Mammillaria cerralboa
+3
jupp999
Kakteenfreek
Echinopsis
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Mammillaria cerralboa
...leider ein seltenes Pflänzchen in den Sammlungen.
Von einem guten Freund geschenkt bekommen. Danke noch mal Wolfgang!
Mammillaria cerralboa in Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von einem guten Freund geschenkt bekommen. Danke noch mal Wolfgang!
Mammillaria cerralboa in Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria cerralboa
Hallo Daniel;
Bei Deinem letzten Besuch in meinem Garten hättest Du gern einen Sämling mitnehmen können!
Der brauch natürlich noch einige Tage bis er an die hier gezeigten heran kommt.
Bei Deinem letzten Besuch in meinem Garten hättest Du gern einen Sämling mitnehmen können!
Der brauch natürlich noch einige Tage bis er an die hier gezeigten heran kommt.
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1359
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Mammillaria cerralboa
Hallo Ehrenfried,
Bitte reservieren!!
Bitte reservieren!!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria cerralboa
Die Isla Cerralbo ist wohl auch nicht so stark "frequentiert"....leider ein seltenes Pflänzchen in den Sammlungen.



Ich selbst war leider auch noch nicht dort.
Neben besagter Mammillaria gibt's dort auch die "kleinere Variante" des Ferocactus diguetii.
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4764
Lieblings-Gattungen : dicke Kugeln
Re: Mammillaria cerralboa
Hallo Daniel,
schau bitte mal, ob die Blüten auch Pollen ausbilden
Danke Wolfgang
schau bitte mal, ob die Blüten auch Pollen ausbilden
Danke Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Mammillaria cerralboa
Wird erledigt Wolfgang!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13927
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Mammillaria cerralboa
Hallo Daniel !!
Habe Dir die Pflanze gerne gegeben. Wenn einer eine zweite Pflanze findet, dann Du !!
Und dann heißt es ........ VERMEHREN, VERMEHREN !!
Netten Gruß, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 348
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Mammillaria cerralboa
Eine sehr hübsche Mammillaria. Habe ich noch nicht gesehen.
Danke fürs Zeigen, Daniel.
Liebe Grüße von Antje
Danke fürs Zeigen, Daniel.
Liebe Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Mammillaria cerralboa
Hallo zusammen,
habe mehrere Pflanzen und auch bestäubt. Samen sollte also kein Problem sein.
Grüße Wolfgang
habe mehrere Pflanzen und auch bestäubt. Samen sollte also kein Problem sein.
Grüße Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 301
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten