Neues Unterforum für die Gattung Mammillaria
+5
Shamrock
nikko
rabauke
Matches
Echinopsis
9 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Neues Unterforum für die Gattung Mammillaria
Ich begrüße die Entscheidung und freue mich über die neue Rubrik.
Früher fand ich Mammis in einer Kakteen-Sammlung mehr als überflüssig, hatte aber seltsamerweise immer welche herumstehen.
Inzwischen ist Mammillaria die zweit- oder drittstärkste Gattung in meiner Sammlung (- müsste ich mal genau zählen
).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. surculosa
Beste Grüße von Antje
Früher fand ich Mammis in einer Kakteen-Sammlung mehr als überflüssig, hatte aber seltsamerweise immer welche herumstehen.


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. surculosa
Beste Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Neues Unterforum für die Gattung Mammillaria
toll dass die mammis wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
m. carneae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
m. carneae
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2418
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Neues Unterforum Epiphytisches
» Die Gattung Mammillaria Monographie
» DKG-Sonderpublikation "Die Vielfalt der Gattung Mammillaria"
» Milchsaft bei der Gattung Mammillaria
» Im Bilde - Sulcorebutia
» Die Gattung Mammillaria Monographie
» DKG-Sonderpublikation "Die Vielfalt der Gattung Mammillaria"
» Milchsaft bei der Gattung Mammillaria
» Im Bilde - Sulcorebutia
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten