Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
+11
Thomas G.
Knufo
Pulsar
OPUNTIO
schmetterling0004
Snuky
cactuszot
qyw444
kruseli
Nexeron
Wühlmaus
15 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Ich habe eine größere Anzahl von Pseudolobivia-Hybriden von JürgenTh ausgesät. Einen Teil davon habe ich heute in Einzeltöpfe gesetzt, andere sind schon älter.
Ich finde die Pflanzen mit ihren prallgrünen, runden Körpern und der schönen Bedornung einfach Klasse. Zudem sind sie sehr widerstandsfähig und können gut den Sommer im Garten verbringen.
Meine Pflanzen werden nicht sehr verwöhnt und müssen schon mit relativ wenig Dünger auskommen. Dafür dauert es dann eben ein Jahr länger bis zur Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich finde die Pflanzen mit ihren prallgrünen, runden Körpern und der schönen Bedornung einfach Klasse. Zudem sind sie sehr widerstandsfähig und können gut den Sommer im Garten verbringen.
Meine Pflanzen werden nicht sehr verwöhnt und müssen schon mit relativ wenig Dünger auskommen. Dafür dauert es dann eben ein Jahr länger bis zur Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6005
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Wirklich schöne Pflanzen und Jürgen macht super Arbeit, bin gespannt auf Blüten. Halte uns bitte auf dem laufenden.
Nexeron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Hallo Alex,
da darf man auch gespannt sein. Allzu viele Pflanzen haben dieses Jahr noch nicht geblüht. Natürlich hat man immer eine größere Anzahl reinweißer oder einfarbiger in verschiedenen Rosatönen dabei. Aber auch dabei gibt es schönere und weniger schöne Blüten. Da ich nicht für den Markt züchte (bzw. in diesem Falle aufziehe, sind ja Jürgens Züchtungen) sondern zu meiner eigenen Freude, habe ich nichts gegen einfarbige Blüten. Auch die Pflanzenkörper können sehr ästethisch aussehen.
Eine besonders schöne Blüte kann ich schon zeigen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da darf man auch gespannt sein. Allzu viele Pflanzen haben dieses Jahr noch nicht geblüht. Natürlich hat man immer eine größere Anzahl reinweißer oder einfarbiger in verschiedenen Rosatönen dabei. Aber auch dabei gibt es schönere und weniger schöne Blüten. Da ich nicht für den Markt züchte (bzw. in diesem Falle aufziehe, sind ja Jürgens Züchtungen) sondern zu meiner eigenen Freude, habe ich nichts gegen einfarbige Blüten. Auch die Pflanzenkörper können sehr ästethisch aussehen.
Eine besonders schöne Blüte kann ich schon zeigen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6005
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Hallo Elke und Pseudlobivia Freunde
In der Hybriden Zucht dreht sich fast alles nur noch um Trichocereus hybriden, aber es gibt immer und immer mehr Leute die erkennen das es da noch mehr sehr schöne Hybriden gibt. z.B. Pseudolobivia Hybriden.
Diese Pflanzen haben den großen vorteil die sie um Jahre früher zur erst blüte kommen und nicht so groß werden wie die Trichocereus Hybriden, sie halten fast jedem Wetter stand und das ist sehr wichtig. Sehr gut für Einsteiger oder auch erfahren kakteen Liebhabern. Wer mal eine Pseudolobivia selbst blühen gesehen hat, der wirt schnell zum begeisternfan. Farblich stehen sie den Trichocereus auf Augenhöhe und es gibt mittlerweile gefüllte blüten.
gruß Jürgen Th.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Hybriden Zucht dreht sich fast alles nur noch um Trichocereus hybriden, aber es gibt immer und immer mehr Leute die erkennen das es da noch mehr sehr schöne Hybriden gibt. z.B. Pseudolobivia Hybriden.
Diese Pflanzen haben den großen vorteil die sie um Jahre früher zur erst blüte kommen und nicht so groß werden wie die Trichocereus Hybriden, sie halten fast jedem Wetter stand und das ist sehr wichtig. Sehr gut für Einsteiger oder auch erfahren kakteen Liebhabern. Wer mal eine Pseudolobivia selbst blühen gesehen hat, der wirt schnell zum begeisternfan. Farblich stehen sie den Trichocereus auf Augenhöhe und es gibt mittlerweile gefüllte blüten.
gruß Jürgen Th.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Also meine Favoriten sind Trichocereus als Gattung. Jedoch bei Blüte bin ich recht offen. Ich finde für mich andere Sachen, die als wichtig gelten. Eine kurze Bedornung und blühwillige und blühfreudige Pflanzen sind mein Ziel, was draus wird werden die Jahre zeigen. Und auch weiße Blüten sind schön 

Nexeron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Hallo, also meine Hybriden-Favoriten sind auch eindeutig Trichos und Lobivien/Pseudolobivien-Kreuzungen mit z.B. Trichos. Die Farben sind weitaus kräftiger, die Trefferquote weitaus höher und Trichos vertragen auch gut tiefe Temperaturen. Es gibt natürlich bei den Pseudolobivien auch Ausnahmen. Hier eine schöne Pseudolobivia-Hybride von Jürgen.Th. Blüte 13 cm Durchmesser.
Aber wie gesagt ist alles Geschmackssache. Die Körper von Pseudolobivien sind schon sehr schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
Aber wie gesagt ist alles Geschmackssache. Die Körper von Pseudolobivien sind schon sehr schön.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Oliver
kruseli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 403
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
genau sowas meine ich Pflanzenkörper ist auch ohne Blüte dekorativ, Danke fürs zeigen.
Nexeron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Hallo Oliver
Danke, fürs zeigen. gruß Jürgen Th. Sehr schöne blüte.
Danke, fürs zeigen. gruß Jürgen Th. Sehr schöne blüte.
Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Oliver, das ist auch eine tolle Blüte und der Körper gefällt mir supergut.
Auch die Farbzeichnung von Jürgens Bild ist sehr schön.
(Jürgen, du hattest versehentlich ein 2. "Zitat"-Posting mit selbem Inhalt, das habe ich gelöscht.)
Es ist ja auch alles eine Frage der Stellmöglichkeiten. Trichos gehen zwar mehr in die Höhe, aber je nach Bedornung, z. B. bei den Cantora-Hybriden, nehmen sie doch sehr viel Platz in Anspruch und werden später auch ziemlich schwer. Eine eng anliegende oder sehr kurze und dann noch so schöne Bedornung kann auch ein Ziel sein. Das heißt ja nicht, dass man Tricho-Hybriden nicht auch schön findet.
Auch die Farbzeichnung von Jürgens Bild ist sehr schön.
(Jürgen, du hattest versehentlich ein 2. "Zitat"-Posting mit selbem Inhalt, das habe ich gelöscht.)
Es ist ja auch alles eine Frage der Stellmöglichkeiten. Trichos gehen zwar mehr in die Höhe, aber je nach Bedornung, z. B. bei den Cantora-Hybriden, nehmen sie doch sehr viel Platz in Anspruch und werden später auch ziemlich schwer. Eine eng anliegende oder sehr kurze und dann noch so schöne Bedornung kann auch ein Ziel sein. Das heißt ja nicht, dass man Tricho-Hybriden nicht auch schön findet.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6005
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pseudolobivia-Hybriden von Jürgen Theißinger (JT) (als Züchter)
Hallo Pseudolobivia Freunde
Hier zeige ich auch mal meine gefüllte Pseudolobivia JT 1030/24 = JT Rosa Feuerzauber x Psl obrepanda purpurea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruß Jürgen Th.
Es sind 5 blüten auf einmal, jetzt kreuze ich noch Farbe ein und dann geht die Post ab.
Hier zeige ich auch mal meine gefüllte Pseudolobivia JT 1030/24 = JT Rosa Feuerzauber x Psl obrepanda purpurea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gruß Jürgen Th.
Es sind 5 blüten auf einmal, jetzt kreuze ich noch Farbe ein und dann geht die Post ab.
Jürgen Th.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 213
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Echinopsis von Züchter Jürgen Theißinger
» Lobivia Hybride "Stern von Hemsbach", Züchter Felix Hergenhahn
» Hybriden von Züchter JT
» Der Stern von Reiffelbach (Züchter ESP) keimt!
» Gibt es Literatur über EH-Züchter?
» Lobivia Hybride "Stern von Hemsbach", Züchter Felix Hergenhahn
» Hybriden von Züchter JT
» Der Stern von Reiffelbach (Züchter ESP) keimt!
» Gibt es Literatur über EH-Züchter?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 1 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten