Mammillaria theresae
+34
Didi
moerziWV
Dropselmops
papamatzi
Wolfgang
Knufo
Shamrock
Dennis. R
Echinopsis
Lutek
thommy
Fupsey
Avicularia
Lexi
nikko
Marc Question
FFM
Litho
chico
migo
mammillariamaniac
tepexicensis
Mima
Mexikofan
Gast;
Cristatahunter
Morbid
zipfelkaktus
DieterR
Barbara
kakteen und mehr
Kevin
Isabel S.
cool-oma-renate
38 verfasser
Seite 2 von 11
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11
Re: Mammillaria theresae
Wir sind alle einer Meinung. Wir bilden eine Partei (WasserMarsch) Sollte die heissen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria theresae
schönes Polster- ich würde aber dringendsd die Blütenreste entfernen- auch Mammis neigen im
schlecht gelüfteten Winterquartier gerne zujm einfaulen.
Übrigens pfropfen braucht man die Pflanzen gar nicht- im Gegenteil, sie werden wurzelecht-
(genau wie M.lythii) viel schöner und blühen genauso willig
Hier ein 4 Jahre alter Sämling (keimen zu 100% wenns kein frischer Samen ist)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Samen stammte von Piltz, war zwar sauteuer, aber hat sich angesichts der hohen
Keimquote durchaus gelohnt!
schlecht gelüfteten Winterquartier gerne zujm einfaulen.
Übrigens pfropfen braucht man die Pflanzen gar nicht- im Gegenteil, sie werden wurzelecht-
(genau wie M.lythii) viel schöner und blühen genauso willig
Hier ein 4 Jahre alter Sämling (keimen zu 100% wenns kein frischer Samen ist)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Samen stammte von Piltz, war zwar sauteuer, aber hat sich angesichts der hohen
Keimquote durchaus gelohnt!
Gast;- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Re: Mammillaria theresae
Mein Winterquartier ist gut gelüftet und alles trocken. Die Blütenreste liessen sich nur schwer entfernen. Ich hatte Angst die Pflanze zu verletzen. Bevor ich im März mit Nebeln beginne werde ich mit dem Staubsauger die Blütenreste absaugen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria theresae
Mammillaria theresae (Coneto-Pass), am Standort fotografiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standortsituation:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Standortsituation:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 322
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Echinocactus, mexikanische Kleingattungen
Re: Mammillaria theresae
Ist das nicht fantastisch????
Mammillaria theresae, wurzelechte Gruppenpflanze (und da kommen noch mehr Knospen nach) - heute fotografiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria theresae, wurzelechte Gruppenpflanze (und da kommen noch mehr Knospen nach) - heute fotografiert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria theresae
Das ist wirklich fantastisch,wow!!!!Ich moechte sehen wie die Pflanze selbst aussieht, hast Du ein Bild?Wie gross ist die Gruppe?
Mima- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : echinocereus,astrophitum,epithelanta,sulcorebutia
Re: Mammillaria theresae
Danke Mima! Die Gruppe hat ca. 8cm Durchmesser, Bild reiche ich gerne nach!
Hier sieht man die Gruppe ansatzweiße:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch die anderen Mammillaria theresae blühen wie verrückt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria theresae var. albiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man die Gruppe ansatzweiße:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
auch die anderen Mammillaria theresae blühen wie verrückt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria theresae var. albiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria theresae
..und der dritte Blütenschub in diesem Jahr!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, ... 9, 10, 11

» Mammillaria theresae var. theresae
» Mammillaria theresae var. albiflora
» Samenernte bei Mammillaria theresae
» Mammillaria theresae monstrosa
» Mammillaria theresae monströs
» Mammillaria theresae var. albiflora
» Samenernte bei Mammillaria theresae
» Mammillaria theresae monstrosa
» Mammillaria theresae monströs
Seite 2 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten