Pflegetipps für den Anfänger
3 verfasser
Seite 1 von 1
Pflegetipps für den Anfänger
Hallo,
ich habe ja neulich schon von der meinen Feigenkakten berichtet, nun gehts an die nächsten, derern Pflege ich mich angenommen habe...
Als erstes wüsste ich gerne im Detail was ich da überhaupt für welche habe und dann natürlich wie ich richtig pflege.
Im Nachfolgenden habe ich Bilder der drei Pflanzen um die es geht, ich hab sie frisch umgetopft in ein Sandgemisch mit etwas Komposterde und oben drauf nur der Optik halber etwas gekaufte Blumenerde, da ich keinen optisch ansprechenden Kies hatte...
Alle drei stehen den Sommer über draußen auf der Terasse Regengeschützt, aber sonnig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im spezielen haben ich Fragen zu:
Inwieweit kann man vertrocknete oder kaputte Triebe abschneiden, bzw. wie mache ich das am besten das die Pflanzen wieder etwas "ansehnlicher" aussehen ?
Wie oft gieße ich den bzw. wie trocken wollen sie es ?
Ist diese runde Kapsel beim einen eine Samenkapsel, den vorher saß dort eine Blüte und kann man es bei denen versuchen sie auszusähen ? (wenn wie stelle ich das an)
Wie bekomme ich die unglaublich schiefe Mammilaria wieder gerade ? Beim lezten umtopfen hab ich sie gerade eingesetzt, aber wie man sieht ohne Erfolg... Ansonsten blüht und gedeiht die aber eigentlich ganz gut...
So das war es erst mal ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Nils
ich habe ja neulich schon von der meinen Feigenkakten berichtet, nun gehts an die nächsten, derern Pflege ich mich angenommen habe...
Als erstes wüsste ich gerne im Detail was ich da überhaupt für welche habe und dann natürlich wie ich richtig pflege.
Im Nachfolgenden habe ich Bilder der drei Pflanzen um die es geht, ich hab sie frisch umgetopft in ein Sandgemisch mit etwas Komposterde und oben drauf nur der Optik halber etwas gekaufte Blumenerde, da ich keinen optisch ansprechenden Kies hatte...
Alle drei stehen den Sommer über draußen auf der Terasse Regengeschützt, aber sonnig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im spezielen haben ich Fragen zu:
Inwieweit kann man vertrocknete oder kaputte Triebe abschneiden, bzw. wie mache ich das am besten das die Pflanzen wieder etwas "ansehnlicher" aussehen ?
Wie oft gieße ich den bzw. wie trocken wollen sie es ?
Ist diese runde Kapsel beim einen eine Samenkapsel, den vorher saß dort eine Blüte und kann man es bei denen versuchen sie auszusähen ? (wenn wie stelle ich das an)
Wie bekomme ich die unglaublich schiefe Mammilaria wieder gerade ? Beim lezten umtopfen hab ich sie gerade eingesetzt, aber wie man sieht ohne Erfolg... Ansonsten blüht und gedeiht die aber eigentlich ganz gut...
So das war es erst mal ich hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Nils
nilsb02- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Re: Pflegetipps für den Anfänger
Zum ersten Kandidaten kann ich nichts weiter sagen, ausser das es wohl ein Epiphyllum ist und du die Samenkapsel durchaus mal aufmachen kannst bzw. warten bis sie von selber platzt und Samen aussähen. Hilfe dazu gibts in der Suche bzw, beim Threat Ausaaten.
Manche Mammillarien wollen kriechen, die krabbeln am Heimatstandort auch auf dem Boden herum oder wachsen von Felshängen herunter. Sie wird dir immerwieder "umfallen" sollte das so eine sein.
mfg
Manche Mammillarien wollen kriechen, die krabbeln am Heimatstandort auch auf dem Boden herum oder wachsen von Felshängen herunter. Sie wird dir immerwieder "umfallen" sollte das so eine sein.
mfg
Blume- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 225
Lieblings-Gattungen : E.horizonthalonius, Lobivia, Echinopsis, Ariocarpus, Fero
Re: Pflegetipps für den Anfänger
Danke schon mal für die Antwort, ich hoffe natürlich das noch mehr Infos kommen, aber du hilfst mir schon mal in einigen Punkten um einiges weiter
nilsb02- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Re: Pflegetipps für den Anfänger
Die Epiphyten hab ich in Ampeln und unter den Koniferen hängen, also luftig im Schatten bis Halbschatten und das Substrat nie trocken.
Beim 1. nichts schneiden, beim 2. alles trockene und gelbe ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim 1. nichts schneiden, beim 2. alles trockene und gelbe ab.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3749
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren
Ähnliche Themen
» Bitte um Pflegetipps
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Pflegetipps von Holger Dopp im SWR
» Hoya praetorii - Suche Pflegetipps
» Umtopfen
» Wüstenrose (Adenium) - allgemeine Pflegefragen werden hier behandelt
» Pflegetipps von Holger Dopp im SWR
» Hoya praetorii - Suche Pflegetipps
» Umtopfen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten