Blüten aus 2014
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Blüten aus 2014
Wunderschöne Blüten.
Besonders die letzten sind von der Farbe einfach genial

Besonders die letzten sind von der Farbe einfach genial

Gast- Gast
Re: Blüten aus 2014
Freut mich das dir die Blüten gefallen.
Ipomoea holubii
Diese ist eine von zwei Pflanzen dieser Gattung die ich habe. Sie blühte letztes Jahr erstmals bei mir. Hoffe das sie Nr. 2 auch dabei ist in 2015. Dann bestäube ich beide. Leider sind die Blumen nur sehr kurzlebig. Mehr als ein Tag ist nicht drin, aber es kommen immer wieder neue nach. Suche eigentlich noch weitere mit großer kugeliger Caudex, aber die Farbe sollte deutlich anders sein als lila oder weiß. Gelb wäre ja noch was. Wer helfen kann schreibt mir einfach.



Ipomoea holubii
Diese ist eine von zwei Pflanzen dieser Gattung die ich habe. Sie blühte letztes Jahr erstmals bei mir. Hoffe das sie Nr. 2 auch dabei ist in 2015. Dann bestäube ich beide. Leider sind die Blumen nur sehr kurzlebig. Mehr als ein Tag ist nicht drin, aber es kommen immer wieder neue nach. Suche eigentlich noch weitere mit großer kugeliger Caudex, aber die Farbe sollte deutlich anders sein als lila oder weiß. Gelb wäre ja noch was. Wer helfen kann schreibt mir einfach.



Gast- Gast
Re: Blüten aus 2014
Hey Sascha,
sehr schöne Blüten hast du da, danke für's zeigen.
Hättest du von der Denmoza rhodacantha noch ein Bild der ganzen Pflanze und kannst du etwas zu Alter, Größe und deine Pflege sagen?
sehr schöne Blüten hast du da, danke für's zeigen.
Hättest du von der Denmoza rhodacantha noch ein Bild der ganzen Pflanze und kannst du etwas zu Alter, Größe und deine Pflege sagen?
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 546
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Blüten aus 2014
Hallo Marcus,
da ich jetzt zu faul war raus zu gehen und ein Bild der Pflanze zu machen habe ich mal in meinen Alben nachgeschaut. Tatsächlich konnte ich ein Foto finden wo der Körper teilweise drauf ist. Stammt aus dem Jahr 2011 seit dem ich sie dann wohl habe.

Schwer zu sagen wie alt sie ist, bekam sie von einem OG Kollegen geschenkt. Diese Art wächst ziemlich langsam, ich kann mir vorstellen das ein über 10 cm im Durchmesser großes Exemplar sicher auch allemal über 10 Jahr alt ist.
In der Natur werden das irgendwann mal dicke Säulen, aber das wird wohl mehrere Jahrzehnte dauern bis sie so aussieht.
Eine besondere Pflege erhält sie nicht, kommt ohne Ausnahme genauso klar wie die Anderen. Winterliche Temperaturen von ca. 5 °C macht sie klaglos mit.
Hoffe da reicht fürs Erste
.
da ich jetzt zu faul war raus zu gehen und ein Bild der Pflanze zu machen habe ich mal in meinen Alben nachgeschaut. Tatsächlich konnte ich ein Foto finden wo der Körper teilweise drauf ist. Stammt aus dem Jahr 2011 seit dem ich sie dann wohl habe.

Schwer zu sagen wie alt sie ist, bekam sie von einem OG Kollegen geschenkt. Diese Art wächst ziemlich langsam, ich kann mir vorstellen das ein über 10 cm im Durchmesser großes Exemplar sicher auch allemal über 10 Jahr alt ist.
In der Natur werden das irgendwann mal dicke Säulen, aber das wird wohl mehrere Jahrzehnte dauern bis sie so aussieht.
Eine besondere Pflege erhält sie nicht, kommt ohne Ausnahme genauso klar wie die Anderen. Winterliche Temperaturen von ca. 5 °C macht sie klaglos mit.
Hoffe da reicht fürs Erste

Gast- Gast
Re: Blüten aus 2014
Danke dir Sascha,
ich wollte nur mal sehen wie groß deine Pflanze ist, da ich sie mit meinen vergleichen wollte. Ich habe gehört das sie erst recht spät blühen und da meine erst um die 7cm Durchmesser haben, kann ich wohl so bald nicht mit einer Blüte rechnen.
ich wollte nur mal sehen wie groß deine Pflanze ist, da ich sie mit meinen vergleichen wollte. Ich habe gehört das sie erst recht spät blühen und da meine erst um die 7cm Durchmesser haben, kann ich wohl so bald nicht mit einer Blüte rechnen.
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 546
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Blüten aus 2014
Es kann durchaus sein Marcus das deine Pflanze schon dieses Jahr blüht. Bekam ja schon ein großes Exemplar und daher kann ich nicht sagen wann die vom Durchmesser anfangen zu blühen.
Jetzt sind wir von der Gattung her bei Lobivia angekommen.
Lobivia arachnacantha var. mairanara gelb

Lobivia arachnacantha var. mairanara rot


Jetzt sind wir von der Gattung her bei Lobivia angekommen.
Lobivia arachnacantha var. mairanara gelb

Lobivia arachnacantha var. mairanara rot


Gast- Gast
blüten von 2014
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] echinopsis ohne namen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] alter notocactus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] opuntia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] echinopsis hildegart winter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] alter notocactus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] opuntia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] echinopsis hildegart winter
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Blüten aus 2014
Bevor es im nächsten Monat mit neuen Blüten los geht will ich das hier noch fertig machen mit den alten Fotos. Sorry irgendwie kam ich damit nicht recht voran, morgen dann den Rest.
Lobivia haematantha var. hualfinensis
Dieses Exemplar weicht von seinen Verwandten ab, sowohl von der Blüte (normalerweise sind sie fast zweifarbig und dunkler) als auch von der Bedornung her. Eventuell ist es eine Hybride, erinnert an die Schöne von Brunn wie ich finde.


Und hier eher typische Exemplare.



Lobivia jajoiana
Verschiedene Farben sind hier anzutreffen.






Lobivia lateritia var. citriflora


Lobivia unknown

Lobivia pampana AR 277
Diese ist bisher meine beste pampana im meiner Sammlung, 3farbig ist eher selten würde ich sagen.


Lobivia peruvianus
Bekam ich mal als unbekanntes Stück, sah einige Zeit später eine die genauso blühte und daher bekam sie diesen Namen.


Lobivia schieleana


Lobivia winteriana FR 1312


Lobivia winteriana
Ein sehr schöner Kaktus mit besonders viel Weiß in der Blüte.



Lobivia haematantha var. hualfinensis
Dieses Exemplar weicht von seinen Verwandten ab, sowohl von der Blüte (normalerweise sind sie fast zweifarbig und dunkler) als auch von der Bedornung her. Eventuell ist es eine Hybride, erinnert an die Schöne von Brunn wie ich finde.


Und hier eher typische Exemplare.



Lobivia jajoiana
Verschiedene Farben sind hier anzutreffen.






Lobivia lateritia var. citriflora


Lobivia unknown

Lobivia pampana AR 277
Diese ist bisher meine beste pampana im meiner Sammlung, 3farbig ist eher selten würde ich sagen.


Lobivia peruvianus
Bekam ich mal als unbekanntes Stück, sah einige Zeit später eine die genauso blühte und daher bekam sie diesen Namen.


Lobivia schieleana


Lobivia winteriana FR 1312


Lobivia winteriana
Ein sehr schöner Kaktus mit besonders viel Weiß in der Blüte.



Gast- Gast
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten