Unkraut in kakteentöpfen
+3
Cristatahunter
karlchen
regenkobold
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Bis 2001 waren auch rund 50 Arten in dieser Gattung versammelt und auch jetzt sind es noch 15 verbliebene.Dropselmops schrieb:Talinum ist es nicht, das wächst bereits an anderer Stelle und sieht dann doch etwas anders aus.

Gast- Gast
Re: Unkraut in kakteentöpfen
jo ich hab auch sowohl Oxalis als auch Portulakröschen in den Kakteentöpfen. Die Portulakröschen sind da teilweise schlimmer. Aber ich rupfs halt raus wenns zu viel wird. Beim Umtopfen schau ich immer dass ich dann tabula rasa mach und auch die langen Wurzeln erwisch.
Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 220
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Endlich hab ich es geschafft, ein Bild einer halbwegs intakten Blüte meines „Unkrauts“ zu machen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders haltbar sind die Blüten nicht, wenn ich abends heimkomme, sind sie schon hinüber. Und am Wochenende wollte das garstige Unkraut noch keine Blüte aufmachen ....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders haltbar sind die Blüten nicht, wenn ich abends heimkomme, sind sie schon hinüber. Und am Wochenende wollte das garstige Unkraut noch keine Blüte aufmachen ....

Gast- Gast
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Hallo Nicole,
das ist doch ein schönes Portulakröschen.
das ist doch ein schönes Portulakröschen.
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Und jetzt hat es auch die Spielregeln verstanden: 4 Blüten am Sonntag, so geht das
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Stört nur der Kaktus im Hintergrund
.




Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Mein Unkraut kann auch rote Blüten
so gefällt mir das ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Hast Du dem Portulakstengel einen Witz erzählt, dass er diesmal eine rote Blüte getrieben hat.
Die weitere Pflege ist deshalb angesagt
Schaun mer mal was noch alles kommt?
Die weitere Pflege ist deshalb angesagt

Schaun mer mal was noch alles kommt?
frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 974
Re: Unkraut in kakteentöpfen
Nein, ich war lediglich nackt auf dem Balkon.frosthart schrieb:Hast Du dem Portulakstengel einen Witz erzählt, dass er diesmal eine rote Blüte getrieben hat.

Gast- Gast
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Anacampseros das Unkraut blüht
» Wie entferne ich Unkräuter aus einem Topf im Freiland?
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
» Staude oder Unkraut? - gelöst: Viola & Barbarea
» Wie entferne ich Unkräuter aus einem Topf im Freiland?
» mit der Pinzette Unkraut jäten :-D
» Staude oder Unkraut? - gelöst: Viola & Barbarea
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten