Narbenfotos
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 64 • Teilen •
Seite 5 von 64 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 34 ... 64
Re: Narbenfotos
Escobaria vivipara hat eine interessante Narbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus submammullosus ist innen wirklich schön plüschig, was die Südamerikanertheorie bestätigt. Da die gerade im Doppelpack blühen, hier zwei Narbenfotos.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Notocactus submammullosus ist innen wirklich schön plüschig, was die Südamerikanertheorie bestätigt. Da die gerade im Doppelpack blühen, hier zwei Narbenfotos.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4465
Re: Narbenfotos
Pterocactus-Narben sind zwar schon gut vertreten aber sie sind halt einfach auch schön. Das tiefe Rot natürlich noch viel mehr aber wenn man sich etwas daran gewöhnt hat, dann kommt auch das helle Neongrün ganz gut:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wenn ich schon am Fotografieren bin, dann nehme ich so eine Epi-Hybriden-Narbe auch gerne mit. Bei der riesen Narbe ist ein Foto wenigstens einfach im Vergleich zu den filigranen Meisterwerken der Natur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wenn ich schon am Fotografieren bin, dann nehme ich so eine Epi-Hybriden-Narbe auch gerne mit. Bei der riesen Narbe ist ein Foto wenigstens einfach im Vergleich zu den filigranen Meisterwerken der Natur:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2005
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Narbenfotos
Peniocereus viperinus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich ging ich davon aus, dass diese Blüte nicht lange halten wird und bis spätestens Mittag verblüht sein wird. Bis jetzt hält sie aber noch wacker durch und sieht noch richtig frisch aus. Liegt aber wahrscheinlich auch am nahezu sonnenfreien, verhältnismäßig kühlem Wetter.
Ohne näheres Hintergrundwissen zu haben würde ich mal eine klassische Nachtfalterblüte vermuten, obwohl ich keinen Duft warnehmen konne. Die Narbe liegt weit von den Staubfäden entfernt, was eine Selbstbestäubung erschweren soll und die extrem lange Blütenröhre lässt den Nektar weit hinten vermuten. Passt wahrscheinlich genau für einen bestimmten Nachtfalter, welcher genau die richtige Rüssellänge hat. Um an den Nektar zu kommen, muss er wahrscheinlich nah genug ranfliegen um mit Narbe und Staubfäden in Berührung zu kommen. Vermute ich zumindest.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann würde mich noch brennend interessieren wer meiner Mammillaria spinosissima ständig die Stempel ausreißt. Erst dacht ich "Hoppla, männliche Blüten" bis ich dann einen Stempel nach dem anderen in der Bedornung rumhängen sah:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich ging ich davon aus, dass diese Blüte nicht lange halten wird und bis spätestens Mittag verblüht sein wird. Bis jetzt hält sie aber noch wacker durch und sieht noch richtig frisch aus. Liegt aber wahrscheinlich auch am nahezu sonnenfreien, verhältnismäßig kühlem Wetter.
Ohne näheres Hintergrundwissen zu haben würde ich mal eine klassische Nachtfalterblüte vermuten, obwohl ich keinen Duft warnehmen konne. Die Narbe liegt weit von den Staubfäden entfernt, was eine Selbstbestäubung erschweren soll und die extrem lange Blütenröhre lässt den Nektar weit hinten vermuten. Passt wahrscheinlich genau für einen bestimmten Nachtfalter, welcher genau die richtige Rüssellänge hat. Um an den Nektar zu kommen, muss er wahrscheinlich nah genug ranfliegen um mit Narbe und Staubfäden in Berührung zu kommen. Vermute ich zumindest.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann würde mich noch brennend interessieren wer meiner Mammillaria spinosissima ständig die Stempel ausreißt. Erst dacht ich "Hoppla, männliche Blüten" bis ich dann einen Stempel nach dem anderen in der Bedornung rumhängen sah:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Narbenfotos
Warum habe ich bei der Thread-Eröffnung genau gewusst, dass sicher jede Menge Echinocereus-Narben kommen werden...?
Ich brech mal wieder eine Lanze für die Chilenen, Eriosyce occulta:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich brech mal wieder eine Lanze für die Chilenen, Eriosyce occulta:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Narbenfotos
Auch aus Südamerika :
Maihuenopsis mandragora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Maihuenopsis mandragora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Re: Narbenfotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15681
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 5 von 64 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 34 ... 64
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 64
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten