Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web seit 2008!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

+7
OPUNTIO
KarMa
Brunãozinho
Epi-Anzucht-Fan
NorbertK
Echinopsis
Torro
11 verfasser

Seite 14 von 34 Zurück  1 ... 8 ... 13, 14, 15 ... 24 ... 34  Weiter

Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Do 12 Jan 2017, 10:44

Hallo Norbert und Torro,
keine Regel ohne Ausnahme!
Voraussetzung bei unbewurzelter Unterlage: Unterlage muß gut im Trieb sein! Ergebnisse bei mir: auf Selis: gut; auf Hylos: nicht ganz so gut; auf Peres: na ja.
Dank für Dein Update, wie immer, schöne, scharfe Bilder. Zu Bild 1 und 2: Pröpflinge noch nicht wirklich gestartet; dauert meist bis zu 4 Wochen.
Bild 3: hier sieht es anders aus: Pfröpfling beginnt stark zu sprossen, scheint ein Typ zu sein, der im kleinen Zustand bald blühen will, drücke die Daumen.
Mit dem Sprossen wirst Du Deine Last haben, aber das sind die kleinen Dinge. Den Rat von Torro: das wächst sich aus... hatte ich so interpretiert: nichts machen.
Ergebnis: siehe meine eingestellten Bilder, bis zu 10 Seitentriebe, schwacher Haupttrieb, von Blütenansatz nichts zu sehen.
Noch schlafen (oder sterben sie schon?) meine vielen Pfropfungen von 2016; in 2015 hatte ich nur wenige Unterlagen und weniger Geschick.
Auf ein Neues in 2017!
MfG lol!
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  NorbertK Do 12 Jan 2017, 15:48

Hallo Dieter,
von den ersten vier Pfropfungen hatte ich die oberen abgetrennten Teile der Unterlage wieder als Ableger verwendet und zwei davon nun bepfropft. Sie waren auch schon ein Stück weiter gewachsen, so dass ich keine Bedenken hatte. Es ist ja auch noch eigenes Grün an der Peres dran.
Wie meinst Du das, dass ich Last haben werde mit dem Spross? Im Vergleich dazu krepeln die restlichen im Topf nur vor sich hin.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]direct upload
Je schneller das Wachstum desto eher die Blüten und deshalb mach ich es doch.
Die Fotos sind übrigens nur mit einem Smartphone geschossen.
Und hier noch Bilder meiner neueren Pfropfungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]direct upload

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]direct upload

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]direct upload
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Do 12 Jan 2017, 17:13

Hallo Norbert,
Bilder, wie immer echt gut; kaum zu glauben, daß ein Smartphone so etwwas hinbekommt; meine Reisekamera hat da Schwierigkeiten im Makrobereich.

Ich pfropfe ja auch, damit es schneller geht mit dem Wachsen der Sämlinge. Im ersten Jahr: die gehen ab, wie wild, im zweiten Jahr, wenn sie da noch leben -
denn einige Epis sterben auf der Unterlage ab, warum? (ich kann nur vermuten, aber das nicht schriftlich), - deutlich langsamer. Und im dritten Jahr? das probiere ich gerade aus.
Zur Sprossung findest Du auf den vorherigen Seiten viele Bilder u.a. auch von mir. Ich entferne im Normalfall  die Seitensprosse bis auf 2 oder 3; bewurzele den Haupttrieb, wenn er größer als 15 cm ist. Nun, jeder hat sein eigenes Rezept.
Schön, Deine Sämis zu sehen, da hast Du ja noch einiges an Pfropfen zu leisten.
MfG
lol!
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  NorbertK Fr 13 Jan 2017, 21:26

Hallo Dieter,
irgendwann werden die Pföpflinge zu groß sein für die Peres. Dann geht es weiter auf Opuntie, was anderes habe ich nicht. Wie lange man auf Unterlage lässt, weiß ich nicht. Kommt darauf an wie es sich entwickelt. Deiner Aussage nach scheint es da aber ein Limit zu geben. Ich werde es sehen.
Sag mal, Du glaubst doch wohl nicht das ich all die Sämlinge pfropfen werde? Max. zwei jeder Sorte muss reichen, ansonsten müßte ich in Serienproduktion von Peres-Unterlagen gehen.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Sa 14 Jan 2017, 09:23

Hi Norbert,
das Problem habe ich auch, aber bisher nicht gelöst. Die Pfröpflinge auf Peres können im 2. Jahr so groß werden, daß eine Stützkonstruktion erforderlich wird, es sei denn, man kultiviert wurzelecht weiter. Auf Opuntie weiter? Bin da geteilter Meinung: einige meiner Pfropfungen auf O. f.i. stagmieren, nachdem sie zunächst gut angewachsen waren, ich hoffe, daß im nächsten Sommer wieder ein Schub einsetzt, denn die O.f.i. liebt Wärme! Ich habe auch andere Op., die aber Epis nicht mögen, Propfungen abgestorben.
Wenn Du nur jeweils 2 Sämlinge einer Kreuzung pfropfst, dann ist das seutlich zu wenig, so um die 50 solltest Du schon einplanen in der Hoffnung, Dir gelingt was Neues!
Aber unser Hobby macht Spaß, das ist wohl der Hauptzweck!
In diesem Sinne - viel Erfolg - - -
MfG
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  NorbertK Sa 14 Jan 2017, 10:38

Moin Dieter,
also ist's besser sie so lange wie möglich auf der Peres zu belassen. Wenn nur Stützen das Problem sein soll, da bin ich eigentlich immer sehr kreativ. Das schnelle heranwachsen lassen soll ja nur erstmal eine Vorschau sein, wie es denn mal wird. Ja, jeder Sämling wieder anders aber ich mach das nicht erwerbsmäßig und zudem habe ich nicht den Platz dazu. Hinzu kommt ja noch meine Orichdeenzucht sowie jede Menge Echinopsen, von denen ich gerade erst vor kurzem unverhofft 11 neue dazubekam.
Für mich ist es nicht wichtig unbedingt was "besonderes"  neues zu züchten, denn wonach beurteile ich ob es wirklich was besonderes ist? Da hat sicher jeder eine andere Vorstellung. Außer dem Optischen gibt auch noch andere Merkmale die erwünschenswert sind.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  NorbertK Mi 01 März 2017, 06:16

Hallo an Alle,
zwischendurch mal wieder ein Update.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie zu erkennen ist, hat sich das Ganze nun anders entwickelt. Dieser Peres-Ableger hatte zwei Seitentriebe gemacht, die beide als Unterlage benutzte. Anfangs wuchs der rechte Pfröpfling recht gut bis der linke an Fahrt aufnahm und auch jetzt noch dominiert. Die anderen haben auch zugelegt aber hält sich Grenzen.

Ich hatte ja wieder einiges in Aussaat gehabt und davon Sämlinge gepfropft. Trotz mehrmaliger Pfropfungsversuche einer Sorte auf zwei Unterlagen hatte ich den Eindruck das Unterlage und Pfröpfling sich nicht vertrugen.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  Epi-Anzucht-Fan Mi 01 März 2017, 15:19

Hallo Norbert,
sie sind schön gewachsen, gratuliere! Sind echte Anwärter auf den Blühpreis: in einem Jahr....Sehr erfreulich, dass sie kaum sprossen! Kann aber auch an den Genen liegen, sprich, ich will eine "Große Pflanze" werden, die erst in 5 Jahren blühen wird, ich denke da an die Clowns. Habe da ich in der Vergangenheit Triebe erzeugt von 50 cm; aber Blühten? kein Ansatz zu sehen.
MfG
lol!
Epi-Anzucht-Fan
Epi-Anzucht-Fan
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1351
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  Torro So 05 März 2017, 09:57

Hallo Norbert,

die sehen wirklich gut aus. Jetzt wird es Zeit die größten Stückchen auf eine Opuntia zu setzten. Wink

Meine Irmchen schiebt die ersten Knospen. Die richtige Opuntie scheint nicht nur kräftiges Wachstum,
sondern auch frühes Blühen zu fördern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6047
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Glove -Box - Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?) - Seite 14 Empty Re: Epiphyllum - 1 Jahr von der Aussaat bis zur Blüte! (?)

Beitrag  NorbertK So 05 März 2017, 11:11

Torro schrieb:Hallo Norbert,
die sehen wirklich gut aus. Jetzt wird es Zeit die größten Stückchen auf eine Opuntia zu setzten.

Jetzt schon? Die Opuntien stehen bei mir noch in der Kälte. Vielleicht wenn es anhaltender wärmer wird. Zudem finde ich die Epi-Triebe noch nicht groß genug.

So wie ich es im zweiten Bild von Dir sehe, werden alle Versuche der Unterlage eigene Neutriebe zu bilden unterbunden.
NorbertK
NorbertK
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1513
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis

Nach oben Nach unten

Seite 14 von 34 Zurück  1 ... 8 ... 13, 14, 15 ... 24 ... 34  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten