Ortegocactus macdougallii
+8
Christa
Mexikofan
sensei66
DieterR
ferox
Isabel S.
Echinopsis
Astrophytum
12 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Ortegocactus macdougallii
ferox schrieb:Eine schöne Pflanze hast Du da.
Hatte... die hat leider den Heizungsausfall im Dezember nicht überlebt. Einer meiner ärgerlichsten Ausfälle.
Besonders, wenn man selbst nichts dafür kann.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1689
Re: Ortegocactus macdougallii
Hi Stefan
Wer lesen kann, hat Vorteile - "R.I.P."
Sehr ärgerlich. Ich weiß nicht, wieviele ich von meinen Sämlingen groß kriege und auch nicht wie lange es dauert, aber ich reserviere mal einen für Dich.
Wer lesen kann, hat Vorteile - "R.I.P."

Sehr ärgerlich. Ich weiß nicht, wieviele ich von meinen Sämlingen groß kriege und auch nicht wie lange es dauert, aber ich reserviere mal einen für Dich.

ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Re: Ortegocactus macdougallii
Ja die Pflanze erfreut mich jeden Tag!
Mensch Stefan das tut mir aber leid um dein Pflanze. Ich hoffe natürlich auch auf Blüten. Hab eine 2te gepfropfte Pflanze. Mit ein bischen Glück habe ich dan die Gelgenheit den Otrego auszusähen.
Mfg.Heinz
Mensch Stefan das tut mir aber leid um dein Pflanze. Ich hoffe natürlich auch auf Blüten. Hab eine 2te gepfropfte Pflanze. Mit ein bischen Glück habe ich dan die Gelgenheit den Otrego auszusähen.
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2337
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 287
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Ortegocactus macdougallii
Hallo Günter,
das ist ja eine tolle Blüte.
LG Christa
das ist ja eine tolle Blüte.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1065
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Ortegocactus macdougallii
Zuerst hatte ich`s ja nur vermutet - aber mittlererweile bin ich mir sicher!
Der Ortegocactus ist ein richtiger Rentnerkaktus! Bis ca. 15 Uhr sind die Blüten meist geschlossen, wo andere Kakteen noch ihre Blüten offen haben!
So kam`s wie es kommen musste! Die meisten Ortegocactus-Blüten habe ich verpasst. Aber gestern konnte ich gegen 14 Uhr diese beiden Bilder machen - keine große Ausbeute, aber besser als garnichts!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Ortegocactus ist ein richtiger Rentnerkaktus! Bis ca. 15 Uhr sind die Blüten meist geschlossen, wo andere Kakteen noch ihre Blüten offen haben!
So kam`s wie es kommen musste! Die meisten Ortegocactus-Blüten habe ich verpasst. Aber gestern konnte ich gegen 14 Uhr diese beiden Bilder machen - keine große Ausbeute, aber besser als garnichts!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Ortegocactus macdougallii
Muss er wohl von seinen bolivianischen Kumpels gelernt haben...
Aber hast Recht, Daniel. Sowas sollte man unbedingt in seiner Sammlung stehen haben!
Aber hast Recht, Daniel. Sowas sollte man unbedingt in seiner Sammlung stehen haben!

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26724
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ortegocactus macdougallii
Von wegen empfinfdlich ...
2019 aus Versehen in den Keller geräumt, 2020 im Freiland gelandet, wieder unplanmäßig in den Keller und vor 4 Wochen aufgetaut ...
Denke, der wird wieder - will halt leben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2019 aus Versehen in den Keller geräumt, 2020 im Freiland gelandet, wieder unplanmäßig in den Keller und vor 4 Wochen aufgetaut ...
Denke, der wird wieder - will halt leben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Ortegocactus macdougallii
Habe wieder mal einen Ortegocactus wegen Kälte im April verloren.
Einen hatte ich im Gewächshaus stehen, wo ich wegen Gurken einen Frostwächter drin hatte, der hat es gut überstanden und sieht doch auch mit Blüten geschmückt ganz nett aus.
Hat jemand diese Art schon mal am Standort besucht? Würde mich sehr interessieren, wie dort die Begleitflora aussieht. Bei mir steht er in voller Sonne und scheint sie sehr gut zu vertragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Einen hatte ich im Gewächshaus stehen, wo ich wegen Gurken einen Frostwächter drin hatte, der hat es gut überstanden und sieht doch auch mit Blüten geschmückt ganz nett aus.
Hat jemand diese Art schon mal am Standort besucht? Würde mich sehr interessieren, wie dort die Begleitflora aussieht. Bei mir steht er in voller Sonne und scheint sie sehr gut zu vertragen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Ortegocactus macdougallii
» Ortegocactus macdougallii
» Früchte Ortegocactus...
» Echeveria macdougallii
» Ortegocactus macdougallii
» Früchte Ortegocactus...
» Echeveria macdougallii
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten