Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Strombocactus

+33
Msenilis
Shamrock
Kaktussonne32
Orchidsorchid
nikko
WaizeBear
OPUNTIO
CharlotteKL
Astronomer
fischae
Odessit
Matches
jupp999
Spike-Girl
abax
Stachelkopp
Marc Question
Ario
Wladko
P.occulta
Liet Kynes
kaktusclaudi
Kaktusjo
Jiri Kolarik
Isabel S.
davissi
turbini1
Losthighway
Astrophytum
Torro
zipfelkaktus
kakteen und mehr
Echinopsis
37 verfasser

Seite 5 von 14 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14  Weiter

Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Jiri Kolarik So 20 Mai 2012, 12:19

Hallo Claudi...
Eine schöne Gruppe...ich würde sie so lassen...wenn Du sie umtopfst, hasst Du mit der Zeit wieder eine volle Schale... grinsen
Jiri Kolarik
Jiri Kolarik
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 464
Lieblings-Gattungen : Winterharte + Austro, Ptero, Tephro,...

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Liet Kynes So 20 Mai 2012, 14:19

Ich sähe bei solchen Klustern immer die Gefahr für versteckte Fäulnisherde. Ob das nur in der Natur, oder auch in Kultur eine Gefahr darstellt ( auf Dauer,je enger es wird), kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Hängt mit Sicherheit letztendlich vom Gieß- und Nebelverhalten ab. Trotzdem würde ich damit rechnen,dass es auf lange Sicht sowieso eher Vorteile hat, solche Gruppen ab und an zu lichten : Weniger deformierte Einzelköpfe durch reduziertes Gedrängel und freies Licht für folgende Sprosse.Außerdem dürften sich dann noch mehr Nachzuchterfolge zeigen.Gruß, Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2504

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Torro Mo 21 Mai 2012, 13:07

Claudi,

meine Strombos haben sich innerhalb eines Jahres flächenmäßig
verdoppelt nach dem umtopfen. Das gäbe ein Gedrängel hätte ich das nicht
getan....
Kannst natürlich warten, bis der Topf platzt. Wink

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro
Torro
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6589
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  P.occulta Do 24 Mai 2012, 19:02

Hallo zusammen,

wieder zeigt sich der kleine Mexikaner ganz groß.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Viele Grüße

Torsten
P.occulta
P.occulta
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 140
Lieblings-Gattungen : Parodia,Mammillaria,Thelos

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  turbini1 Do 24 Mai 2012, 19:07

Hi Torsten,
schöne Bilder, hast du die mit einem Reflektor ausgeleuchtet?
Gruß
Stefan
turbini1
turbini1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  P.occulta Do 24 Mai 2012, 19:28

Hallo Stefan,

vielen Dank.
ich habe die Bilder nicht ausgeleuchtet.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie ausgeleuchtet.

Viele Grüße

Torsten
P.occulta
P.occulta
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 140
Lieblings-Gattungen : Parodia,Mammillaria,Thelos

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Wladko Sa 03 Nov 2012, 20:12

Strombocactus disciformis var. minimus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wladko
Wladko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus, Thelocactus

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  turbini1 Sa 03 Nov 2012, 20:56


Hi Vlado,
toll zusammen gestellt die Schale und sehr schöne Pflanzen.
So sieht der "minimus" am Standort aus:


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Strombocactus disciformis
ssp. jamilae
La Plazuela QUER.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Strombocactus disciformis
ssp. jamilae
La Plazuela QUER.
turbini1
turbini1
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2846
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Wladko Sa 03 Nov 2012, 21:41

Hi Stefan,
... ja, sie sind wirklich nett.
Sie sind etwa 10 Jahre nach der Aussaat.

Viele Grüße
Vlado
Wladko
Wladko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 18
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpus, Thelocactus

Nach oben Nach unten

Strombocactus - Seite 5 Empty Re: Strombocactus

Beitrag  Cristatahunter So 03 März 2013, 15:44

Strombocactus spühren den Frühling

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Strombocactus disciformis jamilae

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Strombocactus disciformis
Cristatahunter
Cristatahunter
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 22729
Lieblings-Gattungen : Keine

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 14 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten