Maddrax
Litho
Wüstenwolli
cool-oma-renate
KarMa
Christian
peter1905
Rouge
32 verfasser
Seite 9 von 11
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11
Re: Sträucher
plantsman schrieb:Die bestäubenden Insekten, hauptsächlich wohl Fliegen und Wespen, schaffen diese Entfernungen.
Fliegen und Wespen habe ich gesehen. Aber auch Wildbienen, die Bewohner des Insektenhotels, nutzten den gedeckten Tisch direkt in ihrer Einflugschneise.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3631
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Austro-, Cleisto-, Ptero-, Tephrocactus, Epiphyten, Mammillaria, Säulenkakteen
Re: Sträucher
Auf diese Rarität bin ich echt gespannt.Vor kurzem habe ich einen Acer sinensis ssp. chingii ergattern können.Die Blattform finde ich sehr interessant.Die Art kommt aus Guanxi, China und soll winterhart sein.Er wird auf jeden Fall gut eingepackt.
Die Blätter sind viel größer und stärker als die von bekannten Gartenahornen wie Acer palmatum.Außerdem soll diese Art bis 10m hoch werden und wesentlich schneller wachsen.
Ob er in meiner Region zum Baum wächst oder nicht wird sich erst noch zeigen.

LG,
Ines
Die Blätter sind viel größer und stärker als die von bekannten Gartenahornen wie Acer palmatum.Außerdem soll diese Art bis 10m hoch werden und wesentlich schneller wachsen.
Ob er in meiner Region zum Baum wächst oder nicht wird sich erst noch zeigen.

LG,
Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 625
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
meine Lieblingssträucher
Da muss ich ja fast schreiben- es fehlt ja DER Superstrauch schlechthin; Calyacanthus rowlstonii "Hartledge Wine", ein Dauerblüher der seine 10cm großen Blüten ab Juni bis zum Frost zeigt, super exotisch wirkt und einfach nur geil ist....
-und ein paar weitere Highlights aus unserem Garten


kann im Frühjahr scharf zurück geschnitten werden, dann bleibt die Endgröße bei knapp 2m

weiterer Favourit und Eyecatcher; Chaenomeles cathayensis,die riesigen Früchte sehen aus wie Papaya und sorgen immer wieder für erstaunte, ungläubige Blicke, können bis fast 1kg schwer werden, eßbar. Die schöne Blüte im Frühjahr gleicht Apfelblüten

Melianthus major der "Honigstrauch" wird in unseren Breiten eher wie eine Staude kultiviert, mit dicker Laubabdeckung treibt er auch nach härteren Wintern wieder aus. Faszinierendes Laub, welches wie außerirdische Pimpinelle wirkt, Blätter werden bis ca. 80cm lang

die faszinierenden Blüten werden nur in Kübelkultur erzielt, der Name "Honigstrauch" trifft es vorzüglich, der reichlich produzierte Nektar tropft von den Blüten und dient in erster Linie Fledermäusen als Schlemmereien

Blick Teil unseres "Exotengartens" mit lauter verrückten Sträuchern/Bäumen

hier sitzt man Abends an lauen Sommerabenden gemütlich am Lagerfeuer

Ich liebe ausgefallene Blattformen, Strukturen und versuche auf wenig Platz eine möglichst große Artenvielfalt unter zu bringen. Das geht natürlich nur mit konsequenten Schnittmaßnahmen



kann im Frühjahr scharf zurück geschnitten werden, dann bleibt die Endgröße bei knapp 2m

weiterer Favourit und Eyecatcher; Chaenomeles cathayensis,die riesigen Früchte sehen aus wie Papaya und sorgen immer wieder für erstaunte, ungläubige Blicke, können bis fast 1kg schwer werden, eßbar. Die schöne Blüte im Frühjahr gleicht Apfelblüten

Melianthus major der "Honigstrauch" wird in unseren Breiten eher wie eine Staude kultiviert, mit dicker Laubabdeckung treibt er auch nach härteren Wintern wieder aus. Faszinierendes Laub, welches wie außerirdische Pimpinelle wirkt, Blätter werden bis ca. 80cm lang

die faszinierenden Blüten werden nur in Kübelkultur erzielt, der Name "Honigstrauch" trifft es vorzüglich, der reichlich produzierte Nektar tropft von den Blüten und dient in erster Linie Fledermäusen als Schlemmereien

Blick Teil unseres "Exotengartens" mit lauter verrückten Sträuchern/Bäumen

hier sitzt man Abends an lauen Sommerabenden gemütlich am Lagerfeuer

Ich liebe ausgefallene Blattformen, Strukturen und versuche auf wenig Platz eine möglichst große Artenvielfalt unter zu bringen. Das geht natürlich nur mit konsequenten Schnittmaßnahmen
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 574
Re: Sträucher
Wie schön.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1685
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Sträucher
Hallo Katrin,romily schrieb:Wie schön.
und morgen darf ich mir die von Michi gezeigten Pflanzen in echt ansehen;
ich hoffe das Wetter ist so schön wie heute -- Sonne pur-- derzeit 12 Grad in München.
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 991
Re: Sträucher
ja, morgen solls nochmal schön werden- schade dass Samstag nicht mehr herhalten soll- aber passt auch morgen- Blätter sind schon von vieln abgefallen, aber keine Panik Gerhard- wir machen uns den Tag auch so super chillig...

Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 574
Re: Sträucher
Litho schrieb:Hat jemand einen Japanischen Papierbusch (Edgeworthia chrysantha)?
Meiner ist gut belaubt, hat aber bis jetzt schon zweimal einen Trieb abgeworfen. Erst hatte ich mneinen Kater in Verdacht, dass er zu nah dran vorbei gesprungen ist, aber nun denke ich, dass es evtl mit der Hitze (heute 32°) zu tun hat. Gegossen habe ich ihn täglich.
Hab gestern entdeckt, dass mein Strauch Blütenknospen angesetzt hat. Dann gegoogelt und herausgefunden, dass sich die Blüten so im Februar / März öffnen sollen und toll duften...
Mal sehen, ob's was wird, denn der Strauch soll ja nicht allzu winterhart sein.
Dazu hab ich gerade heute gelesen, dass es einen extrem harten Winter geben könnte.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5341
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Sträucher
Lieber Mike,
Deinen Beitrag mit der Frage, ob jemand diesen Strauch hat, habe ich erst heute entdeckt, als du ihn wieder kommentiert hast.
Ja, ich habe eine Edgeworthia chrysantha, und ich bin sehr sehr glücklich damit. Sie ist schnell gewachsen, und blüht immer fantastisch. Die Hauptblütezeit beginnt Ende Januar, und hält mehrere Wochen an. Die Blüten haben einen umwerfenden Duft, unbeschreiblich, Du wirst sehen bzw. riechen!
Da ich gelesen hatte, dass es der Strauch gerne feucht und nicht zu sonnig hat, habe ich ihn an diese Mauer gepflanzt, die Du auf den Bildern siehst, sie geht nach Süden, diese ganze Strecke an der Mauer ist also schattig und leicht feucht, dort stehen auch viele Farne, Aronstabgewächse und andere Schattenpflanzen. Die Edgeworthia scheint sich dort sehr wohl zu fühlen.
Hier also Bilder der Blüten aus Januar/Februar:








Ein Bild mit Laub habe ich gesucht, aber nur eines gefunden, auf dem ich eigentlich meine Samthortensie fotografiert habe, aber unten links in der Ecke siehst Du die Edgeworthia, sie hat eine schöne kleine Krone gebildet.

Ja, mit diesem Strauch bin ich wirklich sehr glücklich. Auch die Rinde ist sehr schön.
Liebe Grüße,
Ada
Deinen Beitrag mit der Frage, ob jemand diesen Strauch hat, habe ich erst heute entdeckt, als du ihn wieder kommentiert hast.
Ja, ich habe eine Edgeworthia chrysantha, und ich bin sehr sehr glücklich damit. Sie ist schnell gewachsen, und blüht immer fantastisch. Die Hauptblütezeit beginnt Ende Januar, und hält mehrere Wochen an. Die Blüten haben einen umwerfenden Duft, unbeschreiblich, Du wirst sehen bzw. riechen!
Da ich gelesen hatte, dass es der Strauch gerne feucht und nicht zu sonnig hat, habe ich ihn an diese Mauer gepflanzt, die Du auf den Bildern siehst, sie geht nach Süden, diese ganze Strecke an der Mauer ist also schattig und leicht feucht, dort stehen auch viele Farne, Aronstabgewächse und andere Schattenpflanzen. Die Edgeworthia scheint sich dort sehr wohl zu fühlen.
Hier also Bilder der Blüten aus Januar/Februar:








Ein Bild mit Laub habe ich gesucht, aber nur eines gefunden, auf dem ich eigentlich meine Samthortensie fotografiert habe, aber unten links in der Ecke siehst Du die Edgeworthia, sie hat eine schöne kleine Krone gebildet.

Ja, mit diesem Strauch bin ich wirklich sehr glücklich. Auch die Rinde ist sehr schön.
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1396
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Sträucher
_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4675
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 9 von 11 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11
Seite 9 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten