Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
+63
Cristatahunter
bruchii
Esor Tresed
Dropselmops
WaizeBear
Christine Heymann
nikko
Krabbel
plantsman
jupp999
Shamrock
komtom
MeinKleinerGrünerKaktus
papamatzi
Msenilis
Fupsey
Ada
Tarias
Gast..
OPUNTIO
Bär2106
Knufo
Gast.
thommy
airabocse
Josef17
lorala
Stekel
Mc Alex
kakteenmark
Violus
Kaktus big
Stachelforum
Echinopsis
RalfS
Grandiflorus
kaktusmann
kaktusbruno
Dietz
feldwiesel
Ralla
aztekium
soufian870
Wüstenwolli
terranova
Sandislo
kaktussnake
Christa
Nicki333
addilos
sensei66
Isabel S.
Torro
Morbid
Prof.Muthandi
Eriokaktus
davissi
roli
zipfelkaktus
DieterR
MathiasRR
wikado
Wühlmaus
67 verfasser
Seite 2 von 31
Seite 2 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
@ David - der Weiße ist ja richtig schick. Ich habe da noch von Edith Samen von einer rein weißen Selektion. Bin mal gespannt, ob die auch so schön werden.
LG Elke
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5940
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Das sind wirklich sehr schöne Pflanzen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus zacatecasensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus phyllacanthus - Sämlinge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus coptonogonus - Sämlinge
Hätte davon auch noch einiges aus der Gattung an Pflanzen und Samen abzugeben.
Grüsse,
Marc

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus zacatecasensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus phyllacanthus - Sämlinge
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus coptonogonus - Sämlinge
Hätte davon auch noch einiges aus der Gattung an Pflanzen und Samen abzugeben.
Grüsse,
Marc
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1164
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Ja die sind echt schön !
Hab da auch einen von
Hab da auch einen von

Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 427
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
>>leider entwickeln sich die typischen Lamellen erst ab dem 3. Jahr.
Klar sind die schön, aber wegen dem 3. Jahr muss ich
eingreifen.
Auf dem Topf steht 15.3.2011 - und Lamellen sind genug da.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Klar sind die schön, aber wegen dem 3. Jahr muss ich
eingreifen.
Auf dem Topf steht 15.3.2011 - und Lamellen sind genug da.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Diese Lamellen sind wirklich ein faszinierendes Beispiel dafür, was sich die Natur alles einfallen lässt. So wird das Wasserspeichervolumen wirklich optimiert!
Schade ist nur, dass es in dieser Gattung keine Vertreter gibt, welche mehrmals im Jahr blühen (das Foto ist von Mai). Sollte jemand etwas gegenteiliges wissen, immer her damit!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schade ist nur, dass es in dieser Gattung keine Vertreter gibt, welche mehrmals im Jahr blühen (das Foto ist von Mai). Sollte jemand etwas gegenteiliges wissen, immer her damit!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Shamrock schrieb:Diese Lamellen sind wirklich ein faszinierendes Beispiel dafür, was sich die Natur alles einfallen lässt. So wird das Wasserspeichervolumen wirklich optimiert!
Schade ist nur, dass es in dieser Gattung keine Vertreter gibt, welche mehrmals im Jahr blühen (das Foto ist von Mai). Sollte jemand etwas gegenteiliges wissen, immer her damit!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hi Matthias,
Bei genügend Futter, Sonne und Wasser blühen (fast) alle dieser Gattung mehrmals! In meinem Beitrag habe ich ja auch einBild von April und eins von Srptember!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Hallo David,davissi schrieb:Hi Matthias,
Bei genügend Futter, Sonne und Wasser blühen (fast) alle dieser Gattung mehrmals! In meinem Beitrag habe ich ja auch einBild von April und eins von Srptember!
danke für die schnelle Rückmeldung! Okay, dann sollte ich wohl in Zukunft echt großzügiger sein...!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Ja da kann ich David nur zustimmen. Ich habe auch einen multicostate und der hat bei mir bisher ich glaube drei mal geblüht und am Wochenende war sogar noch eine Blüte offen. Ich dünge den neben dem normalen Dünger auch mit Baldrianblütenextrakt.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2126
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
Torro schrieb:>>leider entwickeln sich die typischen Lamellen erst ab dem 3. Jahr.
Klar sind die schön, aber wegen dem 3. Jahr muss ich
eingreifen.
Auf dem Topf steht 15.3.2011 - und Lamellen sind genug da.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro, ich glaube Du willst uns "betuppen"

LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5940
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echinofossulocactus / Stenocactus - bestechend schön!
@ Nicole: Baldrianblütenextrakt ist zwar kein Dünger aber das Zeug soll wirklich wahre Wunder bewirken.
@ Wühlmaus: Ich glaube auch auf dem Foto eine Pfropfunterlage zu erkennen aber Torro wird uns sicher bald aufklären.
@ Wühlmaus: Ich glaube auch auf dem Foto eine Pfropfunterlage zu erkennen aber Torro wird uns sicher bald aufklären.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 31 • 1, 2, 3 ... 16 ... 31

» Mediolobivia
» Pilz ?
» Pfropfen auf Selenicereus
» "Echinofossulocactus" - Stenocactus ....
» Stenocactus zacatecasensis
» Pilz ?
» Pfropfen auf Selenicereus
» "Echinofossulocactus" - Stenocactus ....
» Stenocactus zacatecasensis
Seite 2 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten