Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
+37
Cristatahunter
Shamrock
Wolfgang
Antonia99
orchidee
komtom
Kaktusfreund81
Nopal
Gast..
Dennis. R
Spickerer
cactuskurt
Msenilis
TobyasQ
RalfS
Grandiflorus
jupp999
Kaktussonne32
Gast.
Gast;
Kaktuspeter1
Jörg
Perth
Bimskiesel
Odessit
Sabine1109
Violus
Spike-Girl
ClimberWÜ
nikko
Echinopsis
Wüstenwolli
turbini1
kaktussnake
simsa
Mexikofan
zipfelkaktus
41 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 30 von 32
Seite 30 von 32 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
In Startposition haben sich auch die Toumeya begeben. Alles Gepfropfte.
Ansonsten finde ich auch die Vielfalt der Dornenvariationen beeindruckend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Ansonsten finde ich auch die Vielfalt der Dornenvariationen beeindruckend.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Ja, supergeil- habe mich im April auch nach Jahrzeeehnten mal wieder getraut, mir 'nen papyracanthus anzuschaffen (veredelt natürlich), und der bildet doch nun tatsächlich auch Knospen
! Voll genial, watt so 'n bisschen Cylindropuntia untendrunter für Unterschiede macht
!
Kleine Frage dazu: Wenn das nächste Woche so knalle werden soll- stellt man den dann besser etwas absonnig, damit er die Knospen nicht wieder einschmilzt?


Kleine Frage dazu: Wenn das nächste Woche so knalle werden soll- stellt man den dann besser etwas absonnig, damit er die Knospen nicht wieder einschmilzt?
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 555
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Bei mir stehen sie jetzt im Gewächshaus oben dran - also relativ pralle Sonne. Nach der Blütezeit stehen sie im Frühbeet, noch mehr Sonne.
Gerade wenn die Unterlagen "drücken" brauchen die Pflanzen viel Licht um ihren Stil zu behalten und kräftige Dornen auszubilden.
Heute sah das Ganze so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und bei den Sleros war auch was zu sehen:
Slerocactus nyensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Slerocactus schlesseri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Gerade wenn die Unterlagen "drücken" brauchen die Pflanzen viel Licht um ihren Stil zu behalten und kräftige Dornen auszubilden.
Heute sah das Ganze so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und bei den Sleros war auch was zu sehen:
Slerocactus nyensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Slerocactus schlesseri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Ok, ich danke Dir
!
Dann sind papyracanthus also in früher Knospe nicht so hitzesensibel wie mesae- verdae? Gut zu wissen!

Dann sind papyracanthus also in früher Knospe nicht so hitzesensibel wie mesae- verdae? Gut zu wissen!
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 555
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Hallo Matthias;
Ich wusste garnicht, dass du so schöne Scleros hast, danke für's Teilen!
Ich wusste garnicht, dass du so schöne Scleros hast, danke für's Teilen!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1174
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Kakteenfreek schrieb:Hallo Matthias; Ich wusste garnicht, dass du so schöne Scleros hast, danke für's Teilen!
Hallo Ehrenfried,
schau sie dir einfach an - bist herzlich willkommen.
Leider begrenzt der Platz immer wieder die Wünsche.
Alle diese frostharten stehen im Winter auf dem Boden bei gleichen Temperaturen draußen wie drinnen, weil unser Boden unisoliert ist und manchmal sogar der feine Schnee durchfliegt.
Die Navajoas uns Sleros haben damit kein Problem. Leider gelingt mir bisher die wurzelechte Aufzucht nicht. Das wäre mein erklärtes Ziel.
Freundliche Grüße vom Fuße des Thüringer Waldes
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4872
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss die Namen nachschauen. Es sind nicht so bekannte Arten.
Das sind bald die letzten Blüten dieses Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss die Namen nachschauen. Es sind nicht so bekannte Arten.
Das sind bald die letzten Blüten dieses Jahr.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Morgen werden zwei mesae- verdae zusammen offen sein
!
Es sind zwar mit Ship Rock und Sheep Springs zwei maximal weit entfernte Populationsvertreter, ich werde aber dennoch mal den Pinsel kreisen lassen, bzw. meine extra zum Bestäuben angeschafften Wimperntuschbürstchen, die für den Job und auch enge Blüten 1a geeignet sein sollen. Ich denke, den Sheep Springs wird etwas genetische Diversität absolut nicht schaden, und vllt. gibt das aufgrund frisch gemischter Genetik ja mal Samen, die nicht des Einsatzes schwerster Chemikalien und/ oder Einsatz fummeligster Tricks bedürfen, um sie mittels solch brachialer Gewalt dazu zu bewegen, mal über 's Keimen nachzudenken
!

Es sind zwar mit Ship Rock und Sheep Springs zwei maximal weit entfernte Populationsvertreter, ich werde aber dennoch mal den Pinsel kreisen lassen, bzw. meine extra zum Bestäuben angeschafften Wimperntuschbürstchen, die für den Job und auch enge Blüten 1a geeignet sein sollen. Ich denke, den Sheep Springs wird etwas genetische Diversität absolut nicht schaden, und vllt. gibt das aufgrund frisch gemischter Genetik ja mal Samen, die nicht des Einsatzes schwerster Chemikalien und/ oder Einsatz fummeligster Tricks bedürfen, um sie mittels solch brachialer Gewalt dazu zu bewegen, mal über 's Keimen nachzudenken

Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 555
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Cristatahunter schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Muss die Namen nachschauen. Es sind nicht so bekannte Arten.
Das sind bald die letzten Blüten dieses Jahr.
Sclerocactus parviflorus subsp. havasupaiensis
Und
Sclerocactus busekii
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22394
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
Hier meine Augenzuckerchen.
mesae- verdae Ship Rock (dies Jahr nur eine Knospe- aber immerhin die erste voll selbst initiierte):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mesae- verdae Sheep Springs (eine dritte Knospe lauert noch, auch selber initiiert):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papyracanthus Mesa Aparejo:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frage zu letzterem: Ich dachte, die roten zusätzlichen Punkte den Körper runter wären extraflorale Nektarien. Sind aber Knospen. Ist das ungewöhnlich? Und haben die 'ne Chance, sich zu entwickeln?
Und eine kleine Frage im allgemeinen, nachdem ich heute mal wieder gesehen habe, dass da irgendwie jeder Sammler zu jedem Fundort seine eigenen Feldnummern kreiert- so zum Beispiel drei oder vier Feldnummern verschiedenster Sammler zu Sheep Springs...
Wäre es letzten Endes im Hobby nicht sinniger, den Wuchsorten/ Populationen Priorität zu geben, anstatt Sammlerkürzeln und willkürlichen Nummern? Wie man leicht sieht, ist der Fundort oftmals exakt der gleiche, wobei es nun wirklich nicht drauf ankommt, ob die Pflanze nun 100 m weiter rechts oder links oder in der Mitte gefunden wurde- wichtig ist die Population/ der Standort. Was bringen da dann die einzelnen Sammler und deren Nummern? Reichte nicht auch schlicht der Standort, fertig?
mesae- verdae Ship Rock (dies Jahr nur eine Knospe- aber immerhin die erste voll selbst initiierte):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mesae- verdae Sheep Springs (eine dritte Knospe lauert noch, auch selber initiiert):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papyracanthus Mesa Aparejo:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frage zu letzterem: Ich dachte, die roten zusätzlichen Punkte den Körper runter wären extraflorale Nektarien. Sind aber Knospen. Ist das ungewöhnlich? Und haben die 'ne Chance, sich zu entwickeln?
Und eine kleine Frage im allgemeinen, nachdem ich heute mal wieder gesehen habe, dass da irgendwie jeder Sammler zu jedem Fundort seine eigenen Feldnummern kreiert- so zum Beispiel drei oder vier Feldnummern verschiedenster Sammler zu Sheep Springs...
Wäre es letzten Endes im Hobby nicht sinniger, den Wuchsorten/ Populationen Priorität zu geben, anstatt Sammlerkürzeln und willkürlichen Nummern? Wie man leicht sieht, ist der Fundort oftmals exakt der gleiche, wobei es nun wirklich nicht drauf ankommt, ob die Pflanze nun 100 m weiter rechts oder links oder in der Mitte gefunden wurde- wichtig ist die Population/ der Standort. Was bringen da dann die einzelnen Sammler und deren Nummern? Reichte nicht auch schlicht der Standort, fertig?
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 555
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Seite 30 von 32 • 1 ... 16 ... 29, 30, 31, 32

» Gerne noch mehr kompetente Beratung
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Sclerocactus spinosior x Sclerocactus pubispinus
» Zwei Unbekannte; ist der eine davon noch zu retten?
» ..gerne auch was aus der Vorderpfalz
» Wh. u. Fs. Kakteen werden mehr und mehr aklimatisiert.
» Sclerocactus spinosior x Sclerocactus pubispinus
» Zwei Unbekannte; ist der eine davon noch zu retten?
» ..gerne auch was aus der Vorderpfalz
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 30 von 32
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten