Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Seite 51 von 100
Seite 51 von 100 • 1 ... 27 ... 50, 51, 52 ... 75 ... 100
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
@romily
beachtet Deine Mutter da was besonderes?
@Dieter
Ob nun bei Epis, Orchideen oder auch anderen Pflanzen, es gibt immer einige Sämlingen die etwas schneller vorankommen. In gewisser Hinsicht verhält es sich aber ähnlich, da hast du natürlich recht.
Hier mal noch eine Andere, die gerade blüht und von der ich die Samen habe. Pollenspender war die Varut und noch eine andere. Es waren zwei Samenkapseln.

beachtet Deine Mutter da was besonderes?
@Dieter
Ob nun bei Epis, Orchideen oder auch anderen Pflanzen, es gibt immer einige Sämlingen die etwas schneller vorankommen. In gewisser Hinsicht verhält es sich aber ähnlich, da hast du natürlich recht.
Hier mal noch eine Andere, die gerade blüht und von der ich die Samen habe. Pollenspender war die Varut und noch eine andere. Es waren zwei Samenkapseln.

NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Wunderschöne Blüte in meiner Lieblingsfarbe
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Norbert, das sind wirklich entzückende Blüten.

KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Karin, leider ohne Duft aber vielleicht haben ja die Kinder davon welchen, denn die beiden Pollenspender haben ihn definitiv.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Wunderschöne Blüte!
Nee, gar nicht. Aber sie hat wohl die perfekten Bedingungen für Paphiopedilum und Phalaenopsis. Süd- und Südostseite, aber Erdgeschoß und im Tal, so daß die Pflanzen nur wenige Stunden am Tag volle Sonne haben. Bei ihr blüht es das ganze Jahr über, fast alle Pflanzen sind schon 10 oder mehr Jahre alt. Und dann werden die Blümchen natürlich sehr gepflegt.NorbertK schrieb:@romily
beachtet Deine Mutter da was besonderes?
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2014
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo zusammen,
mein Anacheilium cochleatum blüht jetzt seit dem 22. Juni 2016 ununterbrochen und hat sich damit zum absoluten Dauerbrenner entwickelt. Aber so wie es aussieht, ist jetzt wohl bald Schluss.



Diese Art kann ich jedem Kalthausorchideenfreund wärmstens empfehlen - im Sommer die ganze Zeit draußen im Baum hängend, mehr oder weniger mit dem ersten Nachtfrost rein in den kühlen bis kalten Wintergarten (jetzt gerade 9° C Lufttemperatur) und den ganzen Winter keinen Tropfen Wasser. Pflegeleichter geht es doch nun wirklich nicht.
In diesem Sinne viel Spaß Euch allen.
Gruß
Henning
mein Anacheilium cochleatum blüht jetzt seit dem 22. Juni 2016 ununterbrochen und hat sich damit zum absoluten Dauerbrenner entwickelt. Aber so wie es aussieht, ist jetzt wohl bald Schluss.



Diese Art kann ich jedem Kalthausorchideenfreund wärmstens empfehlen - im Sommer die ganze Zeit draußen im Baum hängend, mehr oder weniger mit dem ersten Nachtfrost rein in den kühlen bis kalten Wintergarten (jetzt gerade 9° C Lufttemperatur) und den ganzen Winter keinen Tropfen Wasser. Pflegeleichter geht es doch nun wirklich nicht.
In diesem Sinne viel Spaß Euch allen.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2797
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo zusammen,
hier mal aktuelle Ansichten meiner Dendrobium mit 4 hübschen Blüten an einem ziemlich kleinen Pflänzchen. Es steht im kühlen Schlafzimmer auf dem Fensterbrett zur Nordseite. Von Zeit zur Zeit wird die Heizung genutzt. Das Wasserreservoir des Topfes sorgt für stetigen Ausgleich. Rein mineralisches Substrat verträgt sie sehr gut.


schönes Wochenende gewünscht.
hier mal aktuelle Ansichten meiner Dendrobium mit 4 hübschen Blüten an einem ziemlich kleinen Pflänzchen. Es steht im kühlen Schlafzimmer auf dem Fensterbrett zur Nordseite. Von Zeit zur Zeit wird die Heizung genutzt. Das Wasserreservoir des Topfes sorgt für stetigen Ausgleich. Rein mineralisches Substrat verträgt sie sehr gut.



amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3379
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Wunderschöne Blüten Gratuliere.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Orchideen 2 (fortlaufende Seiten 200 bis 300)
Hallo Karin,
die ist aber auch hübsch.
Bei mir blüht auch etwas aber ich habe die Rispe schon abgeschnitten, in der Hoffnung das die Pflanze bald neue Wurzeln bildet. Sie war schon nicht die Kräftigste aber wollte unbedingt eine Blüte machen.

die ist aber auch hübsch.
Bei mir blüht auch etwas aber ich habe die Rispe schon abgeschnitten, in der Hoffnung das die Pflanze bald neue Wurzeln bildet. Sie war schon nicht die Kräftigste aber wollte unbedingt eine Blüte machen.

NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Seite 51 von 100 • 1 ... 27 ... 50, 51, 52 ... 75 ... 100
Seite 51 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten