Pilze nach der Aussaat
+11
boophane
Liet Kynes
chico
Ralle
Torro
volker
Hendrik
Ralla
Rouge
annaeaeae
davissi
15 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Pilze bei der Aussaat
Hallo zusammen,
bei meiner Aussaat habe ich kleine Verpilzungen feststellen können, kann mir jemand eine Soforthilfe empfehlen?
Danke!
bei meiner Aussaat habe ich kleine Verpilzungen feststellen können, kann mir jemand eine Soforthilfe empfehlen?

Danke!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Pilze nach der Aussaat
ich habe bisher 2 Pilzattacken folgendermaßen gelöst:
betroffene Stellen großzügig aus dem Aussaatgefäß entfernen
Rundherum mit einer zerstoßenen Chinosoltablette abstreuen
2 Tage trocknen lassen
zurück zum Rest (vllt noch ein par Tage Quarantäne)
Hat bei mir bisher ganz gut funktioniert
betroffene Stellen großzügig aus dem Aussaatgefäß entfernen
Rundherum mit einer zerstoßenen Chinosoltablette abstreuen
2 Tage trocknen lassen
zurück zum Rest (vllt noch ein par Tage Quarantäne)
Hat bei mir bisher ganz gut funktioniert

annaeaeae- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 182
Re: Pilze nach der Aussaat
Hallo,
wenn's Schimmel ist, kann der u.U. schon am Saatgut behaftet gewesen sein ... "andere" Pilze schaden den Pflanzen i.d.R. nicht, eher das Gegenteil ist der Fall
wenn's Schimmel ist, kann der u.U. schon am Saatgut behaftet gewesen sein ... "andere" Pilze schaden den Pflanzen i.d.R. nicht, eher das Gegenteil ist der Fall

Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Pilze nach der Aussaat
Moin,
Danke für die Tipps. Allerdings ist von der Aussaat erst recht wenig gekeimt, soll heißen: das die Samen verpilzen.
Danke für die Tipps. Allerdings ist von der Aussaat erst recht wenig gekeimt, soll heißen: das die Samen verpilzen.

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Pilze nach der Aussaat
Wie feucht haltet ihr denn eure Aussaaten, dass Pilze so ein Thema sind?
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4174
Re: Pilze nach der Aussaat
Ich habe alle Aussaaten, die ich tätige (nicht nur Kakteen und Sukkulenten) in einem ZGH mit Perlite-gefüllten Anzuchtbechern ... der einzige Schimmel, der da entsteht, haftet i.d.R. schon an den Samen ... ich habe ansonsten keinerlei Schimmelprobleme an meinen Pflanzen

Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Was läuft schief bei der Aussaat? Pflegefehler/Pilz?
Hallo Gemeinde
Irgendwas bei meiner Ario-Aussaat läuft schief, vielleicht kann mir jemand eine Hilfestellung geben?
Zeitnahe nach den ersten Düngungen ( Haage Kakteendünger, ca. 1/3 der empfohlenen Dosis ) sind über dem Wurzelhals kleine Risse entstanden, die sich rötlich färbten. Bei vielen Sämlingen sind die Risse größer geworden, bei einigen sind die Risse "ausgeheilt" und sie wachsen auch weiter.
Um stark zu selektieren habe ich die Aussaaten immer wieder komplet austrocknen lassen. Auffällig dabei war, daß vor allem die Sämlinge mit Rissen eingegangen sind. Hängt naheliegender Weise wohl damit zusammen, daß der Wasserverlust bei diesen Sämlingen durch die Verletztung viel höher ist. Vermute ich zumindest....
Ich bin von einem Pflegefehler durch zu starke Düngung ausgegangen. Aber vielleicht doch ein Pilz? Wär toll, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Grüße an alle
Hendrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwas bei meiner Ario-Aussaat läuft schief, vielleicht kann mir jemand eine Hilfestellung geben?
Zeitnahe nach den ersten Düngungen ( Haage Kakteendünger, ca. 1/3 der empfohlenen Dosis ) sind über dem Wurzelhals kleine Risse entstanden, die sich rötlich färbten. Bei vielen Sämlingen sind die Risse größer geworden, bei einigen sind die Risse "ausgeheilt" und sie wachsen auch weiter.
Um stark zu selektieren habe ich die Aussaaten immer wieder komplet austrocknen lassen. Auffällig dabei war, daß vor allem die Sämlinge mit Rissen eingegangen sind. Hängt naheliegender Weise wohl damit zusammen, daß der Wasserverlust bei diesen Sämlingen durch die Verletztung viel höher ist. Vermute ich zumindest....
Ich bin von einem Pflegefehler durch zu starke Düngung ausgegangen. Aber vielleicht doch ein Pilz? Wär toll, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Grüße an alle
Hendrik
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Pilze nach der Aussaat
Bin nicht der Ariofan , sieht mir nach zu fetter Erde mit zuviel Humus aus so das sie zu lange nass bleiben.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1651
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Pilze nach der Aussaat
Hi Volker
Auch noch online?
Ja, die Erde ist sehr humos ( Aussaaterde von Haage ). Die war zwar immer erstaunlich schnell trocken an der Oberfläche, aber wie es unter der Oberfläche aussah kann ich natürlich nicht sagen. Würdest du auf klassische Wachstumrisse ( durch zuviel Wasser/Dünger ) spekulieren?
Auch noch online?

Ja, die Erde ist sehr humos ( Aussaaterde von Haage ). Die war zwar immer erstaunlich schnell trocken an der Oberfläche, aber wie es unter der Oberfläche aussah kann ich natürlich nicht sagen. Würdest du auf klassische Wachstumrisse ( durch zuviel Wasser/Dünger ) spekulieren?
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Pilze nach der Aussaat
Meine Ariosämlinge wurden fast alle gepfropft.
Kein einziger hat einen Riss - obwohl die ja vermutlich
durch die Unterlagen stärker getrieben werden als das durch
zu viel Wasser und Dünger auf eigenen Wurzeln möglich wäre.
Vielleicht war da zwischenzeitlich ein Schädling am Werke?
Kein einziger hat einen Riss - obwohl die ja vermutlich
durch die Unterlagen stärker getrieben werden als das durch
zu viel Wasser und Dünger auf eigenen Wurzeln möglich wäre.
Vielleicht war da zwischenzeitlich ein Schädling am Werke?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Aussaat nach der Fleischermethode
» Welwitschia
» Lithops
» Saat FEANOR's
» Aussaat und Vermehrung nach Mondkalender
» Welwitschia
» Lithops
» Saat FEANOR's
» Aussaat und Vermehrung nach Mondkalender
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten