Chamaecereus Hybriden
+93
Volkmar
shirina
Cristatahunter
Luna2020
ybag
Ooswaldd
WaizeBear
blütentraum
larshermanns
jupp999
Orchidsorchid
gerwag
thommy
oldieh
Torlor
orchidee
sofie69
Lexi
Knufo
Schottekaktus
Thot
Ada
william-sii
Dropselmops
Shamrock
nikko
Tarias
Msenilis
Pandur66
cactuskurt
OPUNTIO
Andreas75
Antonia99
simone
Papillon
Palmbach
gustl
Dennis. R
marc1
filou*
Grünling
Denise S.
P.E.K.K.A.
frosthart
AlterSammler
agavenandmore
Wolfen
Kaktusernst
kakteenmark
Gast,
Poldii
nordlicht
Pieks
Mexikaner
Patrick1991
Hotteneu
romily
Henning
Motte
Kaktusfreund81
coolwini
Hansi
Thomas G.
kaktusbruno
Ari1
Spickerer
Matches
kjii
Bimskiesel
HerbertR
soufian870
Rügenkaktus (†)
DieterR
Wüstenwolli
Mexikofan
Jürgen Th.
Barbara
m.p
kakteen und mehr
Micha
Dominik
Isabel S.
Gila
Astrophytum
volker
addilos
cool-oma-renate
roli
Christa
Wühlmaus
Arzberger
Echinopsis
kaktussnake
97 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 96 von 99
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99
Re: Chamaecereus Hybriden

Mit einem Echinocereus können sie natürlich nicht mithalten

Aber das schafft fast keine Kaktusblüte...
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1871
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Chamaecereus Hybriden
Guten Abend,
heute gab sich Rügens Meeresleuchten gleich mit drei Blüten die Ehre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dazu kam dann noch Chamaecereus Turmalin:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Christine
heute gab sich Rügens Meeresleuchten gleich mit drei Blüten die Ehre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dazu kam dann noch Chamaecereus Turmalin:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Chamaecereus Hybriden
Christine Heymann schrieb:Ui toll, die meisten Blüten der Chamaecereus-Hybriden sind ja leider recht kurzlebig.
Dafür gehen deren Blüten leicht ganz auf. Bei den meisten Echinocereen ist das z.B. nicht der Fall. Bei meiner Freilandhaltung habe ich selten das Vergnügen sie weit offen zu sehen, vor allem die mit den großen Blüten. Deshalb sortiere ich auch aus, was ohne Gewächshaus nicht richtig aufblüht




ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Re: Chamaecereus Hybriden
Bei coccineus und den anderen mit Kolibriblüten ist es aber völlig normal, dass sich die Blüten nie richtig öffnen. Und viele andere blühen halt je nach Wetter und Temperatur mehr oder weniger weit auf, daran ändert dann auch das Gewächshaus oder die Pflanze selbst nichts. Wer bei der einen Blüte halbherzig öffnet, kann bei seiner nächsten schon die Petalen bis nach hinten biegen.ybag schrieb: Deshalb sortiere ich auch aus, was ohne Gewächshaus nicht richtig aufblüht
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Chamaecereus Hybriden
Rügens kleine Abendsonne
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rügens Flamme
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Mitte Rügens Flamme, rechts und links Kinder mit ihr als Vater.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch "nur Gelb" kann schön sein:
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwefelstern, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gelbe Kralle, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Edith
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namenlos, eigene Züchtung mit "Edith" als Mutter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Katla, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Pinktöne sind schön:
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hybride aus der Zucht von Gudrun Kroll
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Champagner, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Malmö, Züchterin Gudrun Kroll
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rügens Flamme
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Mitte Rügens Flamme, rechts und links Kinder mit ihr als Vater.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch "nur Gelb" kann schön sein:
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwefelstern, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gelbe Kralle, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Immy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Edith
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namenlos, eigene Züchtung mit "Edith" als Mutter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Katla, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch Pinktöne sind schön:
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Namenlos, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hybride aus der Zucht von Gudrun Kroll
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Champagner, eigene Züchtung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Malmö, Züchterin Gudrun Kroll
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1871
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Chamaecereus Hybriden
Wooooooow!
Tarias, du hast ja da ein Blütenparadies!
Tolle Farben, tolle eigene Züchtungen!
Viele Grüße Christine
Tarias, du hast ja da ein Blütenparadies!

Tolle Farben, tolle eigene Züchtungen!
Viele Grüße Christine
Christine Heymann- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 159
Lieblings-Gattungen : noch keine
Re: Chamaecereus Hybriden
Die Chamaecereus Hybriden haben wirklich wunderschöne Blüten. Bei wieviel Grad werden diese denn überwintert. Halten die Kakteen ein paar Minusgrade aus?
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 86
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Chamaecereus Hybriden
Komischerweise gerade bei Chamaecereus-Hybriden eine häufig gestellte Frage - die man nicht pauschalisieren kann. Bei Hybriden kommt es natürlich immer auf die Kreuzungspartner an. Der klassische Chamaecereus silvestrii ist sehr hart im Nehmen und die meisten Hybriden stecken auch Nachtfröste spielend weg (oder eben eine Überwinterung bei rund 0 °C mit kleinen Ausrutschern in den Minusbereich). Aber wenn man eine Hybride mit den Genen einer wärmebedürftigeren Art hat, dann kann´s auch locker schief gehen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27866
Lieblings-Gattungen : -
Re: Chamaecereus Hybriden
Ich überwintere alle meine Kakteen inklusive Sämlingen bei Temperaturen so um die 0°C. Ich heize aber erst, wenn die Nachtfröste unter -3° fallen oder Dauerfrost droht. Nicht immer haut das so genau hin. Bei den Chamaecereen hatte ich bisher noch nie Ausfälle, auch bei den Neuerwerbungen nicht. Bei vielen kenne ich die Abstammung gar nicht. Ich halte sie für robuster, als manche denken.
ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 93
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Re: Chamaecereus Hybriden
Hallo Bianca,
was für ein Blütenmeer mit tolle Farben ............ wunderschön.
Weiter so und noch viel Freude beim züchten.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5353
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 96 von 99 • 1 ... 49 ... 95, 96, 97, 98, 99

» Chamaecereus
» Chamaecereus - hängende Form?
» Chamaecereus Hybride
» Unterlage Chamaecereus
» E. chamaecereus-Hybride ??
» Chamaecereus - hängende Form?
» Chamaecereus Hybride
» Unterlage Chamaecereus
» E. chamaecereus-Hybride ??
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 96 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten