Schädling oder Nützling?
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Schädling oder Nützling?
Schon mehrere Jahre gibt es kleine Tiere auf meine Kakteen. Sie sind klein, aber doch sichtbar (etwas weniger als 1 Mm), tagsüber nicht anwesend (offenbar in den Boden), aber gegen Abend fängen sie an auf meine Kakteen ziemlich schnell herum zu wandern, am Morgen verschwinden sie dann wieder. Ich hatte gedacht dass es vielleicht ein Bekämpfer von Spinnmilben war, bin mir aber gar nicht sicher. Ich habe den Eindruck dass sie gelegentlich an die junge Areolen fressen, weil es passiert dass an einige Areolen die Dornen sich kaum entwickeln.
Nach viele Versuche (die Tiere rennen immer herum, und gegen Abend gibt es weniger Licht als tagsüber) ist es mir gelungen um ein ziemlich scharfes Bild zu machen. Was kann es sein?
Es ist eine Vergrösserung einer Nahaufnahme von das Tierchen auf eine Lophophora.
Wolter ten Hoeve, Assen, Niederlande.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach viele Versuche (die Tiere rennen immer herum, und gegen Abend gibt es weniger Licht als tagsüber) ist es mir gelungen um ein ziemlich scharfes Bild zu machen. Was kann es sein?
Es ist eine Vergrösserung einer Nahaufnahme von das Tierchen auf eine Lophophora.
Wolter ten Hoeve, Assen, Niederlande.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Schädling oder Nützling?
Kein klassischer Kakteenschädling. Mir nicht bekannt. Evtl. ein Komposttierchen das normal zersetztes Material frisst. Das müsste ein erwachsenes Tier sein. Wo sind die anderen Stadien. Larve oder so. Hast du Pflanzen aus tropischen Ländern Importiert?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Schädling oder Nützling?
Ich habe immer nur erwachsene Tiere gesehen. Die Larven und Eier sollen sich dann irgendwo ins Substrat (rein mineralisch, nur Bims) befinden. Und ich habe nie Pflanzen aus tropische Länder importiert. Wie ich schrieb, die Tiere sind sehr klein. Meine Messung gibt eine Grösse von nur 0,4 mm. Man muss die Pflanzen von sehr nahe betrachten um die Tiere sehen zu können.
Wolter.
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Schädling oder Nützling?
Hallo Wolter,
für mich sieht das nach einer Milbe aus. Ob Freund oder Feind kann ich nicht sagen. Hast Du ein Gewächshaus?
Gruß
Dietmar
für mich sieht das nach einer Milbe aus. Ob Freund oder Feind kann ich nicht sagen. Hast Du ein Gewächshaus?
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1249
Re: Schädling oder Nützling?
Da ich nur drei Beine identifizieren kann, spricht das ja für Insekten und nicht für Milben. Ich würde deshalb auf Staubläuse tippen (harmlos), da gibt es auch Arten im Freiland.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1008
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Schädling oder Nützling?
Hallo Stefan/Dietmar,
Ja, meine Kakteen stehen in 3 Gewächshäuser.
Die Tiere haben ein etwas glänzendes Vorkommen, mit meine Laie-Augen würde ich sagen dass die Tierchen wie ein Käferchen aussehen.
Mehrere meiner Kakteen (u.a. einige Lophophoras) haben seit einige Jahre kein neuer Wuchs gegeben, und es kann sein dass diese Tierchen die Ursache sind (die Ursache können auch Spinnmilben sein, aber es gibt keine sichtbare Schäden an die leicht bewollte Wuchszentren).
Grüsse,
Wolter.
Ja, meine Kakteen stehen in 3 Gewächshäuser.
Die Tiere haben ein etwas glänzendes Vorkommen, mit meine Laie-Augen würde ich sagen dass die Tierchen wie ein Käferchen aussehen.
Mehrere meiner Kakteen (u.a. einige Lophophoras) haben seit einige Jahre kein neuer Wuchs gegeben, und es kann sein dass diese Tierchen die Ursache sind (die Ursache können auch Spinnmilben sein, aber es gibt keine sichtbare Schäden an die leicht bewollte Wuchszentren).
Grüsse,
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Schädling oder Nützling?
Blühen sie auch nicht?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Schädling oder Nützling?
Die Lophophoras die nicht wachsen, blühen auch nicht. Mammillarien (z.B. M. longimamma) mit diese Tierchen blühen schlechter als ich erwarten würde, und auch passiert es dass Knospen sich nicht gut entwickeln. Aber dass könnte auch durch Spinnmilben verursacht werden, denn es ist bei mehrere Pflanzen der Fall dass sie wieder zu Wachstum kommen als ich sie einige Male pro Woche mit Wasser besprühe.
Wolter.
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Schädling oder Nützling?
Versuche doch mal ein Systemisches Mittel zum Giessen. Das macht reinen Tisch was die Käfer angeht.
Spinnmilben sind auf den Lophos gut sichtbar. Da bräuchtest du ein Acarizid.
Wie pflegst du deine Kakteen allgemein? Was gibst du zu fressen? Wie oft topfst du um?
Spinnmilben sind auf den Lophos gut sichtbar. Da bräuchtest du ein Acarizid.
Wie pflegst du deine Kakteen allgemein? Was gibst du zu fressen? Wie oft topfst du um?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20624
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Schädling oder Nützling?
Auf mehrere Lophophoras und andere Kakteen ist Spinnmilbenschäden zu erkennen. In 2015 und in diesem Jahr habe ich meine Kakteen einige Male mit eine Masai-Lösung besprüht, und auch habe ich Ekatin (altes Akarizid; ich hatte noch eine alte Flasche, ist schon lange nicht mehr erhaltlich) benutzt. Das hat geholfen, aber nicht alle Spinnmilben sind verschwunden. Am besten scheint regelmässig sprühen mit Wasser zu sein (mindestens zwei Mal pro Woche), denn mehrere Kakteen haben seitdem wieder angefangen zu wachsen. Was auch hilft ist um die Kakteen oben im Gewächshaus zu stellen, wo es sehr heiss wird. Das lässt die Spinnmilben nicht unberürhrt, Pflanzen wachsen dann wieder und fangen an gesund aus zu sehen. Bei Wollläuse hatte ich fruher schon bemerkt dass die Hitze oben im Gewächshaus sehr effektiv ist um diese Schädlinge zu töten.
Ich dünge meine Pflanzen einige Male pro Jahr. Die gesunde Pflanzen wachsen gut, also die Kakteen bekommen genügend Futter. Es ist natürlich möglich dass die nicht wachsende Pflanzen zuviel (unbenützte) Dünger haben.
Umtopfen mache ich nur als die Pflanzen zu gross geworden sind.
90% meiner Kakteen wachsen gut, es ist nur eine kleine Minderheit die nicht wächst.
Bisher denke ich noch immer dass die Käferchen harmlos sind, aber so lange ich nicht weiss was diese Käferchen sind, bin ich mir davon ncht sicher.
Gruss,
Wolter.
Ich dünge meine Pflanzen einige Male pro Jahr. Die gesunde Pflanzen wachsen gut, also die Kakteen bekommen genügend Futter. Es ist natürlich möglich dass die nicht wachsende Pflanzen zuviel (unbenützte) Dünger haben.
Umtopfen mache ich nur als die Pflanzen zu gross geworden sind.
90% meiner Kakteen wachsen gut, es ist nur eine kleine Minderheit die nicht wächst.
Bisher denke ich noch immer dass die Käferchen harmlos sind, aber so lange ich nicht weiss was diese Käferchen sind, bin ich mir davon ncht sicher.
Gruss,
Wolter.
woltertenhoeve- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 84
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Raubmilben?
» Zitronengelbes Gespinst am Blattkaktus: Freund oder Feind oder einfach nur Garten?
» Espostoopsis dybowskii oder Cleistocactus strausii oder wieder was anderes?
» Kaktuskrebs, oder was?
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
» Zitronengelbes Gespinst am Blattkaktus: Freund oder Feind oder einfach nur Garten?
» Espostoopsis dybowskii oder Cleistocactus strausii oder wieder was anderes?
» Kaktuskrebs, oder was?
» Was ist ausschlaggebend für die Kultur?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten