Mammillaria duwei im Bilde
+31
Shamrock
yonnoy
Wüstenwolli
Kakteenfreek
Dropselmops
Spickerer
Antonia99
romily
Sabine1109
Spike-Girl
Knufo
Kotschoubey
Cristatahunter
CactusJordi (†)
Gast.
Herold
mrcl
cactuskurt
Aurelia
Didi52
Konni
Aless
werepi
Kaktus-Frosti
Beetlebaby
turbini1
kaksuk
Bimskiesel
Kakteenmanfred
jupp999
Echinopsis
35 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Mammillaria duwei im Bilde
mrcl schrieb:Beetlebaby schrieb:Noch klein, aber mein....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie alt ist sie? Sehr schön!!!
Oje, deine Frage sehe ich jetzt erst. Tut mir leid

Und beantworten kann ich sie leider auch nicht, denn das Baby bekam ich erst ein paar Wochen vorher.


Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 516
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Weiß jemand, wann diese 'schöne Bedornung' auftritt. Ich dachte immer, je mehr Sonne und je wärmer desto sicherer bildet die Art diese Dornen aus. Aber meine Pflanzen hier in Südkalifornien denken gar nicht daran, auch nur einen einzigen dieser schönen Dornen auszubilden. Muß also wohl eher genetisch bedingt seinkaksuk schrieb:Aufgrund der Bedornung ist Mammillaria duwei ein Traum. Schöne Fotos!

Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Moin Jordi,
hast du mal bei Reppenhagen und Co. geblättert? Ich war jetzt zu faul meine Literatur zu konsultieren, aber soweit ich weiß gibt es von der M. duwei eine Form ohne und eine mit diesem eindrucksvollen Mitteldornen. Da kannst du also mitunter noch lange warten...
Gerne lasse ich mich aber auch eines Besseren belehren.
hast du mal bei Reppenhagen und Co. geblättert? Ich war jetzt zu faul meine Literatur zu konsultieren, aber soweit ich weiß gibt es von der M. duwei eine Form ohne und eine mit diesem eindrucksvollen Mitteldornen. Da kannst du also mitunter noch lange warten...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Jetzt blühen meine selbstgesäten M. duwei auch und das im Alter von 30 Monaten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von diesen Pflanzen gibt es in diesen Thread auch ein Bild vom letzten Jahr, wo man die Veränderung sehen kann.
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von diesen Pflanzen gibt es in diesen Thread auch ein Bild vom letzten Jahr, wo man die Veränderung sehen kann.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Diese M. duwei mir reichlich Hakendornen stammt aus einem Gartenmarkt, sie bildet jetzt schon einen zweiten Kopf und blüht inzwischen überreichlich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 559
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Re: Mammillaria duwei im Bilde
noch leigen vor diesem 19 Monate alten Sämlich ein langes Leben, bevor er so aussieht wie im Beitrag zuvor.
Aber er hat schon jetzt seine Reize und zeigt sich sehr blühwillig.
Diese Art ist zur Aussaat sehr zuempfehlen - unkompliziert und schnell blühfähig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Aber er hat schon jetzt seine Reize und zeigt sich sehr blühwillig.
Diese Art ist zur Aussaat sehr zuempfehlen - unkompliziert und schnell blühfähig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5234
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria duwei im Bilde
Hallo Daniel,
sehr schöne Gruppen hast Du da. Die könnte ich mir auch in Korsika gut vorstellen!!


Vielen Dank fürs zeigen!!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5601
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Mammillaria duwei
» Mammillaria Duwei monstrosa / dinosaur
» Mammillaria Festival
» Mammillaria crucigera
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Mammillaria Duwei monstrosa / dinosaur
» Mammillaria Festival
» Mammillaria crucigera
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten