Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 77 von 79
Seite 77 von 79 • 1 ... 40 ... 76, 77, 78, 79
Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo zusammen,
diese Cristata von Gymnocalycium quehlianum konnte ich jetzt Privat erwerben. Sie wächst seit ihrer Aussaat wurzelecht. Bin gespannt wie sie sich bei mir machen wird. Ein normales Geschwisterchen der selben Aussaat habe ich auch noch zum Vergleich bekommen.
Gruß, Spickerer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese Cristata von Gymnocalycium quehlianum konnte ich jetzt Privat erwerben. Sie wächst seit ihrer Aussaat wurzelecht. Bin gespannt wie sie sich bei mir machen wird. Ein normales Geschwisterchen der selben Aussaat habe ich auch noch zum Vergleich bekommen.

Gruß, Spickerer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2457
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Das ist doch mal ein nettes Duo. Ich hoffe, die machen beide recht lange, damit wir hier oft in den Genuss von Vergleichsfotos kommen.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4253
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo Dropselmops,
ich werde mein Möglichstes tun. Zum Glück sind die Blüten dieser Art ja auch ausgesprochen hübsch anzusehen. Ob die Cristate auch mal blühen wird bleibt abzuwarten, aber das Geschwisterchen könnte sicher. Bis zum Sommer dann . . .
Gruß, Spickerer
ich werde mein Möglichstes tun. Zum Glück sind die Blüten dieser Art ja auch ausgesprochen hübsch anzusehen. Ob die Cristate auch mal blühen wird bleibt abzuwarten, aber das Geschwisterchen könnte sicher. Bis zum Sommer dann . . .

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2457
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Genau das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich persönlich kann mich für blühfähige Cristaten durchaus begeistern. Es bleibt also spannend!Spickerer schrieb:Ob die Cristate auch mal blühen wird bleibt abzuwarten, aber das Geschwisterchen könnte sicher bis zum Sommer

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4253
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Moin,
So, vor ein paar Tagen sind meine weiteren frostharten Kakteen angekommen, welche ich regengeschützt in meiner Region versuchen möchte. Ich hoffe, die Arten stimmen, es müssten alles Echinocereen sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus rischeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus rigidissimus subsp. rubispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus engelmannii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus viridiflorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus fendleri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus triglochidiatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus mojavensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus ledingii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus dasyacanthus
LG Tuska
So, vor ein paar Tagen sind meine weiteren frostharten Kakteen angekommen, welche ich regengeschützt in meiner Region versuchen möchte. Ich hoffe, die Arten stimmen, es müssten alles Echinocereen sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus rischeri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus rigidissimus subsp. rubispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus engelmannii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus viridiflorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus fendleri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus triglochidiatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus mojavensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus ledingii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus dasyacanthus
LG Tuska
Tuska- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Agave
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus reichenbachii
Was haltet ihr von dieser Auswahl?
LG Tuska
Echinocereus reichenbachii
Was haltet ihr von dieser Auswahl?
LG Tuska
Tuska- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : Agave
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Gut - nur das Substrat scheint einen relativ großen humosen Anteil zu haben.
Kann es sein, dass auf dem allerletzten Foto Wollläuse in Scheitelnähe rumturnen oder ist´s einfach nur Dreck?
Viel Freude und Erfolg mit deinen Neuzugängen!
Kann es sein, dass auf dem allerletzten Foto Wollläuse in Scheitelnähe rumturnen oder ist´s einfach nur Dreck?
Viel Freude und Erfolg mit deinen Neuzugängen!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22614
Lieblings-Gattungen : -
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Hallo Tuska,
schöne Neuzugänge hast Du da.
Beim Kakteengarten wird ja auch ziemlich genau angegeben was die Pflanzen aushalten.
Wenn Du Dich danach richtest dürfte es kein Problem sein. Regengeschützt und trocken funktioniert bei denen sicher gut.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4587
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Kann ich bestätigen....Tenellus schrieb:
Vorsicht übrigens bei den E. horizonthalonius; sie können eine schwere Sammelleidenschaft auslösen!
Ciao, Mario.

Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Neuerwerbe 2018 - 2099, Teil 5
Ich habe als eine Art verspätetes Weihnachtsgeschenk von meiner Schwiegerfamilie zwei riesige, sehr schön gewachsene Echinopsis-Hybriden geschenkt bekommen. (Ich halte sie zumindest für Echinopsis-Hybriden -- Blüten habe ich natürlich noch keine gesehen, aber die Knospen sehen so aus.)
Die sind wohl um die 30-40 Jahre alt und wurden größtenteils auf dem Balkon gehalten, sind deshalb schön gerade nach oben gewachsen.
Leider ist bei einer der beiden beim Versand der (Ton-)Topf kaputtgegangen und ich muss jetzt erst mal umtopfen, was für mich bei Pflanzen dieser Größe eine Herausforderung darstellt. Immerhin ist mir dabei gleich aufgefallen, dass ein Teil des Wurzelballens verdammt nach Läusebefall aussieht, dem kann ich dann also gleich den Garaus machen (auch nicht so ganz einfach bei der Größe...).
Hier bin ich (als Maßstab: erwachsen, 29 Jahre) mit der Pflanze im intakten Topf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Puh, das Bild ist riesig; ich weiß aber nicht, wie ich es verkleinert anzeigen lassen kann.)
Die andere sieht praktisch genauso aus. Ich finde die beide total toll. Solche Brocken kriegt man ja nicht alle Tage!
Die sind wohl um die 30-40 Jahre alt und wurden größtenteils auf dem Balkon gehalten, sind deshalb schön gerade nach oben gewachsen.
Leider ist bei einer der beiden beim Versand der (Ton-)Topf kaputtgegangen und ich muss jetzt erst mal umtopfen, was für mich bei Pflanzen dieser Größe eine Herausforderung darstellt. Immerhin ist mir dabei gleich aufgefallen, dass ein Teil des Wurzelballens verdammt nach Läusebefall aussieht, dem kann ich dann also gleich den Garaus machen (auch nicht so ganz einfach bei der Größe...).

Hier bin ich (als Maßstab: erwachsen, 29 Jahre) mit der Pflanze im intakten Topf:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Puh, das Bild ist riesig; ich weiß aber nicht, wie ich es verkleinert anzeigen lassen kann.)
Die andere sieht praktisch genauso aus. Ich finde die beide total toll. Solche Brocken kriegt man ja nicht alle Tage!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Seite 77 von 79 • 1 ... 40 ... 76, 77, 78, 79
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 77 von 79
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten