Herbstzeit ist ....
+8
Nopal
Torro
Klaus 007
Knufo
Epi-Anzucht-Fan
ernesto42
Eriokaktus
Mexikaner
12 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Herbstzeit ist ....
Herbstzeit ist ....natürlich auch Pfropfzeit.
Weshalb? Weil es geht - es sollten genügend Unterlagen über den Sommer gewachsen und
meinen nervösen Pfropffingern entkommen sein.
Dann sind ja auch diverse Früchte an den Kakteen die man so nebenbei aussäen kann.
Als Beispiel nenne ich mal Astrophytum 3- und 4-Hybriden.
Wenn etwa ein capricorne*asterias und gleichzeitig ein myriostigma*ornatum geblüht haben, dann
bestäubt man beides (oder eben alles was da so von der Sippe blüht) und bekommt damit so einen
Extremmix heraus.
Hier im Bild cap*as bestäubt mit my*or
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder auch (eventuell) eine Hildewintera und eine Raab-Hybride. Aber die ist noch nicht so weit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann pfropfe ich die frisch geschlüpften Sämlinge auf alles, was so da ist.
Etwa Pereskiopsis 'gigant'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Selenicereus 'Sporbi'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hylo setaceus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Pereskiopsis - hier als "Hochpfropfung"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weshalb? Weil es geht - es sollten genügend Unterlagen über den Sommer gewachsen und
meinen nervösen Pfropffingern entkommen sein.

Dann sind ja auch diverse Früchte an den Kakteen die man so nebenbei aussäen kann.
Als Beispiel nenne ich mal Astrophytum 3- und 4-Hybriden.
Wenn etwa ein capricorne*asterias und gleichzeitig ein myriostigma*ornatum geblüht haben, dann
bestäubt man beides (oder eben alles was da so von der Sippe blüht) und bekommt damit so einen
Extremmix heraus.
Hier im Bild cap*as bestäubt mit my*or
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder auch (eventuell) eine Hildewintera und eine Raab-Hybride. Aber die ist noch nicht so weit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann pfropfe ich die frisch geschlüpften Sämlinge auf alles, was so da ist.
Etwa Pereskiopsis 'gigant'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Selenicereus 'Sporbi'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hylo setaceus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oder Pereskiopsis - hier als "Hochpfropfung"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6588
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Herbstzeit ist ....
Die sehen doch ganz lustig aus. Hier nur Leuchtis.
Frisch gepfropft und ein paar Tage alt auf verschiedenen Unterlagen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frisch gepfropft und ein paar Tage alt auf verschiedenen Unterlagen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6588
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Herbstzeit ist ....
Die sehen super aus.
Herbstzeit ist natürlich auch die Zeit um die Pfropfsaison des nächsten Jahres vorzubereiten.
Deshalb war ich fleißig und habe 75 Ferocactus wislizeni ajoensis (Samen Hajek) pikiert.Ausgesät wurden sie 11/15 und haben nun eine Größe erreicht,wo man sie zum Pfropfen nehmen kann. Das sind 9cm Töpfe...
Ich weiß,ich weiß, die Erde sieht sehr steinig aus,aber die Feros wachsen darin bei mir vorzüglich...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Herbstzeit ist natürlich auch die Zeit um die Pfropfsaison des nächsten Jahres vorzubereiten.
Deshalb war ich fleißig und habe 75 Ferocactus wislizeni ajoensis (Samen Hajek) pikiert.Ausgesät wurden sie 11/15 und haben nun eine Größe erreicht,wo man sie zum Pfropfen nehmen kann. Das sind 9cm Töpfe...
Ich weiß,ich weiß, die Erde sieht sehr steinig aus,aber die Feros wachsen darin bei mir vorzüglich...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 685
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Herbstzeit ist ....
Zum Vergleich :
Die selben Pflanzen im Juli 2017...die haben sich vervierfacht in einem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die selben Pflanzen im Juli 2017...die haben sich vervierfacht in einem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 685
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Herbstzeit ist ....
Danke,ich habe sie aber auch mit Dünger vollgestopft,trotzdem sind sie nicht verweichlicht und aufgeblasen.
Ich freue mich schon auf den Juni nächsten Jahres,wenn die Pflanzen eingewurzelt sind.Dann kann die große Schnippelei beginnen
Auf jeden Fall merkt man mal wieder,wie schnell aus einer kleinen Samentüte 3 volle Euroschalen werden.
Ich freue mich schon auf den Juni nächsten Jahres,wenn die Pflanzen eingewurzelt sind.Dann kann die große Schnippelei beginnen

Auf jeden Fall merkt man mal wieder,wie schnell aus einer kleinen Samentüte 3 volle Euroschalen werden.
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 685
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Herbstzeit ist ....
Ines und Gerd brachten mich auf die Idee...
Da ich schon alle Abdeckungen benutze und noch ein paar irgendwie chlorophyllarme Sämlinge habe,
versuche ich die mal direkt auf Cereus zu pfropfen.
Habe ich mir also noch eine Abdeckung zwecks der "gespannten Luft" gebastelt und dann 4 Stück gepfropft.
2 bekommen eine Abdeckung, zwei bleiben ohne. Hoffentlich wird das noch was um die Jahreszeit...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Da ich schon alle Abdeckungen benutze und noch ein paar irgendwie chlorophyllarme Sämlinge habe,
versuche ich die mal direkt auf Cereus zu pfropfen.
Habe ich mir also noch eine Abdeckung zwecks der "gespannten Luft" gebastelt und dann 4 Stück gepfropft.
2 bekommen eine Abdeckung, zwei bleiben ohne. Hoffentlich wird das noch was um die Jahreszeit...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6588
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Herbstzeit ist ....
Schönes "Treibhaus" , denke das klappt noch ...
Gepfropfte Sämlinge meiner Snowkabuto - Aussaat vom 10.08.2018, gepfropft am 21.09.2018 ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 914
Herbstzeit ist Propfzeit
Wenn man im Herbst propft muss man aber auch künstlich beleuchten im Winter wärme geben und giessen oder?
Im normalen kalten Winterquatier würden die sonst nicht überleben oder?
Lieben Gruss
Im normalen kalten Winterquatier würden die sonst nicht überleben oder?
Lieben Gruss
ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 92
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Herbstzeit ist ....
Hallo Ernesto,
mein Winterquartier bleibt bei min 12 (nachts bis 5) Grad. Die ganzen Peres und Hylos würden
weniger nicht gut überstehen.
Peres sollten auch im Winter immer etwas Wasser bekommen damit sie nicht einschlafen und die
Blätter verlieren.
mein Winterquartier bleibt bei min 12 (nachts bis 5) Grad. Die ganzen Peres und Hylos würden
weniger nicht gut überstehen.
Peres sollten auch im Winter immer etwas Wasser bekommen damit sie nicht einschlafen und die
Blätter verlieren.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6588
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Herbstzeit ist ....
Herbstzeit ist Propfzeit...und auch die Propf(miss)erfolge zu begutachten.
Hier ein Bild, was Norbert und Torro verwundern wird: im Herbst 2016 bekam ich von ihnen zwei riesengroße Ohren von Opuntia f.i.; ein Ohr ließ sich mit dem Anwurzeln viel Zeit (Winterpause?)
Ein Ohr wurde sofort mit Spaltpfropfung eines Epis versehen, der auch schon bald blühte. Das zweite Ohr machte einen mächtigen Neutrieb, wurde in 2018 neu bepfropft.
Nicht jede Pfropfung gelingt, aber diese, Zuwachs liegt bei etwa 10 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
Hier ein Bild, was Norbert und Torro verwundern wird: im Herbst 2016 bekam ich von ihnen zwei riesengroße Ohren von Opuntia f.i.; ein Ohr ließ sich mit dem Anwurzeln viel Zeit (Winterpause?)
Ein Ohr wurde sofort mit Spaltpfropfung eines Epis versehen, der auch schon bald blühte. Das zweite Ohr machte einen mächtigen Neutrieb, wurde in 2018 neu bepfropft.
Nicht jede Pfropfung gelingt, aber diese, Zuwachs liegt bei etwa 10 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1323
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten